Spielbericht: Weibliche C-Jugend bei der HG Hemau/Beratzhausen

Zum letzten Spiel der Oberliga-Saison 2016/17 trat die weibliche C-Jugend in der Tangrintelhalle bei der HG Hemau/Beratzhausen an. Es spielte also der Tabellenzweite gegen den Dritten. Die Voraussetzungen waren dabei klar: Bei einem Sieg der HC-Mädels würden sie den 2. Platz – gleichbedeutend mit dem Vizemeistertitel – erobern. Es war somit noch einmal für Spannung gesorgt.

Und so entwickelte sich auch während der gesamten Spielzeit eine spannende Begegnung zweier ausgeglichener Mannschaften, in der sich kein Team absetzen konnte. Lediglich gegen Ende der ersten Halbzeit schafften es die Mädchen aus Weiden, einen 3-Tore-Vorsprung herauszuarbeiten (10:13). Dieser wurde durch die Heimmannschaft jedoch während der zweiten Hälfte wieder egalisiert. Mehr noch – zu Beginn des letzten Drittels von Halbzeit 2 gelang es der HG Hemau/Beratzhausen, sogar kurzzeitig die Führung zu erkämpfen. In den spannenden Schlussminuten schafften es die Weidenerinnen dann letztlich aber doch noch, den Spieß wieder umzudrehen und die faire Begegnung knapp mit 21:23 für sich zu entscheiden.

Es spielten: Anna-Lena Beer (TW), Christine Greger (1), Clara Richthammer (10), Anja Baunoch, Hanna Werner (1), Lena Arnold, Rebecca Reichl (5), Vanessa Szameitat (2), Elena Obwandner (3/2)

Fazit:

Die C-Mädels des HC haben die Saison 16/17 in der Bezirksoberliga mit einem sehr erfreulichen 2. Platz abgeschlossen. Dies ist umso höher einzuschätzen, da der Kader über die ganze Spielzeit maximal mit 9 Spielern besetzt war. Viele Spiele mussten -bedingt durch Ausfälle- nur mit einem, teilweise ganz ohne Auswechselspieler bewältigt werden. Daher geht ein großes Kompliment an die Mannschaft, die mit tollen Energieleistungen dieses Manko immer wieder ausgleichen konnte. Besonders hervorgehoben werden muss auch die Angriffsleistung des Teams. Über die ganze Saison wurden in 14 Spielen 389 Treffer erzielt – deutlich die Meisten aller Mannschaften.

Ein großes Dankeschön natürlich auch an die Eltern, die sich als Fahrer, Kampfgericht, Kuchenbäcker, im Verkauf, oder einfach nur als lautstarker Fan eingesetzt haben. Ihr seid Spitze!

Es bleibt spannend, zu verfolgen, wie sich die Mannschaft im nächsten Jahr weiterentwickeln wird. Ein Teil der Truppe wird in der nächsten Saison die weibliche B-Jugend verstärken, etwa die Hälfte verbleibt in der C-Jugend. Dafür viel Erfolg…

…und vor allem: Spaß!

Spielbericht weibliche C-Jugend: letztes Heimspiel der Saison

Zum letzten Mal in der laufenden Saison traten die Mädchen der weiblichen C-Jugend vor heimischem Publikum an, und zwar gegen die Gäste vom TV Münchberg.

Nachdem in den letzten Partien jeweils mehrere Spielerinnen verletzungs- bzw. krankheitsbedingt fehlten, war dieses Mal bis auf eine Ausnahme der gesamte Kader angetreten.

Bis Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Dann erst gelang es der Heimmannschaft, einen kleinen 2-Tore-Vorsprung heraus zu kämpfen. Die Gäste aus Franken hielten jedoch verbissen dagegen und machten den Weidener Mädels das Leben durch konsequente Abwehrarbeit schwer. Jeder Treffer musste hart erkämpft werden, auch gelang es auf Grund von Timingproblemen nicht, die einstudierten Auslösehandlungen sauber umzusetzen. Dazu kam auch noch eine ungewöhnliche Schwäche vom 7m-Punkt. Halbzeitstand nach umkämpften 25 Minuten 13:11.

Wie bereits in den letzten Spielen festzustellen war, mangelte es auch an diesem Tag in der Abwehr an der Zusammenarbeit. Dies setzte sich auch in der 2. Halbzeit fort. Die Gäste kamen immer wieder zu leichten und vor allem schnellen Torerfolgen, da in der Abwehr zu passiv agiert wurde. Erst ca. 10 Minuten vor Ende kristallisierte sich erstmals ein Vorsprung von 4 Toren für die Heimmannschaft heraus. Dieser konnte schließlich bis zum Schlusspfiff nahezu gehalten werden. Endstand 28:25.

Fazit: Ein hart erarbeiteter Sieg gegen eine stark aufkämpfende und nie aufsteckende Münchberger Mannschaft. Damit hat die Truppe den dritten Platz in der Oberliga sicher. Bei einem Sieg im letzten Spiel wäre sogar noch Luft nach oben und die Vizemeisterschaft möglich.

Es spielten: Anna-Lena Beer (TW), Christine Greger, Clara Richthammer (12/2), Hanna Werner (1), Lena Arnold (1), Rebecca Reichl (3), Eva Härich, Vanessa Szameitat (6/1), Elena Obwandner (5/1)

Spielbericht: weibliche C-Jugend – SG Rohr/Pavelsbach

Am Sonntag, den 11.02.2017 war die SG Rohr/Pavelsbach in Weiden zu Gast. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, wobei keine Mannschaft sich absetzen konnte. Die Weidener Abwehr hätte jedoch aggressiver sein können und im Angriff wurde mit zu wenig Tempo agiert. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang es dem Gastgeber schließlich, einen 3-Tore-Vorsprung heraus zu kämpfen. Halbzeitstand: 16:13.

Die zweite Halbzeit verlief zunächst wesentlich besser für die Heimmannschaft. In der Abwehr wurde hartnäckiger gearbeitet und durch einfache Auslösehandlungen konnte mehr Geschwindigkeit in den Angriff gebracht werden. Zwischendurch wurde auch ein sechs-Tore-Vorsprung herausgearbeitet.

In den Schlussminuten ließen jedoch Kraft und Konzentration bei den wie fast üblich ersatzgeschwächten Weidener Mädels nach. So konnte eine Überzahlphase nicht genutzt werden – im Gegenteil – man musste zwei Gegentreffer zulassen. In der letzten Spielminute gelang dann doch der umjubelte Treffer zum Endstand von 27:25.

Es spielten:

Anna-Lena Beer (TW), Christine Greger, Clara Richthammer (16/7), Anja Baunoch, Hanna Werner (3), Lena Arnold (1), Vanessa Szameitat (4), Elena Obwandner (3)

Spielbericht: weibl. C beim TV Münchberg

IMG-20151214-WA0003Am vergangenen Samstag, den 19.11.2016 war die weibliche C-Jugend des HC Weiden zum letzten Spiel der Hinrunde beim TV Münchberg zu Gast. Öfter mal was Neues – diesmal ohne Torwart und mal wieder ohne einen einzigen Auswechselspieler. Die Mädls gingen deshalb mit gedämpften Erwartungen, aber mit großer Spielfreude in das Spiel, da zum ersten Mal eine Formation mit dem 7. Feldspieler getestet werden sollte. Elena und Clara teilten sich die Aufgabe des Towarts, und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht.

Der Beginn der 1. Halbzeit startete sehr ausgeglichen, wobei die Münchbergerinnen mit einer 2:0-Tore-Führung ins Spiel kamen, doch Weiden konnte umgehend zu einem 3:3 ausgleichen. Ab Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die HC-Mädels erstmals etwas absetzen, Münchberg blieb jedoch auf Tuchfühlung, in die Halbzeitpause wurde beim Stand von 14:19 für den HC Weiden gegangen.

Für die zweite Halbzeit hatte man sich vorgenommen, von Beginn an konzentriert in der Abwehr zu arbeiten und vor allem die Angriffe sauber abzuschließen, schließlich war über weite Strecken des Spiels der Torwart direkt in den Angriff eingebunden. Einfache Ballverluste galt es deshalb unbedingt zu vermeiden. Und die Mädchen setzten die taktische Vorgabe sehr gut in die Tat um. Es konnten einige Bälle herausgefangen und in direkte Tore umgesetzt werden. Das faire Spiel endete schließlich mit einem verdienten 24:36 Sieg für den HC Weiden. Das bedeutet insgesamt 11:3 Punkte für die Hinrunde und -vorläufig- Platz 1. Die anderen Mannschaften haben jedoch noch nicht alle Spiele absolviert, so dass sich noch einiges ändern kann. Es bleibt also abzuwarten, jedoch hat sich die Mannschaft eine sehr gute Ausgangsposition für die Rückrunde geschaffen, die vieles möglich machen kann. Drücken wir die Daumen!

Es spielten:

Christine Greger (1), Clara Richthammer (18/4), Anja Baunoch (1), Hanna Werner, Rebecca Reichl (6), Vanessa Szameitat (6/2), Elena Obwandner (3/1)

Spielbericht: weibl. C – HG Hemau/Beratzhausen

c_weiblich_20161105

Die HG Hemau/Beratzhausen war am vergangenen Samstag Gast der weiblichen C-Jugend in der heimischen Realschulturnhalle. Die Tabellensituation versprach ein spannendes Spiel, so traf doch der Zweit- auf den Drittplatzierten. Dies sollte sich in der Anfangsphase auch bewahrheiten. Es entwickelte sich bis zum 8:7 für die HC-Mädchen eine völlig ausgeglichene Party, erst danach gelang es der Heimmannschaft, sich durch einen 4:0-Lauf etwas abzusetzen. Halbzeitstand nach 25 umkämpften Minuten: 14:8.

Fraglich war jedoch, ob die Weidener Mädels auf Grund der wiederum sehr dünnen Spielerdecke den Vorsprung würden halten können. Um es vorweg zu nehmen: Sie konnten.

Der Schlüssel zum Erfolg war wiederum eine über weite Strecken konzentrierte Abwehrleistung. Es wurde gut verschoben und entstehende Lücken durch gegenseitiges Aushelfen geschlossen. Dadurch konnte kompensiert werden, dass im Angriff doch die eine oder andere Großchance vergeben wurde. Daran muss zukünftig sicher noch etwas gearbeitet werden. Nichtsdestotrotz konnte der Vorsprung im Laufe der zweiten Spielhälfte sogar noch etwas ausgebaut werden. Endstand der fair geführten Partie schließlich 28:18.

Für den HC Weiden spielten:

Anna-Lena Beer (TW), Christine Greger, Clara Richthammer (15/3), Anja Baunoch, Hanna Werner (2), Rebecca Reichl (4), Vanessa Szameitat (2/1), Elena Obwandner (5)