4. Spieltag in Schwarzenfeld

Die Mädels der D-Jugend des HC Weiden traten am 4. Spieltag in Schwarzenfeld gegen die beiden Mannschaften Nabburg/Schwarzenfeld I und II an.

Im ersten Spiel gegen den bis dahin Tabellenletzten Nabburg/Schwarzenfeld II sollte ein Sieg herausgespielt werden. Die HC-MädelJugend D weiblich Olivias kamen jedoch nicht ins Spiel, im Angriff fand kaum Bewegung statt, es staute sich in der Mitte und es entstanden keine Spielideen. Zur Halbzeit führten die HC-Mädels knapp mit 9:8. Die Fehler in Angriff und Abwehr wurden angesprochen und korrigiert. Es ging gestärkt, mit Hoffnung auf einen Sieg, in die zweite Spielhälfte. Die Angriffsphasen waren nun etwas besser, obwohl viele Vorgaben dennoch nicht umgesetzt wurden. Das Spiel konnte daher auch nicht gekippt werden. Die Gästetorfrau lief zu allem Übel nun  auch noch zu einer famosen Form auf und konnte sehr viele gut platzierte Torwürfe abwehren.  Letztlich verloren die HC-Mädchen mit 14:12, was aufgrund der vielen vergebenen Torchancen doch schmerzte. Der Sieg wurde leichtfertig vergeben.

Im Spiel gegen die Mannschaft Nabburg/Schwarzenfeld I präsentierten sich die Mädchen des HC Weiden nun ganz anders, es wurde gekämpft, die Abwehr stand sehr gut und im Angriff konnten immer wieder mit schönen Zuspielen Tore erzielt werden. Der Tabellenzweite war dennoch ein starker Gegner, dem die Mädchen des HC Weiden aber durchaus Paroli bieten konnten. Am Ende verloren die HC Mädels knapp mit 17:14. Trotz der Niederlage ist das Trainergespann mit der gezeigten Mannschaftsleistung in diesem Spiel sehr zufrieden.

Die Leistung von Torfrau Paula Kamp in beiden Spielen muss besonders hervorgehoben werden. Sie verhinderte mit ihren Abwehrparaden, vor allem im ersten Spiel, höhere Niederlagen.

Es spielten: Paula Kamp (TW), Julia Wiesner, Julia Obwandner, Olivia Bock, Gerda Nemeth, Anna Zuber, Lea Lederer, Hannah Härtl, Steffi Heger

 

2. Spieltag der weiblichen D-Jugend

Vergangenes Wdsc03923-1ochenende mussten die Mädchen der D-Jugend in Wackersdorf zwei Niederlagen gegen die Mannschaften aus Nabburg/Schwarzenfeld und Wackersdorf einstecken.

Im ersten Spiel gegen Nabburg/Schwarzenfeld kamen die HC-Mädchen mit dem Angriffsspiel der Gegnerinnen überhaupt nicht zu recht. Nabburg/Schwarzenfeld bewegte sich sehr viel, wechselte die Positionen und konnte ein ums andere Mal die Lücken in der HC-Abwehr nutzen. Zudem zeigten die Spielerinnen von  Nabburg/Schwarzenfeld eine starke Abwehr, so dass sich den HC Weiden Spielerinnen nur wenige Chancen boten. Sie mussten eine sehr hohe Niederlage hinnehmen. Das Spiel endete 29:11 für Nabburg/Schwarzenfeld.

In der zweiten Partie gegen Wackersdorf traf man auf einen ebenbürtigen Gegner.  Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Es bedurfte für die HC-Mädchen viel Kampf in der Abwehr, weil Wackersdorf zwei sehr schnelle und wendige Spielerinnen hatten, die immer wieder zum Torerfolg kamen. Die Mädchen des HC Weiden gerieten Mitte der zweiten Halbzeit dann in einen Rückstand, den sie bis zum Ende nur noch auf drei Tore verkürzen konnten. Der HC Weiden verlor mit 19:16 Toren.

Es spielten: Elisabeth Wirth (TW), Paula Kamp (TW), Julia Wiesner, Julia Obwandner, Olivia Bock, Hannah Härtl, Emmy Kraus, Steffi Heger, Miriam Merbald und Gerda Nemeth.

 

1. Spieltag wD in Oberviechtach

Handball_coll_1Die weibliche D-Jugend des HC Weiden hatte ihren ersten Einsatz in der Saison 2016/17 in Oberviechtach gegen den Gastgeber und die Mannschaft aus Neunburg.

Der HC Weiden konnte mit insgesamt 12 Spielerinnen aufwarten, darunter zwei aus der E-Jugend, die unbedingt dabei sein wollten.

Erwartungsgemäß war im ersten Spiel gegen die deutlich stärkeren Spielerinnen von Oberviechtach nichts zu holen, zumal sich darunter mehrere Auswahlspielerinnen befanden. Die Spielerinnen des HC Weiden hatten nicht den Hauch einer Chance. Wir stellten uns die Frage, warum Oberviechtach ihre Mannschaft in der untersten Klasse gemeldet hatte, könnten sie doch mit ihrem Potenzial in einer höheren Liga spielen. Unter den Spielerinnen des HC Weiden befinden sich sehr viele Neue, die erst in diesem Jahr mit Handball angefangen haben und noch nie „Feindkontakt“ hatten. Der Einstand musste gegen eine Mannschaft gegeben werden, die sehr aggressiv spielte, viel klammerte sowie natürlich die Unerfahrenheit und die Fehler der HC-Neulinge rigoros ausnutzte. Die Mädchen des HC Weiden waren am Ende dennoch nicht geknickt, weil diese Mannschaft für uns keine Maßstab ist. Es konnten aus dem Spiel dennoch sehr viele wertvolle Erfahrungen für die weiteren Trainings gezogen werden. Die Partie endete 31:5 für Oberviechtach.

Im zweiten Spiel gegen Neunburg trat man einer Mannschaft in Augenhöhe gegenüber. Anfangs war die Partie ausgeglichen, wenngleich die HC-Mädels sich leicht absetzen konnten. Zur Halbzeit war die Partie aber nach Toren und Werfern ausgeglichen. Die HC-Mädels konnten sich in der zweiten Halbzeit dann stetig absetzen, weil sie in der Abwehr gut agierten und gut standen, die Torfrau einige Torchancen von Neunburg zunichte machte und von der Mannschaft Tore im Angriff erzielt wurden. Die Partie endete mit 17:13 für die Mädchen des HC Weiden.

Es spielten: Elisabeth Wirth (TW), Steffi Heger, Miriam Merbald, Emmy Kraus, Leonie Ruhland, Anna-Maria Zuber, Sophia Rebin, Julia Obwandner, Hannah Härtl, Gerda Nemeth, Julia Wiesner und Olivia Bock

Vorletzter Spieltag weibl. D-Jugend

DSC_0203 bearbeitetDie weibliche D-Jugend des HC Weiden reiste am vorletzten Spieltag nach Oberviechtach und trat gegen die Mannschaften aus Regensburg und Diepersdorf an. Mit zwei Siegen hätte man den zweiten Tabellenplatz für den letzten Spieltag schon festigen können.

Im Spiel gegen Regensburg zeigten die HC-Mädchen eine gute Abwehrarbeit, schafften es aber nicht im Angriff die Tore zu werfen und sich abzusetzen. In der Halbzeit war die Partie ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit gelang fast gar nichts mehr und der HC Weiden geriet sogar Mitte der zweiten Spielhälfte in einen drei Tore-Rückstand. Erst am Ende ging wieder ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte wenigstens ein 15:15 retten. Zwei vergebene 7-Meter und viele vergebene, klare Torchancen waren der Preis für den verschenkten Sieg.

Gegen Diepersdorf waren die HC-Mädchen routinierter und bauten von Anfang an ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Die Torchancen wurden endlich genutzt, Clara Richthammer erzielte insgesamt neun Treffer. Die Abwehrarbeit war sehr gut. Diepersdorf kam kaum durch die Abwehr der HC-Mädchen und scheiterte dann immer wieder an der Torfrau Olivia Bock, welche die erkrankte Gerda Nemeth würdig vertrat.

Nachdem Diepersdorf gepatzt hatte und zweimal verlor, konnte der HC Weiden auf den 2. Tabellenplatz rutschen, was eine gute Ausgangsposition für den letzten Spieltag am 05.03.2016 in Oberviechtach ist, um am Ende der Saison zweiten Platz einnehmen zu können. Gut gemacht Mädels, wir sind ein Team, wir schaffen das!

Es spielten: Olivia Bock (TW), Clara Richthammer, Christine Greger, Lena Arnold,  Julia Wiesner, Maria Gardian, Julia Obwandner, Hanna Werner

Heimspieltag

IMG-20160222-WA0001Vergangenen Sonntag hatten die HC-Mädchen ihren Heimspieltag und traten gegen die Mannschaften von Herzogenaurach und Oberviechtach vor starker Heimkulisse an.

Im Spiel gegen Herzogenaurauch wurde von Anfang an die Führung ausgebaut. Der Sieg der HC-Mädchen von 20:12 war zu keiner Zeit gefährdet. Leider wurden im Angriff nicht alle Chancen ausgenutzt. Eine quirlige Spielerin von Herzogenaurach konnte zudem nicht so richtig unter Kontrolle gebracht werden, weswegen von ihr immer wieder Gegentreffer hingenommen werden mussten. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können.

Das zweite Spiel der HC-Mädchen ging gegen den Tabellenersten Oberviechtach. Oberviechtach legte eine sehr aggressive, ruppige, von Halten und Klammern geprägte Spielart zu Tage und versuchte bereits kurz nach der Mittellinie den Aufbau der HC-Mädchen zu zerstören. Mit viel Kampf gingen beiden Mannschaften mit einem Unentschieden in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Oberviechtach einen Lauf und zog sehr schnell mit drei Toren davon. Die Mädchen des HC-Weiden spielten konzentriert in der Abwehr weiter, vergaben die ein oder andere Möglichkeit im Angriff und kamen dennoch zum Ende der Partie auf ein Unentschieden. Erst mit der Aufrechnung der Torschützen konnte Oberviechtach das Spiel für sich entscheiden und gewann mit 18:15. An dieser Stelle ist die sehr gute Schiedsrichterleistung von Manuel Löw zu erwähnen. Er legte die Regeln genau aus und pfiff konsequent. Dabei kam es durch die äußerst aggressive Spielart von Oberviechtach auch dementsprechend zu Zeitstrafen und Gelben Karten.

Hervorzuheben sind erneut die sehr gute Torhüterleistung von Gerda Nemeth als auch die Torwurfleistung von Clara Richthammer, welche vor allem im Spiel gegen Oberviechtach eine höhere Niederlage verhinderten.

Es spielten: Gerda Nemeth, Hanna Werner, Julia Wiesner, Lena Arnold, Olivia Bock, Clara Richthammer, Julia Obwandner und Christine Greger