Herren I des HC Weiden weiter auf der Siegerstraße

Nach dem 16:23 – Auswärtserfolg und vierten Sieg in Folge bei der SG Auerbach/Pegnitz II kann das Team um Trainer Jannis Prelle endlich ein positives Punktekonto (9:7) aufweisen. Bereits im Vorfeld war man gewarnt vor dem Tabellenschlusslicht, das aus einer unangenehmen Mischung aus sehr jungen und sehr erfahrenen Spielern besteht. Dementsprechend wachsam sollten die Gäste in die Partie starten, was grundsätzlich auch gelang; nur verhinderte die katastrophale Chancenverwertung, dass sich die Überlegenheit des HC auch auf der Anzeigetafel widerspiegelte. „Unsere Abwehr ist bombenfest gestanden und hat die SG in fast jedem Angriff zum Zeitspiel gezwungen. Im Angriff konnten wir uns immer freie Würfe erspielen, trafen dann aber entweder den Pfosten, den Torwart oder die Wand, nur nicht das Tor“, fasst Prelle die Partie zusammen.

Dementsprechend konnte man sich in der ersten Halbzeit nicht absetzen und musste mit dem ungewöhnlichen Zwischenstand von 9:9 die Seiten wechseln. „Geändert haben wir zur Halbzeit nichts. Wir wussten, dass wir eigentlich alles richtig machen und in der zweiten Hälfte die Würfe dann schon fallen würden“, so Prelle.
Angetrieben vom starken Mannschaftsführer Lucas Vierling konnte der HC dann im zweiten Spielabschnitt Tor für Tor davonziehen, sodass das Spiel am Ende ungefährdet und verdient mit 16:23 doch noch recht deutlich gewonnen wurde.

Besonderes Lob fand HC-Trainer Prelle für die disziplinierte Spielweise seines Teams: „Wir haben uns trotz der Fehlwurf-Party nicht aus dem Konzept bringen lassen und haben stoisch unser Spiel durchgezogen. Vor ein paar Jahren wären wir vielleicht hektisch geworden und hätten den Kopf verloren. Dass wir – trotz eines schlechten Tages – einen kühlen Kopf bewahren können und beim Plan bleiben, zeigt, dass wir uns weiterentwickelt haben.“

Da man am kommenden Wochenende spielfrei hat, kann man im HC-Lager erstmal seine Wunden lecken, bevor man zum Saisonendspurt noch auf den FC Neunburg trifft sowie den Tabellenführer aus Oberviechtach in der Realschul-Halle empfängt.

Für den HC Weiden spielten: Lamm, Popp – Vierling (9/2), Deml (3), Flierl (3), Baldauf (2), Zahn (2), Baunoch (1), Löw (1), Marterer (1), Wiesner (1), Kick

Spielbericht Damen – SG Mintraching/Neutraubling

Am vergangenen Sonntag trafen die Damen des HC Weiden zuhause in ihrem Rückrundenspiel auf die SG Mintraching/Neutraubling. Das Hinspiel, welches erst einige Tage zurücklag, konnten die SG-lerinnen klar für sich entscheiden.

Nach der noch frischen Niederlage und eines krankheitsbedingt sehr eingeschränkten Kaders, musste die Heimmannschaft leider auf einige Stammspielerinnen wie Jennifer Hermann, Stefanie Bräunlein, Sarah Eichinger und Olivia Bock verzichten, trotzdem ließen sich die HC-lerinnen nicht beirren und starteten mit viel Ehrgeiz in die Partie.

Die ersten Minuten der Spielzeit zeichnete sich der Spielstand stets ausgeglichen ab, die Weidenerinnnen hatten im Angriff immer wieder gute Möglichkeiten Tore zu erzielen. So fanden sie entweder Vanessa Szameitat am Kreis oder andere Spielerinnen konnten sich durch ein gutes Zusammenspiel der Mannschaft durchsetzen. Obwohl Torhüterin Anna-Lena Beer etliche entscheidende Treffer entschärfte, musste sich die Heimmannschaft in der Abwehr doch einige Male geschlagen geben, so dass es letztendlich zu einem Halbzeitstand von 17:18 kam.

Nach der Ansprache in der Pause starteten beide Mannschaften mit vollem Elan in die 2. Hälfte des Spiels.

Dennoch gelang es der Gastmannschaft, durch einige vergebene Chancen und Fehler im Angriff der Weidener Damen, ihren Vorsprung bis zur 52. Minute auf 23:27 zu erweitern.

Doch dann begann die Aufholjagd. Angetrieben von der Unterstützung des heimischen Publikums ließ sich die Heimmannschaft nicht beirren. Vorne traf Franziska Scheidler, hinten parierte Anna-Lena Beer und die Mannschaft erspielte sich zusätzliche 7m, welche Maria Schlosser und Aileen Häuber souverän verwandelten.
So konnten sich die Damen des HC Weiden schlussendlich einen Spielstand von 28:28 erkämpfen und einen Punkt zuhause behalten.

Jetzt geht es darum, im nächsten Spiel am Samstag auswärts in Hemau eine ähnlich gute Leistung abzurufen.

Spielbericht Herren: Nach der Pause rollte der HC-Express

„Das Ergebnis stellt nicht ganz den Spielverlauf dar“, resümierte Weidens Trainer Jannis Prelle den 37:26-Erfolg der Handballherren des HC Weiden im Derby gegen den HC Tirschenreuth. Mit dem dritten Sieg in Folge schnuppern die Weidener nun wieder etwas an die Spitzenplätze heran.

Vor allem mit der ersten Hälfte war Trainer Jannis Prelle nicht zufrieden: „Da haben wir uns sehr schwer getan“. Er bemängelt hauptsächlich die Defensivarbeit seiner Mannschaft. „Wir haben die Kreisanspiele der Gäste nicht in den Griff bekommen“. Auch mit dem Tempo und den bekannten Abschlussschwächen war er nicht einverstanden. So ging der HC Weiden nur mit einer knappen 16:15-Führung in die Halbzeit. Dort gab es dann scheinbar die passenden Worte von Prelle und seinem Co-Trainer, denn von da an lief es besser für die Gastgeber.

Alle Spieler torgefährlich

Ob es auch daran lag, dass der HC Tirschenreuth nicht so viele Wechselmöglichkeiten hatte? Prelle: „Natürlich hatten wir mehr Möglichkeiten zu wechseln und frische Leute zu bringen, die es reißen können“. Denn auch wenn einmal drei oder vier Leute ausfallen, habe man noch eine schlagkräftige Truppe. „Man sah an den Toren, dass jeder unserer Spieler gefährlich ist“, sagt der Coach. Die Ausgeglichenheit seiner Mannschaft sah man dann auch bei den Toren: Fast jeder Spieler traf mindestens einmal gegen den HC Tirschenreuth.

Drei Siege in Folge

In der zweiten Halbzeit zogen die Weidener dann aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung schnell davon und erarbeiteten sich am Ende einen elf-Tore-Vorsprung. Prelle: „Nach einer schwachen Vorrunde sind die drei Siege in Folge natürlich gut für die Moral“.

Den nächsten Sieg könnte es im Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim Tabellenletzten, der SG Auerbach/Pegnitz 2, geben. „Aber auch dort muss die Einstellung zu 100 Prozent stimmen“, fordert der Trainer volle Konzentration von seinen Männern.

Spielbericht: Handballer des HC Weiden schlagen Spitzenteam

Nach bereits vier verschobenen Partien im Jahr 2022 feierten die Handballmänner des HC Weiden einen tollen Wiedereinstieg in die Saison. Gegen den Zweiten HC Sulzbach gewann das Team von Trainer Jannis Prelle in der Bezirksliga Ost hochverdient mit 31:27.

Sulzbach war klarer Favorit. Die Zweite kann sich immer mit Spielern der Ersten und aus der Bayernliga-A-Jugend verstärken. Dementsprechend stolz bin ich auf unser Auftreten heute. Wir haben trotz monatelanger Spielpause über fast volle 60 Minuten disziplinierten und engagierten Handball gespielt und am Ende verdient gewonnen“, freute sich Trainer Jannis Prelle nach dem Spiel.

Die Gründe für den gelungenen Auftakt in das Jahr 2022 sah der Übungsleiter vor allem in der agilen und körperlichen Abwehrarbeit sowie im cleveren und geduldigen Angriffsspiel: „Unsere 6:0-Abwehr stand sehr sicher und hat kaum Chancen zugelassen. Vorne haben wir den Ball laufen lassen und immer wieder die freien Würfe über den Kreis gefunden.“ Und auch die beiden Weidener Torhüter Lamm und Popp zeigten sich in guter Form.

Außenangreifer in Topform

Auffällig war die gute Ausbeute der beiden Außenpositionen mit insgesamt zwölf Treffern durch die Flügelspieler Nils Baldauf und Felix Koenemann. In die Karten spielte dem HC Weiden laut Prelle dabei vor allem die Breite des Kaders, der bis auf die Langzeitverletzten Keller und Kreiter komplett war. „Wir können über 60 Minuten das Tempo vorne wie hinten hochhalten. Das schafft auf der einen Seite Verschnaufpausen für die Spieler, macht uns aber auch unberechenbar und flexibel im Angriff.“

Von Beginn an gierig auf den Sieg

Im Spiel zeigte sich von Anfang an, dass der HC Weiden gierig auf den Sieg war. Hielten die Sulzbacher am Anfang noch mit, so zog die Heimmannschaft bis zur Halbzeit auf 15:11 davon. Zu Beginn der zweiten Halbzeit baute man den Vorsprung auf sechs Tore aus. Zum Ende versuchten die Gäste noch einmal alles und kamen bis auf zwei Punkte heran. Doch der HC Weiden ließ nichts mehr anbrennen und brachte einen ungefährdeten 31:27-Erfolg vor zahlreichen Zuschauern in der Realschulturnhalle nach Hause.

Für den HC Weiden spielten: Lamm, Popp – Baldauf (7), Harrieder (4), Koenemann(4), Szameitat (4), Hafner (4/2), Deml (3), Löw (2), Baunoch (1),Zahn (1), Marterer, Flierl.

Vorbericht: Nächster Sieg der Damen des HC im Blick

Am Samstag empfangen die Damen des HC Weiden den Tabellenersten SG Regensburg. Anpfiff der Bezirksoberligapartie ist um 17:00 Uhr in der Realschulhalle Weiden. Für beide Mannschaften ist es das zweite Spiel nach der Corona-bedingten Pause. Beide konnten sich mit einem Sieg belohnen und starten dementsprechend motiviert ins nächste Spiel. So wollen die Weidnerinnen an das Spiel in Amberg anknüpfen und aus einer soliden Abwehrarbeit ins Spiel finden, um dann ihr Angriffsspiel aufziehen zu können. Es wird jedoch kein leichtes Unterfangen für die HC Mädels, da die Spielerinnen der SG einen effektiven Angriff und eine sehr gute Abwehr stellen.

Die Personaldecke in Weiden bessert sich nach einigen Ausfällen jedoch langsam wieder. Lisanne Röhr ist nach einer längeren Pause wieder zurück und angeschlagene Spieler arbeiten sich stetig an ihre alte Form heran. Allerding müssen die Weidnerinnen auf ihre Torhüterin Anna-Lena Beer verzichten, die verletzungsbedingt ausfällt.

Wenn die Damen des HC die nötige Laufbereitschaft, Willen und Leidenschaft auf die Platte bringen, können sie sich selbst mit zwei Punkten belohnen.

Die Handballerinnen des HC Weiden hoffen nach der langen Pause, dass viele handballbegeisterte Zuschauer den Weg in die Realschulhalle finden und die Stimmung in der Halle auf die Mannschaft übertragen werden kann.