3. Spieltag in Regensburg

IMG_20160214_102517213Vergangenen Sonntag spielte die weibliche D-Jugend des HC Weiden in Regensburg gegen die Mannschaften aus Diepersdorf und Regensburg.

In der Partie gegen Diepersdorf starteten die Weidnerinnen selbstbewusst, vergaben im Angriff die ein oder andere Chance durch auffällig viele Latten- und Pfostentreffer. In der Abwehr stand die Mädchen insgesamt gut, ließen aber ab und zu Lücken für den Gegner offen, so dass der Spielstand in der Halbzeit ausgeglichen war. In der zweiten Hälfte wurden von den HC-Mädels weitere Tormöglichkeiten vergeben und sie konnten sich nicht absetzen. Erst gegen Ende der Partie wurde konzentriert und konsequent gespielt, so dass verschiedene Mädchen zu Torerfolgen kamen und die Partie 21:16 für die HC-Mädchen endete.

In der zweiten Partie gegen den vermeintlich schwächeren Gegner kamen die HC-Mädchen überhaupt nicht ins Spiel. Die Mannschaft erweckte den Eindruck, in der Abwehr zu träumen und vergab sehr viele Chancen im Angriff durch Fehlwürfe. Ein Timeout nach kurzer Spielzeit konnte daran nichts ändern. Zur Halbzeit stand es unentschieden. In der zweiten Halbzeit schienen die Spielerinnen ganz von der Rolle zu sein und konnten weder in der Abwehr die Lücken schließen und die gefährlichen Gegenspielerinnen unter Kontrolle bringen, noch im Angriff die Tore  machen. Es wurde entweder das Tor nicht getroffen oder die Torfrau angeworfen. In einem Timeout der gegenerischen Mannschaft konnten die HC Mädchen ebenfalls nicht richtig wachgerüttelt werden und gerieten sogar in Rückstand. Unerwartet spielten die Mädchen des HC in den letzten Minuten der Partie plötzlich konzentriert, warfen ihre Tore und gingen in der Abwehr konsequent zu Werke. Sie konnten so ein Unentschieden von 17:17 zum Spielende retten.

Die Mannschaft stand sich vorallem in der zweiten Partie selbst im Wege, war nicht wach und vergab im Angriff zu viele Chancen.

Es spielten: Gerda Nemeth (TW), Hanna Werner, Olivia Bock, Clara Richthammer, Lena Arnold, Julia Wiesner, Julia Obwandner, Christine Greger

Faschingstraining

Das Training dP1090387_bearbeiteter Mädchen der D-Jugend wurde zur Faschingszeit einmal ganz anders gestaltet. Sie konnten sich verkleiden und legten verschiedene Gesichtsmasken an. In der Halle standen plötzlich eine süße Raubkatze, Pippi P1090362_bearbeitetLangstrumpf mit braunen Zöpfen, ein Hippie-Mädchen, der Cowboy ohne Colt, eine Katze, eine Handballspielerin, ein Kind mit Zöpfen, ein Minivampir und ein viel zu alter Deutschlandfan. Handball wurde diesmal nicht gespielt, es standen Spaß und Spiel auf dem Programm. Lustige Spiele wie Eierlaufen, Trampolinsprungwurf, Teamstaffel, Schwarzer Mann, Ochs am Berg und Rübenziehen wurden gemacht. Dabei wurde sich nicht nur bewegt, sondern auch viel gelacht. Es gab natürlich jede Menge Getränke und vor allem Süßigkeiten. Alle Mädchen waren begeistert von dieser Trainingsstunde,  keiner wollte aufhören.

2. Spieltag in der Rückrunde

Handball_coll_1

Die weibliche D-Jugend des HC Weiden reiste nach Herzogenaurach und bestritt gegen den Gastgeber und den HV Oberviechtach ihre Spiele. Nachdem auch diesmal nicht alle Spielerinnen zur Verfügung standen, einigte man sich mit dem TS Herzogenaurach darauf, mit jeweils fünf Feldspielerinnen anzutreten. Der HC Weiden kam im Angriff nicht so richtig in Schwung, es fehlte im Angriff die Bewegung und die vorhandenen Torchancen wurden nicht konsequent genutzt. In der Abwehr standen die Mädels sehr gut und ließen dem Gegner wenig Chancen, wobei sie oft nicht in der Lage waren, den Ball zu erobern. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit verletzte sich eine HC-Spielerin, so dass keine Auswechselspielerin mehr zur Verfügung stand. Letztlich endete die Partie mit 22:10 verdient für die Mädchen des HC Weiden.

Der HV Oberviechtach erklärte sich ebenfalls bereit mit fünf Feldspielerinnen zu agieren, nachdem nicht klar war, ob das verletzte HC-Mädchen eingesetzt werden kann. Erwartungsgemäß spielte der HV Oberviechtach eine aggressive Manndeckung und empfing die Mädels des HC Weiden bereits kurz nach der Mittellinie. Es wurde geklammert, gezerrt und gehalten. Die Mädchen des HC Weiden taten sich schwer mit dieser Spieltaktik, trotzdem lag der HV Oberviechtach zur Halbzeitpause mit einem Tor zurück. In der zweiten Halbzeit nahm der HV Oberviechtach auf die Vereinbarung keine Rücksicht mehr und setzte alle sechs Feldspielerinnen ein. Die verletzte HC-Spielerin konnte, wenn auch eingeschränkt, mitspielen und die Mannschaft wurde nun auch auf sechs Spielerinnen auf dem Feld aufgefüllt. Es konnte nicht mehr gewechselt werden. Der HV Oberviechtach spielte nach wie vor eine sehr aggressive Manndeckung und konnte Mitte der zweiten Halbzeit das Blatt wenden und in Führung gehen, weil im Angriff des HC Weiden zu wenig Bewegung war. In den letzten drei Minuten wurden die HC-Mädchen nach einen Timeout auch auf Manndeckung eingestellt, der HV Oberviechtach hatte damit seine Mühen, der mittlerweile vier Tore Vorsprung der Mädchen des HV Oberviechtach konnte aber nur noch auf ein Tor verkürzt werden und der HV Oberviechtach gewann mit 22:19 Toren.

Hervorzuheben ist die sehr gute Torhüterleistung von Gerda Nemeth, die in beiden Spielen viele Chancen der Gegner verhinderte.

Es spielten: Gerda Nemeth (TW), Lenau Arnold, Olivia Bock, Julia Wiesner, Julia Obwandner, Christine Greger und Clara Richthammer.

 

1. Spieltag in der Rückrunde

DSC_0360

Die weibliche D-Jugend des HC Weiden trat am ersten Spieltag in der Rückrunde in Diepersdorf gegen die Mannschaften der SG DJK SB/SC Regensburg und der SpVgg Diepersdorf an. Nachdem die Mannschaft des HC Weiden dezimiert auflaufen musste, einigte man sich in beiden Spielen bei beiden Mannschaften auf ein Spiel mit je fünf Feldspielerinnen.

Gegen die Mannschaft von Regensburg konnte ein 18:17 Sieg herausgespielt werden. Im Angriff des HC Weiden verfehlten viele Torwürfe ihr Ziel, die Abwehr ließ zudem immer wieder Lücken zu und so verhalf man den Gegner zu Toren. Ein deutlicherer Sieg hätte erzielt werden können.

In der zweiten Partie gegen die SpVgg Diepersdorf musste auf eine weitere Spielerin verzichtet werden, so dass die Mädchen des HC Weiden bei fünf Feldspielerinnen keinen Auswechsler mehr zur Verfügung hatten. Der HC Weiden kämpfte trotzdem und ließ sich den Mut nicht nehmen. In der Halbzeitpause stand es 9:7 für die SpVgg Diepersdorf. Mit der bisher gezeigten Leistung waren Hoffnungen für die zweite Halbzeit auf einen Ausgleich oder einen knappen Sieg durchaus berechtigt. Den Mädchen des HC Weiden  schwanden jedoch in der zweiten Hälfte die Kräfte deutlich und die Partie endete 23:16 für die SpVgg Diepersdorf.

Insgesamt zeigten die Mädchen allerdings eine geschlossene, kämpferische Leistung. Mit einem vollzähligen Kader wäre auch im zweiten Spiel ein Sieg möglich gewesen.

Es spielten: Gerda Nemeth (TW), Lena Arnold (4/4), Julia Wiesner (0/1), Julia Obwandner (1/0), Olivia Bock (3/3), Clara Richthammer (4), Christine Greger (1/4)

Letzter Spieltag der weiblichen D-Jugend brachte zwei Siege

Am letzten Spieltag der Vorrunde musste sich das Team der weiblichen D-Jugend auf Platz 2 mit dem Dritt- und dem Erstplatzierten der Gruppe auseinandersetzen.

IMG_20151025_184737

Im ersten Spiel gegen Auerbach/Pegnitz wurde konsequent in der Abwehr gespielt und der HC Weiden konnte im Angriff von Beginn an immer wieder Torerfolge erzielen. Das Team baute im Verlauf des Spiels ihre Führung kontinuierlich aus und gewann am Ende verdient mit 18:9 Toren.

Anschließend traten die Mädchen des HC Weiden gegen den Tabellenersten Nabburg/Schwarzenfeld an. Es gelang zunächst ein guter Start. Das Team konnte sich aber nicht absetzen und geriet bis zum Ende der ersten Halbzeit sogar in einen zwei Tore Rückstand, nachdem sich Schwächen in der Abwehrarbeit zeigten. Die überragende Torfrau des Gegners verhinderte zudem immer wieder klare Torchancen der HC-Mädchen. Das Team wurde in der Halbzeitpause neu eingestellt und motiviert. So gelang in einer bis zum Schluß hin spannenden Partie erst gegen Spielende ein 22:17 Sieg gegen den Tabellenersten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Die weibliche D-Jugend schließt mit den beiden Siegen die Vorrunde als Tabellenzweiter ab. Gratulation an das Team für die Gesamtleistung.

Gerda Nemeth (TW), Hanna Werner, Maria Gardian, Olivia Bock, Lena Arnold, Julia Wiesner, Christine Greger, Clara Richthammer, Julia Obwandner; Tanja Obwandner und Armin Bock (Trainergespann)