Am 28. Oktober fand in der Gaststätte „Schätzlerbad“ die Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden statt. 22 Mitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft. Neben den Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Thomas Wachsmann die Gäste Reinhard Meier, Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen, und die Stadträte Hans Forster von der CSU sowie Ali Zant von der Linken.
Vor der Präsentation des Geschäftsberichts der Vorstandschaft gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Rainer Hegebart und dem Ehrenvorsitzenden Roland Franz. Im Anschluss folgte der Bericht des Vorsitzenden mit der Verkündigung der Mitgliederzahlen. Der Handballclub musste zwar 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie Verluste hinnehmen, konnte jene aber 2021 wieder ausgleichen. Aktuell zählt der Verein 344 Mitglieder. Über die sportlichen Aktivitäten der letzten zwei Jahre konnte der Vorsitzende nur wenig berichten, da aufgrund der Lockdowns beide Saisons frühzeitig beendet wurden. Aktuell läuft die neue Saison 2021/22, von der Wachsmann hofft, dass Corona dem aktiven Sport nicht wieder in die Suppe spuckt und sie einen normalen Verlauf nimmt.
Neben den sportlichen Aktivitäten konnte der Handballclub an kaum einer gesellschaftlichen oder sportlichen Aktion teilnehmen, da viele Veranstaltungen nicht stattfanden. Aller widrigen Umstände zum Trotz engagierten sich die Trainer und motivierten ihre Mannschaften weiter durch Online-Trainingseinheiten. Allen voran konnte sich Matthias Werner auszeichnen. Er wurde für seinen Einsatz bei der Aktion „ZamfitbleibenKids“ mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Weiterhin wurden die Tätigkeiten von Kerstin Bauer und Daniela Nickl vom Vorsitzenden gelobt, die in ihren Funktionen sehr viel Zeit für den Verein opferten. Es sei laut Wachsmann heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ebenso großen Dank erhielt Rainer Löw, der nach jahrelanger Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender des HC Weiden aus seinem Amt ausschied.
Bei den Stadtvätern bedankte der Vorsitzende sich für den hervorragenden Umgang mit seinen Sportvereinen. Allen voran sei das der Verdienst von Christian Meiler aus dem Sportbüro der Stadt Weiden, mit dessen Hilfe die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes fast reibungslos funktioniert hat.
Den Kassenbericht verlas der Schatzmeister Andreas Roy. Die Kassenprüfer bescheinigten eine hervorragende Kassenführung. Der anschließend beantragten Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft stimmte die Versammlung geschlossen zu.
Die Neuwahlen führten die drei Gäste Reinhard Meier, Hans Forster und Ali Zant durch. Als Vorsitzender wurde Thomas Wachsmann einstimmig wiedergewählt. Auch die Spielleiterin Daniela Nickl und der Schatzmeister Andreas Roy wurden von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Die weiteren Posten wurden in der Vorstandschaft neu besetzt. Die Wahlberechtigten stimmten einstimmig für Marc-Jannis Prelle als stellvertretenden Vorsitzenden, Florian Breinbauer als Jugendleiter und Thomas Eichinger als Schriftführer. Erfreulich war ebenso, dass beide Kassenrevisoren Wolfgang Schmid und Maria Schlosser erneut antraten wie auch die Delegierten für den Stadtverband für Leibesübungen, Markus Venzl und Jacqueline Roy.
Zum Ende der Mitgliederversammlung richteten die Gäste aus Politik und Stadtverband für Leibesübungen einige Grußworte an die Teilnehmenden. Sie freuten sich über die positive Entwicklung beim Handballclub. Finanziell gut ausgestattet und mit einer voll besetzen Vorstandschaft kann nicht jeder Verein in Weiden glänzen.