Am Wochenende kam es zum Spitzenspiel der ÜBL Nordost zwischen dem HC Erlangen III und dem HC Weiden. Anfangs sah es gar nicht so rosig für den HC aus, zuerst fuhr der HC Tross die falsche Halle an, nachdem die richtige Halle 20 Minuten vor Anpfiff gefunden wurde, erreichte die zweite schlechte Nachricht den Gästen. Es wurde schlichtweg vergessen einen Schiedsrichter für diese Partie einzuteilen. Kurzerhand entschlossen sich beide Trainer gemeinsam das Spiel zu leiten, damit keine Mannschaft einen Nachteil erleidet. Coaching betrieben die beiden Trainer in gemeinsam genommenen Time Outs in den jeweiligen Halbzeiten.
Beide Teams begangen in offensiv aufgestellten 6:0 Abwehren. Die Führung wog in den ersten 10 Minuten hin und her. Erst ab der 10. Minuten konnte sich die Heimmannschaft mit zwei Toren absetzen. Erwähnenswert ist das Alter der Erlangener. Die Mannschaft ist komplett Jahrgang 2004 und könnte noch eine Saison in der C Jugend spielen. Der Verein entschied sich für die Förderung des Teams sie gleich in der B Jugend antreten zu lassen. Nach einer zwischenzeitlichen 3 Tore Führung der Hausherren konnte der HC Weiden bis zur Pause dank zweier Tore vom Spielmacher Marius Kloos auf 12:11 verkürzen. In Durchgang Eins war vor allem die schlechte Wurfausbeute und die vielen technischen Fehler auf Seiten des HC schuld daran das die Erlangener die Nase vorne behielten.
In der zweiten Hälfte gingen beide Teams in der Abwehr härter zur Sache. Wobei die jungen Erlangener größere Probleme damit hatten. Ihre Auslösehandlungen wie sauber technisch vorgetragene Kreuzbewegungen waren nicht mehr so durchschlagend wie in der ersten Hälfte. Dafür nutzten die Weidener immer mehr die freien Lücken zum Torerfolg. Trotzdem scheiterten beide Teams immer mehr an den guten Torleuten auf beiden Seiten. Allen voran HC Tormann Kevin Tarada konnte vier hundertprozentige Torwürfe aus den Ecken holen und hielt sein Team im Rennen. Ab der 34. Minute konnte der HC endlich beim Spielstand von 15:16 die Führung übernehmen. Damit war das Spiel immer noch nicht entschieden. Weitere technische Fehler auf Seiten des HC verhinderte eine größere Führung. Erst in der 46. Minute gelang es Felix Marterer eine Zwei Tore Führung für sein Team zu holen. Nach dem anfangs erwähnten schlechten Start in das Spiel siegte der HC Weiden mit 21:23 und konnte die Tabellenführung in der Liga übernehmen.
Es war mit Sicherheit kein ruhmreiches Spiel für beide Seiten. Zu viele technische Fehler auf beiden Seiten und die schlechte Wurfausbeute zeigte nicht das wahre Gesicht beider Teams. Für den HC Weiden ist das Ergebnis trotzdem ein voller Erfolg. Letzte Saison war das Team von Trainer Wachsmann zu dieser Zeit Letzter und hatte meist mit mehr als 20 Toren Unterschied ihre Partien verloren.
Es spielten für den HC: Kevin Tarada, Maurice Wachsmann (3), Fabian Vogel (2), Marius Kloos (4), Felix Marterer (6), Simon Kostial (5), Felix Kurzwart (1), Hubert Dirnberger (2), Matthes Böttcher.