Damen des HC Weiden gewinnen in Amberg souverän mit 24:32

Im Vorfeld des Nordoberpfalzderbys warnten die Verantwortlichen des HC Weiden vor einer unangenehmen Aufgabe in Amberg. Die HG belegte mit 9:5 Punkten den dritten Tabellenplatz und war damit erster Verfolger des punktgleichen Spitzenduos aus Weiden und Rohr/Pavelsbach, sodass man eine engagierte und hundertprozentige Leistung der HC-Spielerinnen brauchte, um in der GMG-Halle zu bestehen. Und diese zeigten die HC-lerinnen. Die HG Amberg erzielte zwar den ersten Treffer, das 1:0 sollte aber die letzte Amberger Führung im gesamten Spielverlauf bleiben. Angeführt von einer glänzend aufgelegten Spielmacherin Tamara Hauer und einer tollen Leistung der beiden Torhüterinnen Barbara List und Stefanie Bräunlein konnte der HCW von Beginn an das Spiel kontrollieren und letztlich ungefährdet mit 24:32 (HZ 12:18) für sich entscheiden.
Die Amberger setzten dabei ihre Hoffnung in eine persönliche Manndeckung von Beginn an gegen Weidens Torjägerin Franziska Scheidler, was jedoch nicht fruchtete. Mit sechs Feldtoren war Scheidler so torgefährlich wie in den Spielen ohne Manndeckung. „Wir sind natürlich vorbereitet gegen die Manndeckung und haben unsere Mittel und Abläufe, um Franziska trotzdem in Wurfpositionen zu bringen. Dadurch, dass man zudem im fünf gegen fünf mehr Räume hat, hat das uns mehr in die Karten gespielt als geschadet“, meinte HC-Trainer Niklas Deml nach dem Spiel.
Die freien Räume wurden immer wieder von Hauer und Co angegriffen, sodass auf den Außenpositionen regelmäßig freie Würfe herausgespielt werden konnten. Allein die beiden Linksaußen Lena Arnold und Jennifer Hermann zeichneten sich für zusammen neun Feldtore verantwortlich, sehr zur Freude von Co-Trainerin Maria Schlosser: „Wenn man viele Tore über die Außenspieler erzielt, ist das immer ein Kompliment an die ganze Mannschaft, weil man sich gemeinschaftlich die Chance erarbeitet hat.“
Besonders hervorheben wollten Deml und Schlosser nach dem Spiel vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit. „Wir haben heute viel gewechselt und nicht lange mit der ersten Sieben gespielt. Eingebrochen sind war aber im gesamten Verlauf dabei nicht“, lobte Schlosser ihr Team.
Nach dem nun gelungenen Auftakt in die Rückrunde steht man weiterhin ganz oben in der Bezirksliga Ost – gemeinsam mit der punktgleichen SG Rohr/Pavelsbach. Ausruhen auf dem bisher Erreichten will man sich beim HC aber nicht. „Noch ist nichts erreicht. Wir müssen weiterhin mit voller Konzentration in die verbleibenden Spiele gehen und von Spiel zu Spiel denken. Ein Fazit können wir dann nach dem letzten Saisonspiel ziehen“, meinte Mannschaftsführerin Sarah Eichinger.
Weiter geht es für den HC bereits am kommenden Samstag um 18:00 Uhr, wenn die RT Regensburg in der Weidener Realschul-Halle gastiert.

Auswärtssieg Herren II in Amberg

Am Samstag reiste die Herrenreserve zum letzten Spiel im Jahr 2022 nach Amberg. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen die DJK Weiden reisten die HC Herren an die Vils. Die Amberger befinden sich aktuell auf dem letzten Platz in der Bezirksklasse, doch sollten die Weidener den Gegner nicht unterschätzen. Daher warnte Betreuer Wachsmann vor dem Spiel seine Mannen im Angriff nicht rumzuexperimentieren und hinten den Stall dicht zu machen.

Die ersten Minuten zeigte sogleich, dass die Amberger sehr wohl guten Handball spielen konnten und mit einer 4:1 Führung die HC´ler schockten. Die Gäste aus Weiden fanden anfangs keine Mittel gegen die Anspiele an den Kreis und vorne wurden die Bälle leichtfertig verloren. Es dauerte bis zur 9 Minute bis sich die HC´ler sich im Spielmodus befanden und konnten zum 6:6 ausgleichen. Leider schlich sich die typische HC Krankheit wieder ein. Das Wachsmann Team passte sich den Gegner an anstatt weiter auf sein schnelles Spiel sich zu verlassen. So konnten die Amberger wiederrum auf 12:8 enteilen. In der Phase war es Max Hahn im Weidener Tor zu verdanken, dass die HG´ler nicht weiter davonzogen. Mühsam kämpften sich die HC Reserve wieder ran, konnte aber die Zwei Tore Führung in Halbzeit mit 15:13 der Amberger nicht verhindern.

In der Kabine sprachen Breinbauer und Wachsmann in Ruhe die Fehler an und versuchten mit neu aufgestellter Abwehr den Amberger den Zahn zu ziehen. Die Entscheidung Oliver Aurnhammer in den Mittelblock zu stellen erwies sich als goldrichtig. Die Abwehr stand viel sicherer und stellte sich schnell und konsequent gegen die Angriffsbemühungen der HG´ler. Im Angriff zog Spielmacher Marius Kloos das Spiel immer mehr an sich und leitete geschickt jeden Angriff ein. Vor allem Martin Kick konnte sich auf der ungewohnten Rechtsaußenposition mehrfach auszeichnen. Ab dem 16:16 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Zwar gelang den Ambergern immer wieder die Führung doch die Weidener ließen nicht mehr locker und konnten in der 42. Minuten mit 20:21 in Führung gehen. Die nächsten 6 Minuten waren die stärksten Spielminuten des HC Weiden. In der Abwehr gab es kein Durchkommen für die Amberger und vorne wurden die Angriffe erfolgreich umgemünzt. Leider wurde die sicher geglaubte Führung mit 21:25 von den Weidener unnötig aus der Hand gegeben. Allen voran der Torhüter der Amberger hatte was dagegen, dass die HC´ler Ihre Führung weiter ausbauten. So konnten die Gastgeber bis zur 58. Spielminute immer den Ausgleich herstellen. Im letzten Angriff konnte Maurice Wachsmann für die HC Reserve den Siegtreffer zum 26:27 erzielen. Der letzte Angriff der HG Amberg endete in einem Freiwurf und die Zeit wurde durch den Schiedsrichter bei 59:57 unterbrochen. Die Zeit reichte nur noch für einen Wurf aus dem Rückraum welchen der HC Block entschärfte.

Betreuer Wachsmann war sichtlich erfreut, dass sein Team den Sieg holte, aber der Spielverlauf war nichts für schwache Nerven. „Letztendlich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen für beide Mannschaften und keiner hätte sich beschweren können. Beide Teams haben viele Fehlwürfe an den Tag gelegt. Für mein Team war die geschlossene Leistung und der Willen zu gewinnen im zweiten Durchgang der Matchwinner.“

Für den HC spielten: Max Hahn, Florian Breinbauer, Simon Kostial (3), Paul Dobmeier (2), Maurice Wachsmann (4), Marius Kloos (8), Martin Kick (5), Lukas Venzl, Hubert Dirnberger (1) und Oliver Aurnhammer (4)

Vorbericht HC Weiden Damen gegen Rohr/Pavelsbach

HC Damen kämpfen um Platz 1

Für die Damen des HC Weiden ist es das wichtigste Spiel der Hinrunde und ein echter Showdown zum Jahresfinale. Wochenlang haben der HC und die SG Rohr/Pavelsbach im Gleichschritt die Bezirksliga Ost angeführt. Jetzt kommt es am Sonntag um 18.00 Uhr in der Weidener Realschul-Halle zum Spitzenspiel der beiden ungeschlagenen Tabellenführer. Obwohl die SG Rohr aufgrund der bisherigen Ergebnisse als leichter Favorit in das Spiel gehen dürfte, ist die Vorfreude auf das Handball-Highlight bereits überall im HC-Lager spürbar. „Das sind die Spiele, auf die man das ganze Jahr hinarbeitet und auch hinfiebert. Die Mannschaft ist motiviert und bereit, die alleinige Tabellenführung zu erobern“, meint Kapitänin Sarah Eichinger im Vorfeld. Personell kann das Trainerteam Deml und Schlosser dabei aus dem Vollen schöpfen, wobei man sich beim HC sicher ist, dass man auch eine hundertprozentige Leistung brauchen wird, um mit der SG mithalten zu können. „Rohr spielt sehr schnellen Handball mit einer tollen ersten und zweiten Welle. Wir brauchen dementsprechend eine möglichst fehlerfreie Angriffsleistung, damit die SG gar nicht ins schnelle Umschaltspiel kommt. Gleichzeitig muss sich unsere Abwehr darauf einstellen, dass die SGlerinnen am Sonntag noch einmal ein Stück härter ins Eins gegen Eins gehen werden als unsere bisherigen Gegner“, so HC-Trainer Niklas Deml.
Den entscheidenden Unterschied kann am Sonntag auch die Weidener Realschul-Halle machen, meint Co-Trainerin Maria Schlosser: „In dieser Saison ist die Realschule schon ein paar mal richtig laut geworden. Wir hoffen dementsprechend auf den 8. Mann und dass uns die Heimfans lautstark nach vorne treiben.“
Die Vorzeichen stehen insgesamt auf ein ausgeglichenes Spitzenspiel, in das die SG Rohr/Pavelsbach leicht favorisiert, der HC Weiden aber mit dem Heimvorteil geht.
„Wir haben eine tolle Hinrunde ohne Verlustpunkt gespielt. Wir wollen uns am Sonntag daher selbst belohnen und die Hinrunde krönen, indem wir ohne Niederlage als alleiniger Tabellenführer überwintern“, schließt Linkshänderin Tamara Hauer.

Herren II im Lokalderby gegen die DJK Weiden

Am Samstagabend kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Herrenvertretungen aus Weiden in der Bezirksklasse Ost. Nach zwei Niederlagen war die Devise der HC Männer die beiden Punkte zu Hause zu behalten. Dementsprechend instruierte Trainer Prelle seine Mannen vor dem Spiel anhand der vollen Bank der DJK mit schnellem Spiel den Schneid abzukaufen und vor allem in der Abwehr kompakt zu stehen und besonders auf die Halben der Gegner zu achten.

In den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die HC Männer im ersten Durchgang die Worte Ihres Trainers nicht so recht umzusetzen konnten. Die typische Angewohnheit sich dem Gegner anzupassen anstatt sich auf seine Qualitäten zu verlassen zeichnete sich schnell ab. Anstatt konsequent im Angriffsspiel weiterhin für Ihre Außen abzuräumen versuchten es die HCler immer wieder über die kompakte Mitte der DJKler zum Torerfolg zu gelangen. Die Gäste der DJK ihrerseits nutzen ihre Chancen im Angriff und konnten den Abstand immer wieder verkürzen. Insbesondere der Rechtsaußen Fabian Deuerling narrte die Abwehr und konnte fünfmal in der ersten Hälfte einnetzen. In der Mitte der ersten Hälfte konnten sich die HCler einen Zwei Tore Vorsprung erspielen. Aber schnell verfiel man wieder in den gleichen Trott und ermöglichte den Gästen wieder heranzukommen. Beim Spielstand von 13:12 erhielt die DJK mit dem Pausenpfiff einen 7m zugesprochen, denn zum Glück für den HC, Tormann Tobias Dirnberger entschärfen konnte.

Die Pausenansprache von Prelle zeigte Wirkung beim HC. Allen voran Maurice Wachsmann nutzte die ersten 5 Minuten mit drei schnellen Toren zur 16:13 Führung. Ab diesem Zeitpunkt gab der HC das Heft nicht mehr aus der Hand. Zudem machte sich bei den Gästen die kleine Auswechselbank bemerkbar und die Kräfte schwanden. Die Hausherren behielten weiterhin Ihre Nerven im Zaum und konnten in der 42. Minuten einen 5 Tore Vorsprung mit 21:16 herstellen. Ab diesem Zeitpunkt wechselten sich beide Teams abwechselnd mit Ihren Torerfolgen ab und das Spiel endete in einem fair geführten Spiel mit 26:21 für den HC Weiden.

Nächste Woche trifft die HC Vertretung in Ihrem letzten Vorrundenspiel auswärts auf den Letzten HG Amberg II.

Für den HC Weiden spielten: Tobias Dirnberger, Thomas Wachsmann, Andreas Zahn (5), Demetrius Wiesner, Felix Marterer (3), Simon Kostial, Lukas Venzl, Maurice Wachsmann (6), Marius Kloos (2), Paul Dobmeier, Hubert Dirnberger (1), Martin Kick (3), Oliver Auhammer (3) und Daniel Wiesner (2)

Damen des HC Weiden setzen Siegesserie fort

Die Damen des HC Weiden fahren im sechsten Spiel den sechsten Sieg ein. Der Gegner beim ungefährdeten 31:17 – Heimsieg war die Dritte der SG Mintraching/Neutraubling. Damit steht der HC weiterhin am ersten Tabellenplatz, punktgleich mit der ebenfalls verlustpunktfreien SG Rohr/Pavelsbach, gegen die es am kommenden Sonntag in der Weidener Realschul-Halle kommt.

Im Vorfeld erwartete man mit Mintraching einen unangenehmen Gegner, was sich auch früh bewahrheitete, aber anders als gegen Kelheim konnte man gegen Mintraching die Kontrolle über das Spiel behalten und dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. „Wir haben uns von den Versuchen, uns aus dem Konzept zu bringen, nicht irritieren lassen und sind sehr dominant aufgetreten“, lobte HC-Coach Niklas Deml seine Mannschaft. Insbesondere die treffsichere Rückraumspielerin Franziska Scheidler (12 Feldtore) drückte dem Spiel ihren Stempel auf.
„Franzi war heute nicht zu stoppen, wurde von ihren Mitspielerinnen super eingesetzt und selbst die Manndeckung gegen Franzi hat eigentlich eher uns in die Karten gespielt, weil wir natürlich darauf vorbereitet sind“, resümierte Deml.
Die starke Defensive lag vor allem am disziplinierten Auftritt der ganzen HC-Mannschaft, wobei sich in der Abwehr vor allem Rückkehrerin Jasmin Häring auszeichnen konnte, deren Athletik und Spielintelligenz die HC-Defensive stabilisierte.
„Die Abwehr ist heute vor allem in der zweiten Hälfte super gestanden, wodurch wir nur noch sechs Gegentore hinnehmen mussten“, so Deml, der auch seiner Torhüterin Barbara List ein Sonderlob aussprach: „Babsi hat heute – wie in den fünf Spielen davor schon – wieder eine überragende Leistung abgeliefert. Die Abwehr weiß genau, dass Notwürfe aus 9, 10 Metern oder aus spitzem Winkel kein Problem sein werden, weil die Babsi alle rausholt. Das gibt uns sehr viel Sicherheit.“
 
Jetzt gilt es, an der starken Leistung anzuknüpfen, damit man sich am Sonntag zum Jahresfinale gegen Co-Tabellenführer Rohr/Pavelsbach in Bestform präsentieren kann. „Ich würde sagen, dass Rohr leicht favorisiert in das Spiel gehen wird, aber wir werden alles tun, um Mithalten zu können. Wir alle freuen uns auf ein echtes Spitzenspiel vor heimischer Kulisse am Sonntag“, blickt Co-Trainerin Maria Schlosser voraus.
 
Für den HC Weiden spielten: List (Tor) – Scheidler (12), Hermann (7), Hauer (4/1), Bock (2), Szameitat (2), Arnold (1), Binner (1), Härtl (1), Häuber (1), Eichinger, Häring, Prelle