Männliche B-Jugend übernimmt die Tabellenführung

Am Wochenende kam es zum Spitzenspiel der ÜBL Nordost zwischen dem HC Erlangen III und dem HC Weiden. Anfangs sah es gar nicht so rosig für den HC aus, zuerst fuhr der HC Tross die falsche Halle an, nachdem die richtige Halle 20 Minuten vor Anpfiff gefunden wurde, erreichte die zweite schlechte Nachricht den Gästen. Es wurde schlichtweg vergessen einen Schiedsrichter für diese Partie einzuteilen. Kurzerhand entschlossen sich beide Trainer gemeinsam das Spiel zu leiten, damit keine Mannschaft einen Nachteil erleidet. Coaching betrieben die beiden Trainer in gemeinsam genommenen Time Outs in den jeweiligen Halbzeiten.

Beide Teams begangen in offensiv aufgestellten 6:0 Abwehren. Die Führung wog in den ersten 10 Minuten hin und her. Erst ab der 10. Minuten konnte sich die Heimmannschaft mit zwei Toren absetzen. Erwähnenswert ist das Alter der Erlangener. Die Mannschaft ist komplett Jahrgang 2004 und könnte noch eine Saison in der C Jugend spielen. Der Verein entschied sich für die Förderung des Teams sie gleich in der B Jugend antreten zu lassen. Nach einer zwischenzeitlichen 3 Tore Führung der Hausherren konnte der HC Weiden bis zur Pause dank zweier Tore vom Spielmacher Marius Kloos auf 12:11 verkürzen. In Durchgang Eins war vor allem die schlechte Wurfausbeute und die vielen technischen Fehler auf Seiten des HC schuld daran das die Erlangener die Nase vorne behielten.

In der zweiten Hälfte gingen beide Teams in der Abwehr härter zur Sache. Wobei die jungen Erlangener größere Probleme damit hatten. Ihre Auslösehandlungen wie sauber technisch vorgetragene Kreuzbewegungen waren nicht mehr so durchschlagend wie in der ersten Hälfte. Dafür nutzten die Weidener immer mehr die freien Lücken zum Torerfolg. Trotzdem scheiterten beide Teams immer mehr an den guten Torleuten auf beiden Seiten. Allen voran HC Tormann Kevin Tarada konnte vier hundertprozentige Torwürfe aus den Ecken holen und hielt sein Team im Rennen. Ab der 34. Minute konnte der HC endlich beim Spielstand von 15:16 die Führung übernehmen. Damit war das Spiel immer noch nicht entschieden. Weitere technische Fehler auf Seiten des HC verhinderte eine größere Führung. Erst in der 46. Minute gelang es Felix Marterer eine Zwei Tore Führung für sein Team zu holen. Nach dem anfangs erwähnten schlechten Start in das Spiel siegte der HC Weiden mit 21:23 und konnte die Tabellenführung in der Liga übernehmen.

Es war mit Sicherheit kein ruhmreiches Spiel für beide Seiten. Zu viele technische Fehler auf beiden Seiten und die schlechte Wurfausbeute zeigte nicht das wahre Gesicht beider Teams. Für den HC Weiden ist das Ergebnis trotzdem ein voller Erfolg. Letzte Saison war das Team von Trainer Wachsmann zu dieser Zeit Letzter und hatte meist mit mehr als 20 Toren Unterschied ihre Partien verloren.

Es spielten für den HC: Kevin Tarada, Maurice Wachsmann (3), Fabian Vogel (2), Marius Kloos (4), Felix Marterer (6), Simon Kostial (5), Felix Kurzwart (1), Hubert Dirnberger (2), Matthes Böttcher.

Männliche B Jugend erfolgreich gegen Tuspo Heroldberg

Am Sonntag begrüßte die männliche B Jugend den Tuspo Heroldsberg in der Mehrzweckhalle. Die Gäste verloren ihr Auftaktspiel in heimischer Stätte mit 18:22 gegen TSV 04 Feucht II. Die HC´ler konnten nach dem 29:15 Sieg gegen Eibach sich in guter Verfassung dem heimischen Publikum präsentieren.
Trainer Wachsmann vertraute zum Anfang dem gleichen Team wie gegen Eibach. Die Weidener wollten wieder aus einer sicheren Abwehr den Gegner den Schneid abkaufen. In den ersten zwei Minuten erzielte kein Team ein Tor, eher ein vorsichtiges Abtasten war da gefragt. Wobei jetzt schon auffiel das den Gastgeber in der ersten Hälfte das Tore werfen schwer fiel. Entweder ging der Wurf am Tor vorbei oder man warf direkt auf den Tormann. Trotz der schlechten Wurfausbeute konnte sich der HC über ein 3:0 auf 9:1 in der 12. Minute absetzen. Die Gäste fanden kein Mittel gegen die starke Abwehr der Weidener. Einzig allein Trunzer von Heroldsberg fand ab und zu eine Lücke und konnte sich dreimal erfolgreich in den ersten 25 Minuten in die Torliste eintragen. Bis zur Halbzeit konnten die Gastgeber Ihren Vorsprung auf 16:4 erhöhen.
Nach Anpfiff zur zweiten Hälfte konnte sich innerhalb von zwei Minuten der HC´ler Maurice Wachsmann 4-mal erfolgreich durchsetzen und erhöhte den Vorsprung auf 20:4. Erst mit dem 21:5 meldete sich die Heroldsberger zurück ins Spiel. Trainer Wachsmann nutze die Dominanz seines Teams und ließ seine zweite Reihe ran. Allen voran Matthes Böttcher nutze seinen Einsatz und konnte sich mit drei Toren und starker Abwehrleistung auszeichnen. Erfreulich war im Spiel der Weidener das vermehrt der Gegenstoß erfolgreich genutzt werden konnte. Der Vorsprung der Gastgeber wurde stetig ausgebaut und am Ende zeigte die Anzeige das Endergebnis von 34:11.
Neben dem tollen Ergebnis freute sich Trainer Wachsmann über die Leitung von Simon Kostial, der seine Grundschnelligkeit geschickt einsetze und das ein oder andere Mal seinen Abwehrspieler förmlich enteilte. Am kommenden Samstag steht ein anderer Gegner auf das Papier, die Weidener reisen zum Tabellenführer HC Erlangen III.
Es spielten für den HC: Kevin Tarada (Tor), Maurice Wachsmann (14), Fabian Vogel (1), Marius Kloos (3), Felix Marterer (5), Simon Kostial (7), Felix Kurzwart (1), Hubert Dirnberger und Matthes Böttcher (3).

Auftakt nach Maß der männlichen B-Jugend

Die männliche B Jugend startete am Sonntag mit Ihrem ersten Spiel in Ihre Verbandsrunde. In der Bezirksliga Nordost haben es die Weidener hauptsächlich mit Nürnberger Teams zu tun. Einzig das Team aus Amberg ist in der unmittelbaren Nachbarschaft. Bis auf zwei Mannschaften sind die Gegner völlig unbekannt.
Mit acht Spielern reiste der HC Tross am Sonntag nach Eibach gegen die II. Mannschaft. Die I. Mannschaft spielt in der Landesliga Nord. Interessanterweise konnten die Gäste die Partie TV Eibach gegen TSV Friedberg vor Ihrem Spiel beiwohnen.
In den ersten 10 Minuten in der Partie passierte nicht viel und der Spielstand lautete 3:3. Beide Teams begannen sehr zaghaft und ohne Elan. Die Gastgeber hatten viele Probleme mit der gut eingestellten 6:0 Abwehr der Weidener. Meist wurden ihre Angriffsbemühungen vor der 9m Linie gestoppt oder der gut aufgelegte Tormann Kevin Tarrada vereitelte die Torchancen. Wiederrum hatten die HC´ler im Angriff in den ersten 20 Minuten mit sich selbst Probleme. Entweder wurde im Zeitlupentempo der Hacken versucht oder die Würfe kamen nur halbherzig aufs Tor. Einzig alleine Spielmacher Marius Kloos nutze seine Chancen treffsicher und erzielte alleine 7 Treffer im ersten Durchgang. Die Eibacher nahmen daher ab der 16. Spielminute Kloos beim Spielstand von 5:7 in Manndeckung. Das lähmte das Angriffsverhalten der HC´ler nur kurz und das HC Team nutze seine Freiräume und zog auf 5:10 davon. Nach 25 Minuten gingen beide Teams beim Stand von 6:11 in die Pause.
Trainer Wachsmann appellierte an sein Team so weiter zu spielen. In der Abwehr weiter so kollektiv zu arbeiten und im Angriff aufgrund der offensiven Deckung von Kloos die Freiräume zu nutzen. Nach Anpfiff in die zweite Hälfte erwischten die HC´ler einen guten Start und erzielten vier Tore in Folge. Der Gästetrainer stellte daraufhin seine Abwehr auf 3:3 um. Das half aber nicht viel, denn die Weidener bestraften die überforderten Gastgeber mit einfachsten Mitteln. Meist wurden die Auslösehandlungen mit dem sich anbietenden Kreisspieler Hubert Dirnberger eröffnet. Durch schnelles Doppelpassspiel mit dem Kreis fanden die Wachsmann Jungs schnell die großen Lücken und zogen schnell auf 12:23 davon. Erstaunlicherweise, im Gegensatz zur letzten Saison, konnten 5 Treffer der Weidener durch schnellen Gegenstoß erzielt werden. Letztendlich stand es nach 50 Minuten 29:15 für den HC Weiden, ein gelungener Saisonauftakt.
Es spielten für den HC: Kevin Tarrada, Maurice Wachsmann (10), Fabian Vogel (2), Marius Kloos (9), Felix Marterer (6), Simon Kostial (1), Felix Kurzwart (1) und Hubert Dirnberger

Erfolgreicher Einstieg des HC Weiden in die Qualifikationsrunde der B-Jugendmannschaften

Am Sonntag reiste die männliche B-Jugend in das weit entfernte Emskirchen zur ersten Runde der Qualifikation zur ÜBOL. Neben dem Gastgeber SV Puschendorf waren noch die Teams vom TV Dettelbach und HG Ansbach vertreten. Von den drei genannten Teams war nur SV Puschendorf in der vergangenen Saison in der Bezirksoberliga.

Im ersten Spiel trafen die HC ler auf den TV Dettelbach. Nach vorsichtigem Abtasten ging der HC nach fünf Minuten das erste Mal mit 3:2 in Führung und konnte jene bis zur 13. Spielminute auf 7:4 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Max Reger Städter den Druck und bauten Ihre Führung  über ein 10:5 auf 12:6 in der 22. Minute aus. Anschließend gönnte Trainer Wachsmann seinem Rückraum Mitte Marius Kloos eine Auszeit und seine Jungs brachten das Spiel nach 30 Minuten mit 14:10 sicher nach Hause.

Gleich im Anschluss mit kurzer Unterbrechung mussten die Max Reger Städter ihr zweites Turnierspiel gegen den vermeintlich stärksten Gegner HG Ansbach bestreiten. So diktierten die Gegner anfangs das Spiel und konnten bis zur 5. Spielminute auf 5:3 enteilen. Aber innerhalb von drei Minuten schlugen die Weidender mit vier Toren zurück und konnten selbst mit 2 Toren in Führung gehen. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zum Krimi, da die Führung im ständigen Wechsel hin und her wanderte. Erst in der 27. Minute machte der 7 fache Torschütze Maurice Wachsmann zum Spielstand von 16:14 für den HC alles klar. Zum Spielende konnten Felix Marterer und Philip Zuber den Sack zu machen, und der HC gewann sein zweites Spiel mit 18:15.

Im dritten Spiel nach zwei Stunden Pause für den HC, bestritten die Wachsmann Jungs ihr letztes Gruppenspiel. Der Gastgeber SV Puschendorf musste unbedingt deutlich gewinnen um Turniersieger zu werden. Die HC ler müde von der Pause waren anfangs nicht mehr so couragiert wie in ihren ersten beiden Spielen. So konnte der Gastgeber über ein 5:1 auf 7:2 in der 8. Spielminute enteilen. Alle Zuschauer und Trainer waren sich einig, dass die Messe gelesen war und der HC untergehen würde wie es zeitweise in der abgelaufenen Saison passiert ist. Zusätzlich verletzte sich noch Felix Marterer zu dieser Zeit, dass er die restliche Zeit nicht mehr auflaufen konnte. Doch die Weidener besannen sich wieder Ihrer Stärke in der Abwehr und konnten so bis zur 20. Minute auf 10:9 herankommen. Vor allem Fabian Vogel mit seinen 6 Toren brachte den HC entscheidend wieder ran. Anschließend konnte der SV Puschendorf immer wieder  die Ein- Tore-Führung behaupten und das Spiel endete nach 30 Minuten mit 14:13 für den SV Puschendorf.

Am Ende des Turniers stand der HC Weiden mit 6 Toren im Plus auf Platz 1 in der Gruppe 12. Auch im direkten Vergleich mit den beiden gleich platzierten Mannschaften in der Tabelle konnte der HC mit 2 Toren mehr die Tabellenspitze behaupten. Damit darf der HC Weiden in der 2. Runde bei der Qualifikation zur Landesliga starten.

Trainer Tom Wachsmann war selbst überrascht über die gute Mannschaftsleistung, hatte er doch zu seinen Jungs die Parole ausgegeben, wir nehmen das Turnier als „Just for Fun“ mit. Letztendlich haben sich die Jungs den Turniersieg verdient. Eine sehr gute, starke Abwehrleistung und das hervorragende Teamwork, die Verantwortung zu übernehmen, wenn einer vom Team Schwächen zeigte, waren die Matchwinner in diesem Turnier.

Für den HC spielten: Kevin Tarada, Felix Körber, Fabian Vogel, Marius Kloos, Felix Marterer, Maurice Wachsmann, Simon Kostial, Philip Zuber und Hubert Dirnberger.

Zwei Spiele 3:1 Punkte Ausbeute für die männliche B Jugend

Die männliche B Jugend absolvierte in den letzten zwei Wochenenden Begegnungen gegen direkte Tabellennachbarn. Zuerst war die DJK Neumarkt zu Gast in Weiden anschließend machte das Team sich auf die Reise zur SpVgg Mögeldorf.
In der Hinrunde hagelte es gegen die Neumarkter eine 37:24 Niederlage, gegen die SpVgg Mögeldorf konnte sich das HC Team mit 22:20 durchsetzen.

Die Gäste aus Neumarkt kamen siegessicher in der Realschulhalle, mit gutem Grund nicht nur wegen dem guten Hinspiel Ergebnis. Denn die HCler mussten kurzfristig wegen Grippe auf dem Tormann Kevin Tarada und die beiden Rückraumspieler Marius Kloos und Felix Marterer verzichten. Trainer Wachsmann konnte auf die beiden C Jugend Spieler Felix Körber, Tormann, und Philip Zuber, Außen, zurückgreifen.
Trotz Umstellung im Rückraumbereich zeigten die Weidener eine sehr gute Partie von der ersten bis zur letzten Sekunde. Die Zuschauer waren ebenso hin und hergerissen von der tollen Handballpartie die beiden Mannschaften zeigten. Zuerst war der Gastgeber am Drücker. Nach 8 Minuten stand es 5:3 für den HC. Rückraum Mitte Spieler Maurice Wachsmann nutze seine Freiheiten und bediente seine Mitspieler mit klugen Pässen. Leider schlichen sich dann vermehrt Fehler im Angriffspiel ein die die Gäste mit erfolgreichen Kontern beantworteten. Der Spielstand kippte zu Gunsten der Neumarkter. Sie enteilten über ein 5:7 auf ein 10:14 den Weidener davon. Zurückblickend auf die Spiele in der laufenden Saison waren solche Ergebnisse immer das Ende für den HC. Aber diesmal zeigten die Weidener Biss. Die 6:0 Abwehr funktionierte sehr gut und ließ den Gästen im normalen Angriffsverhalten fast keine Chance. Bis zur Halbzeit konnten die Gastgeber das Ergebnis auf 12:14 verringern.
Die zweite Hälfte beging so wie die erste aufhörte. Die DJK konnte immer einen zwei Tore Vorsprung halten und der HC war bemüht das Ergebnis immer weiter zu egalisieren und schaffte es sehr oft gleichzuziehen. Bis zum 22:22 war die Partie völlig offen. Zwei Minuten vor dem Ende führten die Gäste wieder mit 22:24. Die Wachsmann Jungs gaben sich wieder nicht auf und konnten 45 Sekunden vor Schluss zum 24:24 ausgleichen. Der letzte Angriff der Neumarkter konnte abgewehrt werden. In den darauffolgenden 25 Sekunden konnte der HC Weiden das Ergebnis halten.

Es spielten für den HC Weiden: Felix Körber, Lukas von Lassow (1), Fabian Vogel (2), Maurice Wachsmann (5), Simon Kostial (2), Felix Kurzwart (3), Hubert Dirnberger, Philip Zuber (5), Markus Böttcher (3) und Daniel Wiesner (3)

Gegen die SpVgg Mögeldorf rechnete sich Trainer Tom Wachsmann auf jeden fall zwei Punkte aus. Dann in den beiden letzten Partien gegen Oberviechtach und Neumarkt ging die Formkurve seines Teams steil nach oben, zudem lichtete sich das Krankenlager und er konnte auf alle Spieler zurück greifen.
Im Spiel waren erst die Gastgeber am Zuge und konnten nach 4 Minuten mit 2:0 in Führung gehen, erst dann gaben die HCler ein wenig Gas. Nach einem 3:3 setzten sich die Weidener lange Zeit immer mit einem Tor ab, die Gastgeber glichen meist wieder aus. In den letzten fünf Minuten hatte das gesamte HC Team einen Filmriss. Die Abwehr stand nicht mehr sattelfest und im Angriff wurde ideenlos gegen die Abwehr gerannt. Vor allem mit dem auflösenden Rückraumspieler an dem Kreis hatte die HC Abwehr seine größten Probleme. Die SpVgg konnte sich auf 15:12 kurz vor der Pause absetzen. Zum Glück konnten die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 15:13 verkürzen. Vor allem Daniel Wiesner konnte mit seinen Treffern das schlimmste verhindern
Nach einer mächtigen Standpauke in der Kabine fing die HC Truppe endlich wieder an bessere Leistungen anzuknüpfen. Aggressiver in der Abwehr, entschlossener im Angriff konnten die HCler den Gastgeber den Schneid abkaufen. Nach einem 16:16 konnten die Max Reger Städter auf 18:16 enteilen. Dieser Vorsprung wurde noch auf ein 25:20 in der 40. Minuten ausgebaut. Die Gastgeber konnten dem nichts mehr entgegen setzen, auch eine offensive Abwehr beantworteten die Gäste aus Weiden mit Torerfolgen. Nach 50 Minuten wurde die Partie mit 30:25 aus der Sicht des HC Weiden abgepfiffen.

Es spielten für den HC Weiden: Kevin Tarada, Felix Kurzwart, Fabian Vogel (1), Marius Kloos (5), Felix Marterer (6), Maurice Wachsmann(4), Lukas Von Lassow, Hubert Dirnberger (1), Markus Böttcher (3) und Daniel Wiesner (10)