Neue Einsatzgebiete für den HSG Weiden und RDF-tec

Viele Gründe zur Freude gab es in den letzten Tagen bei den weiblichen C -Jugend Spielerinnen vom HSG Weiden. Durch ihren herausragenden Einsatz bei den Qualifikationsspielen für die beginnende Saison konnten sich die jungen Damen den Einzug in die Landesliga sichern.

Passend dazu Überraschte die Firma RDF-tec die Mannschaft in einem Training und übergab ihnen die neuen Trikots. Jugendsport zu fördern sei für ihn auch Neuland so Firmeninhaber Michael Duschner.

Die Firma RDF-tec mit Sitz in Waidhaus fertigt normalerweise Sonder und Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst und die Feuerwehren.

Viel Spaß und viel Erfolg in der Landesliga wünschte der neue Sponsor den Handballerinnen in dem anspruchsvollen aber auch sehr schön Sport.

FK Hvezda aus Eger gastierte beim HC Weiden

 

Nachdem man bereits 2017 erste Kontakte knüpfen konnte und die weiblichen Jugendmannschaften jeweils gegeneinander antraten, vertieft sich die Vereinsfreundschaft zwischen dem Oberpfälzer HC Weiden und dem tschechischen Handballclub FK Hvezda aus Eger weiter. Am vergangenen Freitag war die weibliche A-Jugend des tschechischen Klubs zu Gast in der Max-Reger-Stadt und trat gegen die hiesige männliche B-Jugend an. Dabei entwickelte sich im wahrsten Sinne ein Freundschaftsspiel, bei dem das Ergebnis schnell in den Hintergrund rückte. Der Weidener Übungsleiter Jan Dubsky, der als Organisator und Dolmetscher fungierte, zeigte sich nach der Partie voll zufrieden: „Der ganze Tag mit dem Freundschaftsspiel und der anschließenden kleinen Feier mit Pizza und Musik hat nach der langen Corona-Pause allen Beteiligten sehr gutgetan. Einen besonderen Dank möchten wir hier dem Jugendförderverein des HC Weiden aussprechen, der für die Verpflegung gesorgt hat. Man merkt denn Jugendlichen an, wie wichtig das aktive Vereinsleben eigentlich ist. Zudem war es natürlich toll, dass wir weiter unsere Kontakte zum tschechischen Nachbarn vertiefen konnten.“

Dass bei dem Spiel nicht das Handballerische im Vordergrund stand, war von beiden Teams geplant gewesen. Angemerkt hat man es den Jugendlichen während des 60-minütigen Spiels aber nicht. „Du kannst einem Handballer nicht den Siegeswillen austreiben und natürlich haben beide Mannschaften alles gegeben“, schmunzelte Co-Trainer Stephan Koch im Anschluss an die Partie „wenngleich sich unsere Jungs vielleicht gerne damit herausreden würden, dass sie ja nicht mit vollem Einsatz reingehen konnten gegen die Mädchen. Aber das würde der sportlichen Leistung des FK Hvezda nicht gerecht werden, die ein wirklich tolles und inspiriertes Handballspiel gezeigt haben.“

Vor allem die Schnelligkeit und Passgenauigkeit der Gäste, mit der sie früh für eindeutige Verhältnisse sorgen konnten, beeindruckte die Weidener B-Jugend und ihren Trainer Jan Dubsky: „Normalerweise haben in diesem Alter die weiblichen Jugenden gegen die männlichen einfach aufgrund der Körperlichkeit keine Chance mehr. Aber man muss da den Mädels von Gästetrainer Petr Prazak einfach auch Respekt zollen, wie sie mit Intelligenz und Technik den körperlichen Nachteil mehr als ausgeglichen haben.“

Genau diese Bereiche, Spielintelligenz und eine saubere Technik, hat man sich nun als Trainingsziele für die nächsten Wochen gesetzt. „Wir wollen natürlich aus dem Spiel lernen und uns von unserem Gast eine Scheibe abschneiden, damit wir beim Sommerturnier in Eger im zeigen können, dass sich diese Vereinsfreundschaft auch aus sportlicher Sicht für beide Seiten lohnt“, blickt Dubsky in die Nahe Zukunft, denn bereits im August treffen die beiden befreundeten Vereine wieder aufeinander, wenn der FK Hvezda zum Turnier nach Tschechien einlädt. Dann will der HC Weiden gleich mit mehreren Teams antreten und die Handballerfreundschaft in die nächste Runde gehen lassen.

Einladung Mitgliederversammlung Jugendförderverein

Lieben Mitglieder vom Jugendförderverein des HC Weiden e. V.,

wir laden fristgerecht ein zur Mitgliederversammlung des Jugendfördervereins des HC Weiden e. V. für das Geschäftsjahr 2021:

Wann: 28.07.2022 um 17:30 Uhr Wo: Schätzlerbad Weiden

Tagesordnung:

– Begrüßung

– Jahresbericht des Vorstands für 2021

– Finanzbericht des Schatzmeisters für 2021

– Bericht der Rechnungsprüfer für 2021

– Aussprache über die Berichte

– Entlastung des Vorstands

– Änderung/Zweckerweiterung der Satzung (Änderungen siehe Anhang Gegenüberstellung)

– Abstimmung Satzungsänderung

– Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr

– Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft

– Schlusswort

Anträge müssen bis 14.07.2022 in schriftlicher Form der Vorstandschaft übermittelt werden.
Per email bitte an: jugendfoerderung@hc-weiden.de

Wir freuen uns auf euch!

Hier der Link zur Gegenüberdarstellung der Satzungsänderung:

https://www.hc-weiden.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/06/Satzung_Foerderverein_2016-Satzung_Foerderverein_2022.pdf

Mitgliederversammlung des HC Weiden am 28. Juli 2022

Die Vorstandschaft hat beschlossen dass die diesjährige Mitgliederversammlung am 28. Juli 2022 in der Gaststätte „Schätzlerbad“ stattfindet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Hierzu laden wir Euch alle ein.

Des Weiteren kündigt die Vorstandschaft an, dass nur Anträge an die Mitgliederversammlung behandelt werden, welche bis zum 22. Juli 2022 schriftlich per Mail oder Post bei der Vorstandschaft eingehen.

Vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandschaft für Oktober 2021 bis Juli 2022
  3. Aussprache zu den Geschäftsberichten
  4. Anträge an die Mitgliederversammlung
  5. Kassenbericht des Finanzwartes
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Schatzmeisters
  8. Entlastung der Vorstandschaft
  9. Ehrung von Mitgliedern
  10. Anträge, Wünsche und Meinungen

Wir hoffen auf zahlreichen Erscheinen!

Spielbericht Damen: Knapper, aber verdienter Sieg

Am letzten Sonntag ging es für die Weidener Handballerinnen zum Auswärtsspiel zur HG Hemau/Beratzhausen. Die Max-Reger-Städterinnen waren sich sicher, sie müssten diese wichtigen zwei Punkte mit nach Hause nehmen, um in den kommenden Play Down einen kleinen Vorteil zu haben.
Das wichtige Spiel für die HCW Damen, stand unter keinem guten Stern. In der Vorwoche konnte leider nicht trainiert werden, da sich zu den verletzten Spielerinnen auch noch ein paar Coronafälle dazugesellt haben. Doch es kam noch schlimmer für den HCW. Nachdem die Verantwortlichen mit der Handballabteilung der DJK Weiden gesprochen hatten, wurde kurzfristig der Spielerpass von Sonja Lederer für den HC Weiden aktiviert, ein kleiner Hoffnungsschimmer in Zeiten der Personalknappheit. Leider verletzte Sie sich jedoch und konnte dadurch auch nicht mitspielen. So reisten die Damen des HC Weiden mit einem stark geschwächten Kader an und mussten in den Ruhestand gegangene Spieler wieder aktivieren. Nach einer motivierenden Ansprache von Interims-Trainer Jannis Prelle gingen die Weidenerinnen kämpferisch in die erste Hälfte. Jedoch stand nach den ersten fünf Minuten schon fest, dass dieses Spiel ausgeglichen sein würde. Die Damen des HC Weiden ließen nicht locker und hatten immer eine Antwort auf den Angriff der Gegner parat. So stand es zum Pausenpfiff 18:17.
In der Halbzeitansprache gab es nicht viel zu bemängeln und so nahmen sich die Max-Reger-Städterinnen vor, den Angriffsdruck hochzuhalten und die Gäste in der Abwehr weiter vor Probleme zu stellen.
Die Max-Reger-Städterinnen starteten dann aber doch nicht sonderlich gut in die zweite Halbzeit. So konnten sie die erspielte doppelte Überzahl kaum nutzen. Allerdings änderte sich das schnell und man konnte eine Zwei-Tore-Führung der Gäste wieder einholen. Die Partie gestaltete sich die restliche Spielzeit weiterhin ausgeglichen und die Weidenerinnen konnten sich schließlich in der 58. Minute mit zwei Toren absetzen und somit war das letzte Tor der Gegnerinnen nicht mehr von Bedeutung. „Wir haben es heute verstanden aus einer guten und im Verbund arbeitenden Abwehr, den Grundstein zu legen. Beide Torfrauen haben uns dann auch noch geholfen den Gegner mit sehr guten Paraden in Schach zu halten.“, so eine Spielerin. „Eine starke Mannschaftsleistung und viel Spielfreude und Ehrgeiz waren der Schlüssel zum Erfolg.“, freute sich Interims-Co-Trainer Fabian Szameitat über den so wichtigen Auswärtssieg.