Auswärtssieg Herren II in Amberg

Am Samstag reiste die Herrenreserve zum letzten Spiel im Jahr 2022 nach Amberg. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen die DJK Weiden reisten die HC Herren an die Vils. Die Amberger befinden sich aktuell auf dem letzten Platz in der Bezirksklasse, doch sollten die Weidener den Gegner nicht unterschätzen. Daher warnte Betreuer Wachsmann vor dem Spiel seine Mannen im Angriff nicht rumzuexperimentieren und hinten den Stall dicht zu machen.

Die ersten Minuten zeigte sogleich, dass die Amberger sehr wohl guten Handball spielen konnten und mit einer 4:1 Führung die HC´ler schockten. Die Gäste aus Weiden fanden anfangs keine Mittel gegen die Anspiele an den Kreis und vorne wurden die Bälle leichtfertig verloren. Es dauerte bis zur 9 Minute bis sich die HC´ler sich im Spielmodus befanden und konnten zum 6:6 ausgleichen. Leider schlich sich die typische HC Krankheit wieder ein. Das Wachsmann Team passte sich den Gegner an anstatt weiter auf sein schnelles Spiel sich zu verlassen. So konnten die Amberger wiederrum auf 12:8 enteilen. In der Phase war es Max Hahn im Weidener Tor zu verdanken, dass die HG´ler nicht weiter davonzogen. Mühsam kämpften sich die HC Reserve wieder ran, konnte aber die Zwei Tore Führung in Halbzeit mit 15:13 der Amberger nicht verhindern.

In der Kabine sprachen Breinbauer und Wachsmann in Ruhe die Fehler an und versuchten mit neu aufgestellter Abwehr den Amberger den Zahn zu ziehen. Die Entscheidung Oliver Aurnhammer in den Mittelblock zu stellen erwies sich als goldrichtig. Die Abwehr stand viel sicherer und stellte sich schnell und konsequent gegen die Angriffsbemühungen der HG´ler. Im Angriff zog Spielmacher Marius Kloos das Spiel immer mehr an sich und leitete geschickt jeden Angriff ein. Vor allem Martin Kick konnte sich auf der ungewohnten Rechtsaußenposition mehrfach auszeichnen. Ab dem 16:16 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Zwar gelang den Ambergern immer wieder die Führung doch die Weidener ließen nicht mehr locker und konnten in der 42. Minuten mit 20:21 in Führung gehen. Die nächsten 6 Minuten waren die stärksten Spielminuten des HC Weiden. In der Abwehr gab es kein Durchkommen für die Amberger und vorne wurden die Angriffe erfolgreich umgemünzt. Leider wurde die sicher geglaubte Führung mit 21:25 von den Weidener unnötig aus der Hand gegeben. Allen voran der Torhüter der Amberger hatte was dagegen, dass die HC´ler Ihre Führung weiter ausbauten. So konnten die Gastgeber bis zur 58. Spielminute immer den Ausgleich herstellen. Im letzten Angriff konnte Maurice Wachsmann für die HC Reserve den Siegtreffer zum 26:27 erzielen. Der letzte Angriff der HG Amberg endete in einem Freiwurf und die Zeit wurde durch den Schiedsrichter bei 59:57 unterbrochen. Die Zeit reichte nur noch für einen Wurf aus dem Rückraum welchen der HC Block entschärfte.

Betreuer Wachsmann war sichtlich erfreut, dass sein Team den Sieg holte, aber der Spielverlauf war nichts für schwache Nerven. „Letztendlich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen für beide Mannschaften und keiner hätte sich beschweren können. Beide Teams haben viele Fehlwürfe an den Tag gelegt. Für mein Team war die geschlossene Leistung und der Willen zu gewinnen im zweiten Durchgang der Matchwinner.“

Für den HC spielten: Max Hahn, Florian Breinbauer, Simon Kostial (3), Paul Dobmeier (2), Maurice Wachsmann (4), Marius Kloos (8), Martin Kick (5), Lukas Venzl, Hubert Dirnberger (1) und Oliver Aurnhammer (4)

Herren II im Lokalderby gegen die DJK Weiden

Am Samstagabend kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Herrenvertretungen aus Weiden in der Bezirksklasse Ost. Nach zwei Niederlagen war die Devise der HC Männer die beiden Punkte zu Hause zu behalten. Dementsprechend instruierte Trainer Prelle seine Mannen vor dem Spiel anhand der vollen Bank der DJK mit schnellem Spiel den Schneid abzukaufen und vor allem in der Abwehr kompakt zu stehen und besonders auf die Halben der Gegner zu achten.

In den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die HC Männer im ersten Durchgang die Worte Ihres Trainers nicht so recht umzusetzen konnten. Die typische Angewohnheit sich dem Gegner anzupassen anstatt sich auf seine Qualitäten zu verlassen zeichnete sich schnell ab. Anstatt konsequent im Angriffsspiel weiterhin für Ihre Außen abzuräumen versuchten es die HCler immer wieder über die kompakte Mitte der DJKler zum Torerfolg zu gelangen. Die Gäste der DJK ihrerseits nutzen ihre Chancen im Angriff und konnten den Abstand immer wieder verkürzen. Insbesondere der Rechtsaußen Fabian Deuerling narrte die Abwehr und konnte fünfmal in der ersten Hälfte einnetzen. In der Mitte der ersten Hälfte konnten sich die HCler einen Zwei Tore Vorsprung erspielen. Aber schnell verfiel man wieder in den gleichen Trott und ermöglichte den Gästen wieder heranzukommen. Beim Spielstand von 13:12 erhielt die DJK mit dem Pausenpfiff einen 7m zugesprochen, denn zum Glück für den HC, Tormann Tobias Dirnberger entschärfen konnte.

Die Pausenansprache von Prelle zeigte Wirkung beim HC. Allen voran Maurice Wachsmann nutzte die ersten 5 Minuten mit drei schnellen Toren zur 16:13 Führung. Ab diesem Zeitpunkt gab der HC das Heft nicht mehr aus der Hand. Zudem machte sich bei den Gästen die kleine Auswechselbank bemerkbar und die Kräfte schwanden. Die Hausherren behielten weiterhin Ihre Nerven im Zaum und konnten in der 42. Minuten einen 5 Tore Vorsprung mit 21:16 herstellen. Ab diesem Zeitpunkt wechselten sich beide Teams abwechselnd mit Ihren Torerfolgen ab und das Spiel endete in einem fair geführten Spiel mit 26:21 für den HC Weiden.

Nächste Woche trifft die HC Vertretung in Ihrem letzten Vorrundenspiel auswärts auf den Letzten HG Amberg II.

Für den HC Weiden spielten: Tobias Dirnberger, Thomas Wachsmann, Andreas Zahn (5), Demetrius Wiesner, Felix Marterer (3), Simon Kostial, Lukas Venzl, Maurice Wachsmann (6), Marius Kloos (2), Paul Dobmeier, Hubert Dirnberger (1), Martin Kick (3), Oliver Auhammer (3) und Daniel Wiesner (2)

Herren II unterliegen TV Wackersdorf mit 28:30

Am Samstag reiste der HC Tross zum Tabellennachbarn TV Wackersdorf. Wieder einmal trat der HC Weiden mit einer neuen Aufstellung an, gegen einen Gegner der sich als Ziel gesteckt hat in die Bezirksliga aufzusteigen. Daher sprach Trainer Jannis Prelle in der Kabine vor dem Spiel an, ruhig und ohne Hast den Angriff vorzubereiten und in der Abwehr geschlossen gegen den starken Rückraum zu agieren.

Die ersten Minuten gehörte den Wackersdorfern, die vor allem immer wieder mit der ersten Welle erfolgreich den Weidener den Schneid abkauften. Es dauerte bis zur 10 Minuten dann besannen sich die HCler auf Ihre Qualitäten und schlossen zielsicher Ihr Angriffsspiel ab und gingen in der 12. Minute mit 2 Toren in Führung. Die Hausherren mühten sich regelrecht gegen die erstarkte Abwehr des HC, aber ohne Ihre Konterwaffe war es ein Spiel auf Augenhöhe. Vor allem Sebastian Löw konnte mit 7 Toren in der ersten Hälfte den HC immer auf Abstand zum TV Wackersdorf halten. Über ein 11:14 gingen beide Mannschaften mit einer verdienten Halbzeit Führung von 15:18 für den HC Weiden in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte der HC es mit einer 5:1 Abwehr gegen den Gastgeber. Leider funktionierte die bis dato gute Abwehr der Gäste überhaupt nicht mehr und die Wackersdorfer konnten den 3 Tore Rückstand nicht nur egalisieren, sondern gingen in der 39. Minute mit 22:20 in Führung. Die Max Reger Städter versuchten erneut mit einem Kraftakt sich dagegen zu stemmen und konnten in 55. Minute Ihrerseits mit 27:28 in Führung gehen. Doch die Kräfte ließen nach und somit auch die Konzentration. Fehler im Angriff und das nicht mehr konsequente Abwehrspiel ermöglichten den Wackersdorfern erneut das Spiel zu drehen. Mit drei Toren in der Schlussphase konnten Sie den 30:28 Sieg gegen den HC Weiden unter Dach und Fach bringen.

Trainer Prelle ärgerte sich nur kurz und war mit der Leistung gegen den Titelaspiranten sehr zufrieden. „Meine Jungs müssen sich seit Beginn der Saison immer wieder mit einer neuen Aufstellung anfreunden, für das zeigen Sie beachtliche Leistungen und die Ergebnisse abgesehen gegen Neutraubling sprechen für sich.“

Für den HC Weiden spielten: Tobias Dirnberger, Sebastian Popp (1), Hubert Dirnberger (1). Christoph Harrieder (6), Thomas Wachsmann, Fabian Szameitat (2), Markus Böttcher, Paul Dobmeier (1), Sebastian Löw (11), Daniel Wiesner (5) und Lukas Venzl (1)

Jahreshauptversammlung des HC Weiden – Erste richtige Saison nach der Pandemie

Am 28. Juli fand in der Gaststätte „Schätzlerbad“ die Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden statt. 31 Mitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft. Neben den Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Tom Wachsmann die Gäste Reinhard Meier, Präsident des Stadverbandes für Leibesübungen, die Stadträte Selma Taslia-Stoll von der SPD, Dr. Benjamin Zeitler von der CSU und Bernhard Schlicht von der FDP/Freie Wähler.

Im Geschäftsbericht verwies der Vorsitzende auf die Mitgliederzahlen, die zum Glück keine negative Tendenz mehr aufzeigen. Zudem freute er sich, dass im Kinder- und Jugendbereich 171 Akteure dem Handballsport frönen. Erfreulicherweise und trotz besonderer Hygienemaßnahmen konnten die Handballer nach zwei Jahren eine Saison komplett beenden. So startete die Handballspielgemeinschaft, welche mit der Abteilung Handball der DJK gemeinsam geschultert wird, in ihre erste richtige Saison. Insgesamt 5 Teams schlugen sich sehr beachtlich. Beide D-Jugend Teams konnten sich am Ende den Platz an der Sonne sichern, die älteren Jugendlichen landeten jeweils im gesicherten Mittelfeld. Die Kleinsten starteten leider noch nicht in die Saison.

Jugendleiter Florian Breinbauer zeigte den Anwesenden auf, was die Handballgemeinschaft seit ihrem Beginn leistet. Insgesamt 15 Trainer und Betreuer kümmern sich um die Kinder und Jugendmannschaften. Wenn man die Zeiten einmal hochrechnet, wurden insgesamt 900 Stunden in den Hallen verbracht und so konnten neben den Aktiven 1500 Menschen, Familie und Bekannte, glücklich gemacht werden, indem die Kinder und Jugendlichen gut aufgehoben waren. Er verwies auch darauf, dass der Handballclub bereits bei den Kleinsten aktiv ist, wo ein Eltern-Kind-Turnen und ein Bambini Training angeboten werden. Er dankte im Namen der Vorstandschaft allen Ehrenamtlichen für ihre hervorragende Arbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende Jannis Prelle skizzierte kurz die Saison der Damen und Männer. Aufgrund der Pandemiesituation gab es in den letzten zwei Jahren nur Aufsteiger und keine Absteiger. Dies wurde jetzt radikal vom Bayrischen Handballverband geändert, indem es jetzt umgekehrt sehr viele Absteiger gegeben hat, um den Status vor Corona wiederherzustellen. So erwischte es die Damen vom HC, die am Ende aus der Bezirksoberliga Ihren Gang in die Bezirksliga antraten. Die Herren I fingen recht verhalten an, konnten erst in der Rückrunde ihr Potenzial aufzeigen und verblieben in der Bezirksliga. Es oblag der zweiten Herrenmannschaft den Meistertitel in der Bezirksklasse zu holen, leider können sie nicht aufsteigen, da die Herren I nur eine Liga vor Ihnen sind. Weiterhin machte er vor allem die Stadträte darauf aufmerksam, dass es in der neuen Realschulhalle ein Platzproblem bei der Unterbringung der Gegenstände der Vereine gibt. Bevor ein Heimspieltag startet sind die Verantwortlichen in ganz Weiden unterwegs, um ihre Utensilien einzusammeln.

Der Vorsitzende führte am Ende des Geschäftsberichtes aus, welche Veranstaltungen überhaupt in diesem Jahr möglich gewesen sind, denn Weihnachtsfeiern haben seit zwei Jahren nicht mehr stattgefunden. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderbürgerfest, bereits um 15 Uhr war das Essen fast restlos ausverkauft.

Die nächsten zwei wichtigen Termine, die anstehen, sind das Roland Franz Gedächnisturnier für die Senioren am 10. und 11. September und das Eltern-Kinder-Festival des Jugendfördervereines am 3. Oktober.

Nach dem Geschäftsbericht folgte der Finanzbericht von Schatzmeister Andreas Roy. Er konnte auf einen kleinen positiven Saldo hinweisen, denn die fehlenden Einnahmen des Essens- und Getränke-Verkaufes in der Halle haben die Kasse enorm belastet. Die Rechnungsprüfer attestierten eine ordnungsgemäße Führung der Kassenbücher und baten die Mitgliederversammlung um die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig beschieden wurde.
Die Ehrengäste zeigten sich erfreut über die Berichte und die junge engagierte Vorstandschaft. Auch sei es ein Fingerzeig, das der weiblichen C-Jugend der Aufstieg in die Landesliga glückte. Dr. Benjamin Zeitler zeigte der Versammlung auf, was eine Sportstadt ausmache und dass es wichtig sei, so eine Vielzahl von Vereinen in der Stadt zu unterstützen.

Anschließend bedankte sich der Vorsitzende bei den Ehrengästen für Ihre Grußworte und beendete die Mitgliederversammlung.

FK Hvezda aus Eger gastierte beim HC Weiden

 

Nachdem man bereits 2017 erste Kontakte knüpfen konnte und die weiblichen Jugendmannschaften jeweils gegeneinander antraten, vertieft sich die Vereinsfreundschaft zwischen dem Oberpfälzer HC Weiden und dem tschechischen Handballclub FK Hvezda aus Eger weiter. Am vergangenen Freitag war die weibliche A-Jugend des tschechischen Klubs zu Gast in der Max-Reger-Stadt und trat gegen die hiesige männliche B-Jugend an. Dabei entwickelte sich im wahrsten Sinne ein Freundschaftsspiel, bei dem das Ergebnis schnell in den Hintergrund rückte. Der Weidener Übungsleiter Jan Dubsky, der als Organisator und Dolmetscher fungierte, zeigte sich nach der Partie voll zufrieden: „Der ganze Tag mit dem Freundschaftsspiel und der anschließenden kleinen Feier mit Pizza und Musik hat nach der langen Corona-Pause allen Beteiligten sehr gutgetan. Einen besonderen Dank möchten wir hier dem Jugendförderverein des HC Weiden aussprechen, der für die Verpflegung gesorgt hat. Man merkt denn Jugendlichen an, wie wichtig das aktive Vereinsleben eigentlich ist. Zudem war es natürlich toll, dass wir weiter unsere Kontakte zum tschechischen Nachbarn vertiefen konnten.“

Dass bei dem Spiel nicht das Handballerische im Vordergrund stand, war von beiden Teams geplant gewesen. Angemerkt hat man es den Jugendlichen während des 60-minütigen Spiels aber nicht. „Du kannst einem Handballer nicht den Siegeswillen austreiben und natürlich haben beide Mannschaften alles gegeben“, schmunzelte Co-Trainer Stephan Koch im Anschluss an die Partie „wenngleich sich unsere Jungs vielleicht gerne damit herausreden würden, dass sie ja nicht mit vollem Einsatz reingehen konnten gegen die Mädchen. Aber das würde der sportlichen Leistung des FK Hvezda nicht gerecht werden, die ein wirklich tolles und inspiriertes Handballspiel gezeigt haben.“

Vor allem die Schnelligkeit und Passgenauigkeit der Gäste, mit der sie früh für eindeutige Verhältnisse sorgen konnten, beeindruckte die Weidener B-Jugend und ihren Trainer Jan Dubsky: „Normalerweise haben in diesem Alter die weiblichen Jugenden gegen die männlichen einfach aufgrund der Körperlichkeit keine Chance mehr. Aber man muss da den Mädels von Gästetrainer Petr Prazak einfach auch Respekt zollen, wie sie mit Intelligenz und Technik den körperlichen Nachteil mehr als ausgeglichen haben.“

Genau diese Bereiche, Spielintelligenz und eine saubere Technik, hat man sich nun als Trainingsziele für die nächsten Wochen gesetzt. „Wir wollen natürlich aus dem Spiel lernen und uns von unserem Gast eine Scheibe abschneiden, damit wir beim Sommerturnier in Eger im zeigen können, dass sich diese Vereinsfreundschaft auch aus sportlicher Sicht für beide Seiten lohnt“, blickt Dubsky in die Nahe Zukunft, denn bereits im August treffen die beiden befreundeten Vereine wieder aufeinander, wenn der FK Hvezda zum Turnier nach Tschechien einlädt. Dann will der HC Weiden gleich mit mehreren Teams antreten und die Handballerfreundschaft in die nächste Runde gehen lassen.