Immer die Hand im Spiel

Dass man beim Handball bis ins hohe Alter gut aufgehoben sei, dafür bezeichnete er sich selbst als das beste Beispiel. Und wie zum Beweis versenkte der fast 87-jährige Roland Franz den Ball im Tor. Vorsitzender Thomas Wachsmann hatte keine Chance. Vor 30 Jahren hatte Franz den HC Weiden gegründet. Das wurde jetzt gefeiert.

Zwei Tage lang drehte sich am Wochenende in der Realschul-Turnhalle alles um den Handball und den Club. Mit Turnieren ehemaliger Spieler, mit Begegnungen gegen auswärtige Vereine und mit einem Schnuppertraining für eventuellen Nachwuchs. Am Samstagabend dankten Vorsitzender Thomas Wachsmann und sein Stellvertreter Rainer Löw bei einem Festakt den früheren Vorsitzenden sowie langjährigen verdienten Mitgliedern.

Star des Abends war Ehrenvorsitzender Roland Franz, der zusammen mit 14 anderen am 10. April 1985 in der Gaststätte „Naber“ den HC gegründet hatte. Damals hatten sich die Handballer aus dem Sportverein und dem Turnerbund herausgelöst, um „auf lange Sicht konzentriert Handballsport zu betreiben“. Der Sport und die Betreuung der Jugend sollten „Vorrang vor Vereinsquerelen“ haben. Mit Trainingsfleiß und Idealismus sei Erfüllung durch Erfolge zu finden, stellte der fast 87-Jährige fest. Er erinnerte an den „Geist von Turnvater Jahn“.

Oberbürgermeister Kurt Seggewiß würdigte den „tollen Auftritt“ des HC in der Weidener Sportlandschaft. Besonders lobte er die Mischung aus „Altvorderen“ und Jugend. Mit einer finanziellen Zuwendung unterstützte Seggewiß die kommende Arbeit. Auch Herbert Tischler, der Präsident des Stadtverbands für Leibesübungen, hob die Erfolge des HC und die Jugendarbeit heraus. Ernst Werner, Vizepräsident für Bildung beim Bayerischen Handballverband, bezeichnete den Handballsport als „bestgeeignete Ballsportart für Jugendliche“. Als Gründungsmitglied erinnerte er an tolle Erfolge mit Franz, dem „Vater des Handballs in Weiden“. Werner übergab Trainingsbälle und Trikots für die Aktiven. Die Grüße der CSU-Ost überbrachte Stadtrat Hans Forster und übergab 200 Euro aus dem Erlös des Pfingstmontags-Ortsteilfests an Wachsmann. Grüße des Handball-Bezirks Oberpfalz entbot Vorsitzender Werner Kutzig. Wachsmann und Löw dankten den früheren Vorsitzenden Roland Franz, Franz Weidner, Ernst Werner, Ilona Rath-Lux und Wolfgang Häring, die den HC durch die vergangenen 30 Jahre geführt hatten. Ebenso den beiden Ehrenmitgliedern Günther Hagen und Sandra Häring. Für besondere Verdienste wurden Markus Kammerer, Kerstin Bauer sowie Rita und Günther Messner ausgezeichnet.

 

Jubiläum_2015

Die früheren Vorsitzenden des HC vorne sitzend (von rechts): Wolfgang Häring, Ilona Rath-Lux, Ernst Werner, Franz Weidner, Roland Franz. Dahinter die Geehrten, die jetzige Vorstandschaft und die Ehrengäste beim Festabend in der Realschul-Turnhalle. Der jetzige Vorsitzende Thomas Wachsmann: hinterste Reihe, Dritter von rechts.

Duo bringt HC-Herren auf Trab

Es gibt bald was zu feiern beim HC Weiden. Der Verein feiert Ende Juli sein 30-Jähriges. Aber nicht nur deswegen herrscht Aufbruchstimmung.

Weiden. (mr) Matthias Werner ist ein bescheidener Mann. „Ich hoffe“, sagt er auf die Frage, ob er denn glaube, eine enorme Verstärkung für das Team zu sein. Ein Blick auf sein Handballer-Leben zeigt, er wird eine enorme Verstärkung für die Herrenmannschaft des HC Weiden sein. Matthias Werner trainiert ab sofort zusammen mit Thomas Eichinger das Bezirksliga-Team. Und der 31-Jährige wird auch selbst noch aktiv sein. Erfahrung hat er genug: Vier Jahre spielte er beim Zweitligisten HSC 2000 Coburg, mit dem SV 08 Auerbach stieg er danach in die dritte Liga auf. „Das letzte Jahr habe ich aber dort nicht mehr gespielt“, sagt er. Er musste sportlich kürzertreten. In Weiherhammer baute er für seine Familie (1 Sohn) ein Haus, in Pirk fordert der Lehrerberuf viel Kraft.

Aufgrund des Wohnorts hat sich auch der Wechsel zurück zu seinem Heimatverein angeboten. „Jetzt habe ich doch mehr Zeit als in der dritten Liga.“ Engagiert wird er die Aufgabe trotzdem angehen, will die Mannschaft weiterbringen: „Ich denke, ich kann den Jungs aufgrund meiner Erfahrung schon einiges mitgeben“.Continue reading

Neue Ära beim Handballclub

Vorstand_042015

Weiter im Spiel (von links): Markus Kammerer (Sportlicher Leiter), Gisela Helgath (Die Grünen), Roland Hiller (Finanzwart), Sandra Häring (neues Ehrenmitglied), Rainer Löw (neuer stellvertretender Vorsitzender), Daniela Nickl (neue Jugendleiterin), Thomas Wachsmann (neuer Vorsitzender), Roland Franz (Ehrenvorsitzender), Wolfgang Schmid (Kassenprüfer) und Wolfgang Häring (neuer Ehrenvorsitzender).
Bild: R. Kreuzer

Weiden. (kzr) Seit zehn Jahren führt Wolfgang Häring den Handballclub Weiden. Nun legt er sein Amt nieder, “weil die Flamme abgebrannt ist, die Power nicht mehr ausreicht, den Verein zu leiten”. Doch dies bleibt nicht die einzige Änderung beim HC.

Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim “D’Wirtschaft” stellte der scheidene Vorsitzende Wolfgang Häring das neue Team vor, das mit vielen Ideen und Aktionen den Handballclub 1985 weiterführen soll. Nach 372 Mitgliedern im Jahr 2009 zählt der Handballclub derzeit 282 Getreue. 49 Prozent sind Kinder und Jugendliche.Continue reading