Vorbericht: Herren I des HC Weiden starten in das neue Jahr

Nach wieder langer Corona-Pause greift endlich auch die Erste Herren des HC Weiden wieder an und startet am Samstag um 19:00 in das Handballjahr 2022.

Gast in der Realschul-Halle ist dabei der benachbarte HC Tirschenreuth, dem man in der Vorrunde bereits begegnete und sich dabei die Punkte teilte. Trainer Jannis Prelle erwartet dementsprechend ein enges und spannendes Heimspiel: „Die Saison ist bis jetzt alles andere als nach Plan verlaufen. Zum einen erschwert die Corona-Pandemie nach wie vor einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb, zum anderen haben wir sportlich bis jetzt eine Saison zum Vergessen gespielt. Natürlich wollen wir gegen den HC Tirschenreuth endlich zeigen, was wir können.

Wie es Personell aussieht kann man zur Zeit noch nichts sagen, da wir im wieder mit Corona Fällen zu kämpfen haben. Aufgrund des holprigen Saisonverlaufs wagt der HC-Trainer aber eine Prognose abzugeben: „Platzt bei uns endlich der Knoten und wir spielen so wie die beiden Vorjahre, dann werden wir die Punkte in Weiden lassen. Präsentieren wir uns aber so wie in den vergangenen Partien, gehen die Punkte mit nach Tirschenreuth.“

Die Vorzeichen deuten also auf einen spannenden und ausgeglichenen Heimspielauftakt in das Jahr 2022. „Wir wollen endlich wieder Handball spielen und sehen und freuen uns auf zahlreiche Gäste in der Realschule. Ich bin mir sicher, dass die Jungs endlich den ersten Saisonsieg einfahren wollen und dementsprechend alles geben werden“, resümiert Co-Trainer Florian Breinbauer.

Spielbericht: Damen des HC Weiden siegreich in Amberg

Am Samstag, den 12.02.2022, ging es für die Damen des HC Weiden nach Amberg. Nach der 23:29-Niederlage im letzten Jahr trat die Weidener Mannschaft top motiviert bei den Gegnern an.

Und die Motivation wurde belohnt. Ohne Trainer Markus Kammerer, dafür aber mit Spielertrainerin Maria Schlosser, starteten die Weidenerinnen in die spannende Partie. Die erste Halbzeit lag der HC größtenteils mit einem Tor vorne, zur Halbzeit stand es 8:8. Die geringe Führung der Gäste von einem Tor setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort, bis sich Weiden ab der 55. Minute mit drei Toren absetzen konnte, was zu einem Endergebnis von 13:16 Toren für den HC Weiden führte.

Vor allem trug die starke Abwehr der HC Damen zum Sieg bei, wodurch auch häufiger Bälle gewonnen werden konnten. Gelang den Ambergern doch einmal ein Durchbruch, verteidigte Torhüterin Anna-Lena Beer fulminant. Krönen konnte sie ihre tolle Leistung durch einen eigenen Treffer, als das Tor der HG Amberg leer war. Die Balleroberungen blieben leider oft ungenutzt und eine Rote Karte gegen die junge Spielerin Olivia Bock am Ende der ersten Halbzeit sowie die Manndeckung von Franziska Scheidler und Maria Schlosser hätten die Gastmannschaft aus dem Tritt bringen können. Jedoch konnten die Damen des HC Weiden ihr motiviertes Spiel besonders in der Abwehr bis zum Schluss aufrechterhalten und so zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

Es spielten: Anna-Lena Beer (Tor/1), Stefanie Bräunlein (Tor); Olivia Bock, Hanna Härtl, Franziska Scheidler (5), Luisa Ruhland (1), Sarah Eichinger, Jennifer Hermann (5), Michaela Koch (1), Lena Arnold, Vanessa Szameitat, Jasmin Häring (1), Maria Schlosser (2)

An alle Mitglieder des Handballclub Weiden

 

Bekanntmachung des Bayrischen Handballverbandes zur Corona-Situation

 

Mit einem Rundschreiben vom 26.11.2021 hat der bayerische Handballverband auf der Grundlage des neuen 15. Infektionsschutzgesetzes der bayerischen Regierung Folgendes bekannt gegeben:

 

Der Spielbetrieb wird mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen bis zum 09.01.2022 unterbrochen.

 

Des Weiteren empfiehlt der BHV den Vereinen, solange die Inzidenz im jeweiligen Landkreis unter 1000 liegt, das Training so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Das möchten wir auch gerne so umsetzen.

 

Deshalb weisen wir als Verantwortliche des Vereins wegen der 2G+-Regelung auf einige Wichtige Punkte hin:

 

Die Sondergenehmigung der bayerischen Regierung, nach der Kinder und Jugendliche (von 12 bis 17 Jahren) ohne Test zum Training kommen können, gilt weiterhin. Alle Schulkinder und Jugendlichen werden, insofern sie Schüler sind, ausreichend getestet.

Für alle Trainer/innen und Sportler/innen gilt, dass sie vor Betreten der Halle einen Schnelltest unter Aufsicht absolvieren müssen. Sollte berufsbedingt ein Test von der Apotheke oder eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers vorliegen, muss kein Test mehr vor der Halle gemacht werden. Es genügt, das schriftliche Testergebnis vorzulegen.

Wegen des erhöhten Zeitaufwands durch die Tests, müssen sich die erwachsenen Spieler/innen darauf einstellen, mindestens 20 Minuten vor Beginn des Trainings zu erscheinen. Der Test muss unter Aufsicht des Trainers oder der Trainerin stattfinden.

 

Bitte haltet euch streng an unsere Hygienemaßnahmen in der Halle. Das Tragen einer FFP2-Maske vom Betreten der Halle bis zum Trainingsbeginn und auch nach dem Training beim Verlassen der Halle ist verpflichtend. Bitte haltet auch in der Kabine möglichst einen Abstand von 1,5 Metern ein.

 

Uns ist allen bewusst, dass die Maßnahmen der bayerischen Regierung einen enormen Mehraufwand darstellen, wir wollen aber versuchen alles was möglich ist auch anzubieten.

 

Wir sind leider auch keine Hellseher und können nicht einmal vermuten was nach Ablauf der Maßnahmen am 15.12. auf uns zukommt, sportlich wie privat.

 

Des Weiteren verkündet die Vorstandschaft mit dieser Bekanntmachung, dass auch dieses Jahr keine Weihnachtsfeiern im Kinder-, Jugend- und Seniorenbereich stattfinden werden.

 

Wir können nur auf euer Verständnis und eure Mithilfe hoffen, um den Sportbetrieb einigermaßen aufrechterhalten zu können.

 

Bleibt weiterhin gesund!

 

Eure Vorstandschaft

Vorbericht Damen: HC Weiden ist bereit für das Topspiel

Nach der Niederlage gegen die HG Amberg tritt die Damenmannschaft des HC Weiden am Sonntag, 07.11.2021, um 16:00 Uhr in Oberviechtach zum nächsten Spiel an. Die Damen des HV Oberviechtach gelten als Favoriten für den Aufstieg, so ist das kommende Spiel eine große Herausforderung für die Weidenerinnen.

Vor allem fehlt Trainer Markus Kammerer die Mitte-Spielerin Sarah Eichinger, die das Spiel gegen die HG Amberg in der Halbzeit verletzt verlassen musste. „Da muss jetzt der Nachwuchs aus der A-Jugend ran“, so der Trainer.

Sieg in greifbarer Nähe

Gearbeitet habe die Mannschaft seit dem letzten Spiel besonders an der Abstimmung in der Abwehr und an der Torgefährlichkeit. „Wir müssen gegen Oberviechtach auch unbedingt ein besseres Rückzugsverhalten an den Tag legen, da die Damen des HV im Angriff mit sehr hohem Tempo agieren,“ so Co-Trainerin Maria Schlosser.

Mit konsequenter Abwehr, Laufbereitschaft, Willen und Leidenschaft sind ein erster Sieg und zwei Punkte in der Tabelle trotz der starken Gegnerinnen in greifbarer Nähe.