Höchster Sieg der Saison

Im letzten Saisonspiel vor heimischen Publikum hat sich der HC am Samstag überraschend hoch gegen den vor ihm stehenden SV Rednitzhembach durchgesetzt. 37:22 lautete der Endstand nach 50 Minuten in der BOL-Partie.

Bis auf eine Position boten die Gäste die identische Mannschaft auf wie noch im Dezember, als der HC im Auswärtsspiel noch knapp mit 27:25 unterlag.

Pausenstand 17:11 für Selb

Es war bereits während der Kabinenansprache zu spüren, dass die Jungs den Platz diesmal als Sieger verlassen wollten. Beflügelt vom guten Spiel gegen Hersbruck stand die 5:1 Deckung von Beginn an aufmerksam. Die Angreifer, allen voran J. Garkisch waren gezwungen ihr Glück aus der 2. Reihe zu versuchen. Nach ausgeglichenen 12 Minuten (6:6) gelang es Weiden einige Pässe zu antizipieren und den Ball herauszufangen. Bölle und Wittmann liefen erfolgreich die Tempogegenstöße (6 und 11 Treffer steuerten die Beiden zum Ergebnis bei). Trotz Team Time out des Gegners blieb Weiden dominant und baute den Vorsprung bis zur 20 Minute stetig aus (10:6, 16:9); unterstützt durch M. Hahn mit einer besseren Quote im Tor als sein Gegenüber. Die Mittelfranken konnten den Schalter nicht mehr umlegen. Die Konstellation mit Hartung auf Mitte und Schuster auf Rechtsaußen funktionierte bei diesem Gegner wie erhofft (gemeinsam 4 Treffer). L.Lang tankte sich nach Anspielen von Löw trotz Vorverletzung dreimal erfolgreich am Kreis durch. T. Schmid erzielte ebenfalls einen Treffer von der Kreislinie. Die Auslösehandlungen haben die Jungs druckvoller und zielstrebiger vorgetragen als noch in den Spielen am Anfang des Jahres. Gegen die offensive HC-Abwehr fanden die Gäste erst gegen Ende der ersten Halbzeit mit Einläufen wieder ein geeignetes Mittel. Mit einer deutlichen Führung von 20:13 beendete das Schiedsrichtergespann die erste Halbzeit.

In der Halbzeitpause mahnte das Trainerduo Meßner/Löw zu noch besserer Kommunikation in der Abwehr um keinen Zweifel mehr am greifbaren Sieg aufkommen zu lassen. Weidens Schwung war dann auch nach Wiederanpfiff ungebremst (25:13). In der Abwehr stellten die Trainer nach ein paar Minuten auf eine offensive 6:0 Formation um; Rednitzhembach kam somit fast nur noch über Würfe aus dem Rückraum zum Zug. Nach parierten Würfen leitete T. Fink mit präzisen Pässen sofort die erste Welle ein. Seine Vorderleute machten sich das Leben allerdings hin und wieder selbst schwer. Bei dem großem Vorsprung waren Fouls, die Zeitstrafen mit sich brachten, unnötig. Auch ein Wechselfehler dezimierte das Team, so dass man kurzzeitig zu viert auf dem Feld stand. Beide Situationen waren ohne große Folgen, zeigen hingegen auch, wie heiß jeder darauf war auf der Platte zu stehen um den schon feststehenden Sieg so intensiv wie möglich auszukosten. In solchen Partien gelingen dann auch kuriose Dinge: Eins seiner 10 Tore erzielte S. Löw im Sitzen, nachdem sich auch nach 3 Sekunden kein Anspielpartner mehr fand. Gemäß Spielbericht konnten sich alle eingesetzten Feldspieler in die Torschützenliste eintragen (37:22).

Im lezten Spiel der Saison fährt das Team am Sonntag Morgen nach Hof. Die Jungs wollen mit einem Sieg den Schwung in die kommenden Qualifikationsrunden mitnehmen.

Es spielten: Hahn, Fink (TW), Bölle, Eller, Hartung, Lang, Löw, Schmid, Schuster, Wittmann

Gute Leistung nicht belohnt

Nach guter Vorstellung unterlag die B-Jugend in der Bezirksoberliga Nord knapp dem favorisierten HC Hersbruck mit 22:24.

Hersbruck lag in der Tabelle 4 Plätze vor dem HC. Auch das Hinspiel hatten die Mittelfranken mit 29:21 gewonnen. So die Ausgangslage. Team_B_maennlichDer HC ging jedoch couragiert in die erste Halbzeit; nicht bereit den Hersbruckern etwas zu schenken. Bis zur 15 Minuten gelang es beiden Teams immer wieder auszugleichen. Nachdem Toby Fink 2-3 Angriffe vereiteln konnte, zog Weiden auf 3 Tore davon (5:8). Mit Tempogegenstößen (Wittmann) und guter Manndeckung durch Nick Bölle gegen den Spielmacher Dannhäuser brachte man die Hausherren etwas aus dem Konzept. 11:9 stand es für den HC zur Halbzeit

Auch in Halbzeit 2 erarbeitete sich der HC immer wieder Lücken. Wie Fink bot auch Hahn im Teil 2 eine gute Leistung im Tor. Während die Abwehr links gegen  Löw, Bölle und Lang kompakt stand, ergaben sich vor allem auf Mitte und der rechten Seite Lücken, die Jakob Schuster und Kris Wittmann zu schönen Treffern nutzten (gemeinsam 15 Treffer aus dem Feld). Speziell mit den Würfen Jokob Schusters von Rechtsaußen kam der Schlussmann nicht zurecht. 14:13, 18:16 waren die nächsten Zwischenstände aus Weidener Sicht. Nach einer anschließenden 2 Minutenstrafe kam Hersbruck auf 19:19 heran. 6 Minuten später (43. Minute) kam es zu einer strafwürdigen Situation am Kreis. Statt jedoch den Foulenden zu bestrafen, stellte der Schiri erneut Schuster vom Feld. Zum dritten Mal, d.h mit roter Karte. Diese weitere Unterzahl und die Tatsache, dass er vor allem auf Außen nicht mehr gebracht werden konnte, spielte den Franken entscheidend in die Karten. Auf die etatmäßigen Torschützen waren die Jungs weiterhin gut eingestellt. Doch diese Rolle konnte bei Hersbruck in den letzten Minuten E. Gast einnehmen. Er überwand aus der 2. Reihe die Weidener Abwehr  und sicherte den 24:22 Sieg für die Gastgeber.

Der HC war immer auf Augenhöhe und bot eine respektable Leistung. Vor allem in der Abwehr stand man sicherer als in den letzten beiden Partien. Wenn die Jungs diese Leistung am Samstag um 15:00 Uhr (Realschule) gegen Rednitzhembach und die Woche danach gegen Hof wiederholen, sollten sie sich mit 4 Punkten belohnen können.

Spieler:Fink,  Hahn (TW), Bölle, Eller, Hartung, Lang, Löw, Schmid, Schuster, Wittmann

Mit Sieg ins neue Jahr

Die männliche B-Jugend unter dem Trainergespann Messner/Löw ist mit einem 29:25 Heimsieg gegen die HSG Nabburg/Schwarzenfeld in die Rückrunde der Bezirksoberliga Nord gestartet.

Unter Leitung von Schiri Thomas Völkel aus OVI erwischte der HC einen guten Start und ging mit 4:1 und 7:3 in Führung. Alle Beteiligten des HC hofften bereits auf den gewünschten Verlauf. Doch der Keeper der Gäste hielt seine Mannschaft im Spiel indem er hintereinander einige Angriffe vereitelte. Die HSG arbeitet sich wieder heran zum 8:8. Vor allem mit dem großgewachsenen Domaier hatte die Abwehr ihre Probleme. Immer wieder kämpfte er sich durch und konnte dann nicht entscheidend am Torwurf gehindert werden. Auch der Kreisspieler Hecht entzog sich öfter als es den Trainern lieb war, seiner „Bewachung“. Die Gäste lagen zur Halbzeit mit 15:16 vorne.

Bis zur 35 Minute gelang es keinem Team sich deutlicher abzusetzen. Über Rückraum Mitte und Halbrechts boten sich einige Lücken, da Nabburg kaum zur Ballseite verschob. K. Wittmann und T. Hartung konnten diesen Platz immer wieder im 1 gegen 1 zu Toren nützen. 12 Tore erzielten sie zusammen im Laufe der Partie. Ab dem 21:20 sollte der HC die Führung nicht mehr abgeben. Toby Fink, der nach Maxi Hahn wie vorab vereinbart die Halbzeit 2 im Tor übernahm, konnte einige Chancen der HSG vereiteln. Auch die Abwehr war jetzt aufmerksamer. K. Wittmann und N. Bölle fischten sich Bälle der Angreifer heraus und schlossen im Tempogenstoß erfolgreich ab. Zum ersten Mal nach langer Zeit konnte sich der HC wieder mit 4 Toren absetzen (25:21).

160117 HC gegen NabburgEine Umstellung im Rückraum zwang die Verteidigung der Gegner zudem zur Verlagerung weg von der halblinken Seite. S. Löw, der die Abwehr auf sich zog und somit Lücken für seine Nebenleute und L. Lang am Kreis schuf, verwandelte zudem alle 5 Strafwürfe. Durch den gewonnen Platz auf der linken Seite konnte vor allem Niclas Bölle sein Torkonto auf 8 Treffer ausweiten. Thomas Schmid ließ auf seiner Abwehrseite nichts anbrennen und steuerte ebenfalls einen Treffer zum Sieg bei. Neuzugang Stefan Eller absolvierte zum Ende der Partie seine ersten Spielminuten für den HC, der mit 29:25 Toren den 4. Sieg der Saison einfuhr.

Im Ansatz war der HC auf dem richtigen Weg. In den kommenden Spielen gegen den Tabellennachbarn HaSpo Bayreuth (auswärts, 23.01., 17:30 Uhr) und den 4. der Liga HSV Hochfranken aus Rehau/Selb (zu Hause 31.01., 13:00 Uhr) muss sich die Abwehr aber weiter stabilisieren und das Aufbauspiel noch zwingender vortragen. Hier wird auch J. Schuster wieder mit von der Partie sein.

Spieler: Hahn, Fink (TW), Bölle, Eller, Hartung, Lang, Löw, Schmid, Wittmann

Zweiter Sieg in Folge für mB

Am Sonntag hinterließen die Jungs der B-Jugend bereits am Morgen einen ausgeschlafenen Eindruck. Mit 26:25 setzten sie sich in der ÜBOL gegen HaSpo Bayreuth II durch.

Nach 5 gespielten Minuten (2:2) schloss der HC einige Angriffe zum Teil frei vorm Keeper ohne Erfolg ab und bescherte HaSpo eine zwischenzeitliche 4-Tore-Führung (3:7). Danach wurden die Hausherren im Angriff wieder sicherer und vereitelten ihrerseits Chancen der Gäste. Beim Stand von 8:8 war das Team wieder zurück im Spiel. Doch die Aufholjagd kostete Kraft. Durch relativ einfache Tore und 2 eigenen vergebenen 7-Metern ließ der HC die Oberfranken nochmals von 11:10 auf 11:13 in Führung gehen. Mit dem Anschlusstreffer zum 12:13 beendete der Rodinger Schiedsrichter die erste Halbzeit.

In den ersten 10 Minuten der 2. Spielhälfte legten die Weidener die Basis für den 2-Punkteerfolg. 13:13, 14:13, 17:15, 19:16, 21:18 waren die Zwischenstände. Doch Bayreuth ließ sich nicht hängen. Erfolgreich zwangen sie den HC danach mit noch offensiverer Abwehr zu Fehlern im Spielaufbau. Auf 1 Tor reduzierten die Wagnerstädter den Rückstand und erzielten im Gegenzug schnelle Tore (22:21). Während ein Bayreuther seine Zweiminutenstrafe verbüßte, setzte sich der HC wieder auf 24:21 Tore ab. Ungewollt spannend wurde es in den letzten 5 Minuten. Bis auf 25:25 kamen die Oberfranken wieder heran und hätten die Chance zur Führung gehabt, aber Toby Fink parierte einen gegebenen Strafwurf mit Bravour. Kris Wittmann machte im Gegenzug das 26:25. Der letzte Angriff der Gäste verlief im Sande und die Jungs von Trainerduo Meßner/Löw konnten die verbliebene Zeit nervenstark herunterspielen.

Am Samstag, 05.12. ist die Favoritenrolle klar vergeben. Mit Neunburg kommt der Tabellenzweite, dem man im ersten Spiel der Saison noch nichts entgegenzusetzen hatte. Allerdings hat sich der HC in den letzten Partien gesteigert und will jetzt im Rückspiel ein anderes Gesicht zeigen.

Spieler: Hahn, Fink (TW), Bölle, Hartung, Lang, Löw, Schmid, Schuster, Wittmann

Heimsieg für die männliche B-Jugend

Mit 27:21 holt sich die B-Jugend verdient 2 Punkte in der ÜBOL Nord und befreit sich aus dem unteren Tabellenviertel.

Die Jungs kannten Hof noch aus der 1. Qualirunde im April und waren gewarnt. Die körperlich überlegenen Oberfranken gewannen damals das Turnier.

Die ersten Minuten gehörten dem HC. Beide Teams starteten nervös, doch nur Weiden konnte die Fehler des Gegners in Zählbares umwandeln. Erst nach einer 3:0-Führung überwand Hof erstmals Maxi Hahn im HC-Tor. Nachdem auch die nächsten Gäste-Tore von Rückraumspieler Furmankiewicz erzielt wurden, beauftragte der Trainer Nick Bölle mit der Manndeckung. Das Aufbauspiel Hofs litt sichtlich unter dieser Maßnahme. Faktisch kamen nur noch der Linksaußen und der linke Rückraum zu Abschlüssen. Im Angriff lief es besser als zuletzt. Lukas Lang wurde immer wieder schön in Szene gesetzt und verwandelte souverän. Er war häufig frei am Kreis, da Sebastian Löw meist 2 Verteidiger binden konnte um dann den „tödlichen“ Pass auf den freien Mann zu spielen. Von diesen Lücken profitierten auch Jakob Schuster und Kristof Wittmann, die es in der gesamten Partie auf 12 Tore brachten. Bei 14:9 pfiff der Unparteiische W. Guzik zur Halbzeitpause.

Das Trainerteam aus Hof musste auf die Entwicklung reagieren und brachte mit dem Torwart einen siebten Feldspieler in den Angriff. Da diese Maßnahme auch für die Hofer ungewohnt zu sein schien – zumindest keinen zusätzlichen Druck auf Weidens Devensive brachte – beließ es der HC bei der Manndeckung. Der permanenten Unterzahl waren die Jungs meist gewachsen. Nur selten gab es Schwierigkeiten beim Übergeben bzw. in der Abstimmung. Nachdem 2 bis 3 Angriffe für die Blau-Weißen aber ohne Torwurf endeten, konnten sich die Gäste vorerst im Spiel halten. 15:12, 17:12, 20:14 waren die folgenden Zwischenstände. N. Bölle, der einige schöne Treffer zum Sieg beisteuerte, konnte auf Außen manchmal nur auf Kosten eines Strafwurfs und Zeitstrafen gebremst werden. Alle 4 Siebenmeter wurden von S. Löw ohne Probleme verwandelt. Thomas Schmid nützte den ein oder anderen Fehler des offensiven Halbverteidigers aus und ging jeweils frei nach Innen durch. Toby Fink, wiedergenesen nach seiner Verletzungspause, stand die letzten 15 Minuten im Kasten. Timo Hartung kam auf verschiedenn Postionen zum Einsatz und zeigte gute Ideen.

6 Minuten vor Schluss beim Stand von 24:18 nahmen die Hofer Trainerinnen nochmals ein Time Out. Der HC ließ im Anschluss aber nichts mehr anbrennen. Spieler wie Anhänger freuten sich am Ende über einen deutlichen 27:21 Sieg.

„Die zusätzlichen Trainingsspiele in den letzten beiden Wochen haben nicht geschadet. Erste Fortschritte waren in der heutigen Partie schon sichtbar und müssen auch am kommenden Wochenende wieder abgerufen werden.“ Am 29.11. um 11:00 Uhr tritt mit HaSpo Bayreuth II ein weiterer Tabellennachbar in der Realschule an, gegen den man zum 30-jährigen Fest im Juli bereits eine Freundschaftspartie austrug.

Zum Einsatz kamen: Hahn, Fink (TW), Bölle, Hartung, Lang, Löw, Schmid, Schuster, Wittmann