Dritter Spieltag in Wackersdorf

Die MDSC_0360annschaft der weiblichen D-Jugend reiste zum dritten Spieltag ersatzgeschwächt an und traf im ersten Spiel auf den TV Wackersdorf. Einvernehmlich beschlossen beide Mannschaften mit nur fünf Feldspielerinnen zu spielen. Die HC-Spielerinnen kamen mit dieser Formation überhaupt nicht zurecht und gerieten sehr schnell und deutlich in einen Rückstand. Zudem gelang es nicht im Angriff zu punkten und eine herausragende Wackersdorferin unter Kontrolle zu bringen, die letztlich für ihre Mannschaft 11 Tore warf. Die Partie verloren die HC-Mädchen mit 10:17.

Im zweiten Spiel trafen die HC-Spielerinnen auf den FC Neunburg v. Wald, auch diesmal spielten beide Mannschaften mit fünf Feldspielerinnen. Hier gelang jedoch der Start ins Spiel viel besser, im Angriff konnte das Weidener Team endlich ihre Chancen verwerten und ging in der ersten Hälfte leicht in Führung. Das Spiel blieb aber bis zum Schluss spannend, weil die HC-Mädchen es nicht schafften, ihre Führung auszubauen. Der HC Weiden gewann das Spiel knapp mit 16:15 Toren.

Es spielten: Gerda Nemeth (Tor), Hanna Werner, Christine Greger, Olivia Bock, Lena Arnold, Maria Gardian und Julia Wiesner.

Vorbericht: Nächste Auswärtspartie steht an

Am Samstag machen sich die Herren des HC auf den Weg nach Regensburg, um dort um 17:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des ESV anzutreten. Aufgrund von Hallenproblemen ist an diesem Wochenende das Heimrecht getauscht worden.
Nach dem erfolgreichen Auftakt am vergangenen Wochenende heißt es gegen die Regensburger Reserve nachzulegen. Mit 2:6 Punkten belegen diese momentan den neunten Tabellenplatz und wollen nach der Heimniederlage am letzten Wochenende sicher die Punkte in der Domstadt halten. Aber das Weidner Team ist heiß darauf, genau diese einzufahren. Einige angeschlagene Spieler verhinderten in dieser Trainingswoche zwar ein geregeltes Training, bis Freitag sollten jedoch einige Blessuren wieder kuriert sein. Umso mehr heißt es dann am Samstag volle Konzentration und mit Einsatzwillen den doppelten Punktgewinn sichern.
Das Team wird wieder ein leicht verändertes Gesicht zeigen, da einige Spieler nicht mit von der Partie sein können.

Vorbericht: HC-Damen-Glaube an die Wende

Es läuft bisher überhaupt nicht rund. Im Heimspiel gegen Herzogenaurach wollen die Handball-Damen des HC Weiden die Rote Laterne abgeben.

Der 4. Spieltag der Handball-Bezirksoberliga steht bevor und die Damen des HC Weiden empfangen am Sonntag, 25. Oktober, um 18 Uhr in der Realschulturnhalle den Tabellenachten TS Herzogenaurach II. Die Stimmungslage beim HC ist nicht die beste, was angesichts des letzten Tabellenplatzes und der erneuten Niederlage vom vergangenen Wochenende kaum verwundert. Trotzdem möchte das Trainergespann Prelle/Baldauf nicht zulassen, dass die missliche Tabellensituation alles bestimmt.

„Wir wollen den Erfolg zurück“, sagt Jannis Prelle. In dieser Saison gebe es für die Damen keine Aufbaugegner. Dennoch seien sie in jedem Spiel in der Lage, den dringend benötigten Befreiungsschlag zu landen. „Es ist allen klar, worum es geht“, sagt Prelle. Der Trainer sieht den Schlüssel zum Erfolg in einer guten Torhüterleistung. Dazu seien mehr Tore über die erste und zweite Welle sowie Geduld im Angriff nötig. Verzichten muss die Mannschaft weiterhin auf die verletzte Katrin Baier sowie auf Barbara List, die aus privaten Gründen nicht dabei sein kann.

Es spielen: Frischholz (Tor), Bischoff, Dirnberger, Götz, Hanauer, Häring, Hermann, T. Rittner, N. Rittner, Schlosser, Stahl.

Bezirksoberliga: 24:28-Niederlage gegen TSV 1881 Altdorf – Knackpunkt zehn Minuten vor Schluss

HC-Damen mit zu hoher Fehlerquote

Schon wieder verloren: Die dritte Niederlage in Folge kassierten die Damen des HC Weiden am Sonntag in der Bezirksoberliga gegen den TSV 1881 Altdorf. Wieder konnten die Handballerinnen ihre bereits gewohnten Fehler nicht abstellen. Eine schwache Abwehrleistung, eine schlechte Trefferquote und viele technische Fehler waren die altbekannten Probleme. Bis zur Halbzeit hatte die Weidener Mannschaft immer die Nase vorne und ging mit einem Tor Vorsprung (11:10) in die Halbzeit.

Nach der Pause hatte wieder der HC den besseren Start und setzte sich auf 14:11 ab. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe für den HC holte der TSV Altdorf wieder auf. Bis zur 50. Minuten, beim Stand von 21:21, konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Nachdem Weiden nur mit vier Feldspielern auskommen musste, legten die Altdorfer noch einmal zu und nutzten jede Chance.

Sie warfen in kürzester Zeit fünf Tore in Folge. Diesen Rückstand konnten die HClerinnen nicht mehr wettmachen. Am Ende mussten sie sich mit 24:28 geschlagen geben. Nach dem Spiel war Trainer Jannis Prelle bedient: „Ich kann nicht sagen, woran es liegt, irgendwann legt jemand den Hebel um und ab diesem Zeitpunkt klappt nichts mehr.“

Es spielten: List, Frischholz, Häring, Stahl, Bischoff, Götz (1), Hanauer (1), Herrmann (2), Dirnberg (3/2), N. Rittner (3), T. Rittner (6/1) und Schlosser (8).

HC-Herren starten erfolgreich in die Saison

18.10.15, 19 Uhr, Oberviechtach, es war angerichtet. Und die Herren des HC Weiden konnten ihre gute Vorbereitung in einen ersten Auswärtssieg ummünzen. Mit 24:16 Toren konnte man beschwingt die Heimreise antreten.

Herren_1_20151017Ohne drei Spieler und ohne Trainer Tom Eichinger begann das junge Team engagiert und aggressiv gegen eine ebenfalls junge Oberviechtacher Mannschaft. In der Abwehr gelang es ein ums andere Mal die Hausherren vor unlösbare Aufgaben zu stellen oder diese zu schlechten Abschlüssen zu zwingen. Kam dennoch ein Ball durch, war dieser fast immer sichere Beute vom hervorragend haltenden Schlussmann Michael Rex. Die Weidner konnten sich Stück für Stück absetzen, scheiterten ihrerseits aber auch viel zu häufig am gegnerischen Torwart oder am Pfosten. Statt mit 20 geworfenen Toren die Seiten zu wechseln, ging man „nur“ mit einer 13:8-Führung in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Abwehr stand sattelfest und auch die gemachten Fehler der ersten Halbzeit konnten erfolgreich vermieden werden. Im Angriff lief es weiterhin noch nicht rund, was auch an einer Manndeckung gegen Spielertrainer Werner lag. Zu oft wurde voreilig der Abschluss gesucht oder man ließ aussichtsreichste Torchancen ungenutzt. Einzig Jannis Prelle hatte sich den Torwart genau angesehen und mehrmals überwinden können. Die gastgebende Mannschaft schaffte es in Abschnitt zwei zwar noch einmal auf drei Tore zu verkürzen, ohne die HC-ler jedoch entscheidend aus der Ruhe zu bringen. Eine geschlossene Mannschaftleistung brachte dann nach sechzig Minuten den verdienten 24:16-Auswärtserfolg ein.

Es spielten: Rex, Schlosser; Döppl (4), Frank Lerke (3), Mathias Lerke, Adam (2/1), Werner (5/2), Hafner (2), Konrad (1), Bodensteiner, Prelle (5), Reichert, Kick, Flierl (2)