Saisonfinale in Wendelstein

Die A-Jugendlichen des HC beenden die Bezirksoberliga-Saison am Sonntag, 19.03. beim Schlusslicht TSV Wendelstein. Platz 3 ist gesichert (7 Minuspunkte), egal wie die Partie ausgehen wird. Hochfranken und Helmbrechts haben am letzten Spieltag nicht gepatzt, sodass beide mit 4 Minuspunkten den Meister am 26.03. unter sich ausmachen. Helmbrechts würde dabei aufgrund des Hinspielsiegs ein Unentschieden reichen. Mit seiner unerwarteten Niederlage gegen Schwabach sorgte der Favorit Helmbrechts ungewollt für Spannung bis zum letzten Tag.

Nachtrag zur letzten Partie auswärts in Schwabach, die eine gute Rückrunde spielen mit Siegen gegen Helmbrechts, Wendelstein und dem 26:26-Unentschieden gegen den HC:

Weiden reiste zwar als Favorit an, war aber gewarnt, nachdem Schwabach zu dem Zeitpunkt viele Partien nur knapp verloren hatte. Der HC legte vor, ohne sich aber richtig absetzen zu können. Nach 30 Minuten stand es 13:14 für Weiden. Die zweite Hälfte war geprägt von diversen Fehlentscheidungen. Der Spielfluss litt darunter deutlich. In Unterzahl verteidigte der HC in der Schlussphase fast 2 Minuten das Unentschieden, ohne aber den Siegtreffer erzielen zu können. Auch Schwabach reichten die verbliebenen 15 Sekunden im Angriff nicht mehr zum Gewinn der Partie. 26:26 war an diesem Tag ein gerechtes Ergebnis.

Spieler: S.Lamm, T.Dirnberger (TW), S. Steger (1), M. Löw(8), T.Schmid (1), K.Wittmann (3), F.Szameitat (3), S. Eller, S.Löw (8/5), L.Lang(2)

A-Jugend bezwingt Hersbruck im letzten Heimspiel der Saison

In der mit Spannung erwarteten Begegnung gegen den Tabellennachbarn HC Hersbruck holte sich die männl. A-Jugend des HCW die erhofften 2 Punkte in der ÜBOL. Der 31:25-Sieg sichert den Jungs den 3. Tabellenplatz. Der Abstand zu Tabellenführer Helmbrechts (4 Punkte) und Hochfranken (2), die noch gegeneinander spielen müssen, bleibt konstant. Weiden war gewarnt: Hersbruck bezwang noch im Januar den Tabellenzweiten Hochfranken. Doch der Auswärtssieg gegen Lauf und die Tatsache, dass nun das Team mit S. Eller, T. Schmid und J. Schuster wieder fast komplett war (M.Löw fehlte noch) stimmte Spieler und Trainer zuversichtlich. Eine zusätzliche Motivation im letzten Heimspiel der Saison ergab sich sicherlich auch durch die schön gefüllten Zuschauerränge.

Der HC trug in den ersten Minuten sein Angriffsspiel sehr dominant vor. Sebastian Löw steuerte die ersten Treffer aus dem Feld und über Strafwürfe bei. Das Team setzte sich schnell mit 4 Toren ab (4:2, 7:4, 10:6). Die anschließende Maßnahme der Gäste, Rückraum-Mitte Fabian Szameitat in Manndeckung zu nehmen, brachte zusätzlichen Raum ins druckvolle Angriffsspiel des HC. Vor allem Kris Wittman, aber auch die Außenspieler nützten die Lücken um den Vorsprung auf beruhigende 13:7 auszubauen. Konsequenz: die Manndeckung wurde wieder aufgehoben. Weiden war ab dann nicht mehr ganz so energisch unterwegs; die Konzentration beim Abschluss ließ trotz eines Team-Time-Out nach und Hersbruck kam wieder auf 14:12 bis zur Halbzeit heran.

Nach Wiederbeginn war es ein offenes Spiel, wobei der HC den Vorsprung halten konnte. Eine Schlüsselszene der Partie war sicherlich das Foul in der 44. Minute gegen Steger, der im Sprung gefoult und verletzt ausgewechselt werden musste (21:19). Die direkte rote Karte gegen Hersbruck machte sich besonders in ihrer Verteidigung bemerkbar. Im Überzahlspiel aber auch danach fand Weiden zur alten Abschlusssicherheit zurück. Immer wieder setzten sich Szameitat und Wittman, die von Lukas Lang und Thomas Schmid gut freigesperrt wurden, erfolgreich im Eins-gegen-eins durch. Auch die Außen Niclas Bölle und Jakob Schuster sorgten in dieser Phase mit wertvollen Treffern dafür, dass der HC seinen Vorsprung auf 6 Tore ausbauen konnte (26:20). Die Trefferquote bei Strafwürfen lag zudem erneut bei 100%. Der bestens aufgelegte Maxi Hahn, der in wichtigen Momenten dafür sorgte, dass Hersbruck nicht näher herankam, überließ den Kasten in den letzten Minuten dem Neuzugang der Saison, Simon Lamm. Tobias Dirnberger konnte für seinen anschließenden Einsatz im Herrenspiel „geschont“ werden. Beim Stand von 31:25 beendeten die Schiedsrichter Eckl und Brasse die kurzweilige Partie.

Das Restprogramm führt die A-Jugend am 18.02. nach Schwabach und nach längerer Pause am 19.03. nach Wendelstein.

Spieler: M.Hahn, S.Lamm, T.Dirnberger (TW), S. Steger (2), T.Schmid, K.Wittmann (9), F.Szameitat (6), S. Eller, S.Löw (7/4), L.Lang, N.Bölle (4), J.Schuster (3)

A-Jugend siegt in Lauf mit 25:29

Mit einem bemerkenswerten Kraftakt holte sich die männliche A-Jugend in der ÜBOL am Sonntag zwei Auswärtspunkte gegen den Tabellennachbarn TV 77 Lauf. Eine Verschiebung war trotz vieler Ausfälle kurzfristig nicht mehr möglich. So musste der HC mit zum Teil angeschlagenen Akteuren und ohne Wechseloptionen im Feld nach Mittelfanken reisen. Der ebenfalls erkrankte Torwart Simon Lamm fuhr noch zur Absicherung mit.

Der Start ließ nichts Gutes erwarten. Während der HC noch eine Anlaufphase benötigte, waren die Gastgeber sofort hellwach und gingen mit 2:0 in Führung. 4 gelbe Karten hatten die Jungs schon früh in der ersten Halbzeit auf dem Konto. Diese zog man sich vor allem bei den Bemühungen zu, den wuchtigen Rückraum-Links J. Hager in den Griff zu bekommen. Vorne erarbeiteten sich die Jungs des HC schöne Wurfpositionen, nur die Trefferquote war bestenfalls durchschnittlich in den ersten 30 Minuten. Weiden glich zum 4:4 aus, musste aber hinnehmen, dass Lauf sich immer wieder auf bis zu 3 Tore absetzte (10:7 und 12:9). Mehr ließ der HC allerdings nicht zu und kämpfte sich immer wieder zurück: 13:13 stand es zur 29. Minute ehe man Sekunden vor Schluss der 1. HZ noch einen Treffer hinnehmen musste. Halbzeitstand 14:13.

Zu Beginn von Halbzeit 2 gönnten sich die Jungs erneut eine Phase zum Eingewöhnen. Nach dem Ausgleich zum 14:14 machte der HC seinen Gegner wieder unnötig stark. Ballverluste – sogar bei eigenem Überzahlspiel – luden Lauf ein, den Vorsprung auf ein Maximum von 4 Toren auszubauen (19:15). Nach einem Time Out wurde das Auftreten der Gäste dann deutlich souveräner. Der Spielmacher wurde nun von K. Wittmann dauerbewacht. Lauf zeigte daraufhin Unsicherheiten im Spielaufbau und leistet sich einige technische Fehler. Auf 19:19 brachten sich die Weidener wieder heran. Um die 48. Minute herum konterte Lauf noch einmal (23:20), ehe es dann in die entscheidende Phase ging. Hier zeigte sich, dass viele der Akteure doch 2-3 mal pro Woche trainieren und deshalb sogar noch zulegen konnten. Der 3-Tore-Rückstand wurde aufgeholt und in Minute 54 ging Weiden zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. Erstmals und endgültig. Die Abwehr hatte nun alles im Griff, die Trefferquote vorne lag in den letzten 7 Minuten bei 100%. Weiden kassiert in der 58. Minute beim Stand von 25:28 zwar nochmals eine 2-Minutenstrafe. Der Gastgeber konnte die Überzahl aber nicht nutzen und musste noch den Schlusstreffer zum 25:29 hinnehmen, bevor das junge Trainergespann die Partie, die sie gut im Griff hatte, nach 1 Std. abpfiff.

Ausgelaugt, aber überglücklich über die eigene kämpferische Leistung feierte das Team um Trainer R.Löw einen beachtenswerten Auswärtssieg. Am Sonntag, 12.02. treffen die A-Jugendlichen zu Hause auf den HC Hersbruck. Erneut ein starker Gegner, der im Januar den Tabellenzweiten Hochfranken bezwang.

Spieler: M.Hahn, S.Lamm (TW), S. Steger (3), L.Lang (1), K.Wittmann (7), F.Szameitat (8), S.Löw (6/4), N.Bölle (4)

Gelbe Karten:  Weiden 4, Lauf 1

Zeitstrafen: Weiden 2, Lauf 5

A-Jugend bezwingt Spitzenreiter und übernimmt Tabellenführung

Nach 60 Minuten einer hochklassigen Begegnung bestätigte die Anzeigentafel mit 38:28 die eindrucksvolle Teamleistung der HC-Jungs. Der bis dahin ungeschlagene und favorisierte TV aus Helmbrechts musste die 2 Punkte den leidenschaftlich auftretenden Weidenern überlassen.

Das Team war überzeugt, mit einer kompakteren Abwehrleistung als noch im Hinspiel gegen den Favoriten aus Oberfranken bestehen zu können. Die Motivation war in jeder Aktion der HC-Spieler zu spüren. Konsequent wurde jeder Angreifer in der Nahwurfzone angegangen. zuschauer-161211Erfreut über die große Zuschauerkulisse, die lautstark unterstützte, ging der HC mit 2:0 und 4:2 in Führung. Die sonst so unwiderstehlichen Passtäuschungen mit Richtungswechseln v.a. durch Helmbrechts Seuß und Merz führten durch das vorbildliche Abwehrverhalten z.B. durch Sebastian Steger oder Manuel Löw nicht zum gewohnten Erfolg. Der HC bekam durch eine hohe Trefferquote bei F. Szameitat, K. Wittmann und Löws in den schnell vorgetragenen Angriffen zusätzlich Auftrieb, während sich beim Gast zunehmend Unmut breit machte. Spätestens beim Stand von 12:7 und dem Team-Time-Out des Gästetrainers wurde den HC-lern bewusst, dass an diesem Sonntag alles möglich ist. Man stand sich in den vergangenen 2 Jahren öfter gegenüber und wusste, dass der TV spätestens ab Minute 10 unwiderstehlich ins Rollen kommt. Dies verhinderten die Weidner diesmal eindrucksvoll. Lediglich in den letzten Minuten schrumpfte der Vorsprung des HC nochmal von 6 (18:12) auf 4 Tore zum 19:15 Halbzeitstand.

Dank des sehr variablen Abwehrverhaltens der Gastgeber über Manndeckung, 5:1 oder 6:0 Deckung mussten sich die Gäste vorne immer wieder neu orientieren, sodass ihre Angriffsbemühungen nicht richtig in Fahrt kamen. Beim HC lief es hingegen: Ein energischer Zwischenspurt gleich nach Seitenwechsel bescherte einen letztendlich entscheidenden 8-Tore-Vorsprung (21:17, 25:17). Die Unparteiischen, die die faire und sehr intensive Partie bestens im Griff hatten, belegten den HC mit 10 Strafwürfen und 3 Hinausstellungen. Helmbrechts kassierte meist Strafwürfe beim regelwidrigen Versuch Lukas Lang am Kreis beim Wurf zu hindern (10 Siebenmeter gegen sich und zwei mal 2 Minuten). Doch im Vergleich zu Halbzeit 1 überstand man jetzt das Unterzahlspiel meist unbeschadet und kam zusätzlich zu eigenen Treffern. Durch die kleine Auswechselbank der Gäste schlichen sich dann ab Minute 45 Schwächen in der Konzentration ein. Ballverluste in deren Aufbau waren die Folge. Der HC schloss die daraus resultierenden Gegenstöße durch Wittmann, Bölle oder auch mal mit Trickwurf durch S. Löw erfolgreich ab (26:20, 28:21, 32:24). Bedenkt man, dass der ein oder andere noch krankheitsbedingt geschwächt war bzw. bereits am Vormittag in der B-Jugend als Gastspieler unterwegs war, ist die hervorragende Leistung umso bemerkenswerter. Tobias Dirnberger und später Maxi Hahn waren ein starker Rückhalt und boten Helmbrechts keinen Grund zur Hoffnung, das Spiel noch drehen zu können. Schmid und Schuster reihten sich 1:1 in die kompakte Abwehrleistung ein. So konnte der HC die Führung noch weiter ausbauen und holte sich beim Endstand von 38:28 den verdienten Applaus der Zuschauer ab.

Die Weidener freuten sich über den 5. Sieg in Folge, der gleichzeitig der schönste war. Sie haben sich als Team und individuell kontinuierlich im Verlauf der Saison gesteigert. Auf welchem Tabellenplatz sie ins neue Jahr kommen, hängt von der Partie Hochfranken gegen Helmbrechts am 17.12. ab. Der Sieger des Nachholspiels würde auf Platz 1 klettern. Bei einem Unentschieden bliebe der HC oben.

Spieler: Maximilian Hahn, Simon Lamm, Tobias Dirnberger (TW), Fabian Szameitat (6), Niclas Bölle (3), Stefan Eller, Jakob Schuster (1), Lang (2), Sebastian Löw (9/6), Thomas Schmid, Kristof Wittmann (5), Sebastian Steger (4), Manuel Löw (8/2)

Sieg der A-Jugend in torreichstem Spiel der Saison

Vor dem Topspiel am kommenden Sonntag ging der HC in der ÜBOL am vergangenen Wochenende mit 45:31 gegen den TSV Wendelstein als deutlicher Sieger vom Platz. 76 Tore in einer Begegnung gab es lange nicht. Ein Grund dafür war sicher auch, dass man es vor lauter Spielfreude im Angriff in der Abwehr nicht immer ernst genug nahm. Ein Tag der Angriffsreihen. Und dabei ließ der HC keine Gelegenheit aus.

Handball_coll_1Der Gast lag beim 1:2 das einzige mal in Führung. Danach machten sich die Weidener auf und davon. 4:2, 10:4, 15:7 waren die nächsten Stationen. Zwingend und schnell wurden die Angriffe vorgetragen. Allerdings waren dabei auch Nehmerqualitäten gefragt. Sehr robust ging Wendelstein zu Werke, ohne dass das Schiedsrichterpaar in Halbzeit 1 die richtigen Konsequenzen zog. Heftige Fouls in vollem Lauf beim Tempogegenstoß gegen M. Löw (9 Treffer) oder beim Wiedereintritt eines Wendelsteieners gegen Steger wurden unzureichend oder nicht geahndet. Beachtlich, dass sich der HC in keiner Phase seinen Unmut anmerken ließ oder gar Revangefouls beging. Die großen Lücken, die sich die Jungs durch den druckvollen Aufbau erarbeiteten, kamen insbesondere dem Spiel von Fabian Szameitat sehr entgegen. 14 mal ließ er aus allen Lagen die Kugel im Netz zappeln. Auch Kris Wittmann lagen v.a. die Tempogegenstöße an diesem Tag (8 Tore). Beim Stand von 23:14 ging es in die Kabine.

In Halbzeit 2 brannte nichts mehr an. Jedoch versäumte es der HC den Abstand noch weitaus deutlicher zu vergrößern. Über ein 26:15 , 31:19 und 35:22 ließ es der HC etwas passiver angehen. Wendelstein nütze eine Phase aus, als bei Weiden die Konzentration etwas nachließ. 38:24 und 41:30 die nächsten Zwischenstände. Ab Minute 50 wechselte Simon Lamm für den bestens aufgelegten Maxi Hahn zum zweiten Mal in dieser Saison ins HC-Tor. Die Schlussphase der Partie gehörte dann wieder den Hausherren. Technisch versiert überlistete Sebastian Löw den gegnerischen Keeper immer mit den geeigneten Mitteln (7 Tore). Der bereits seit 2 Wochen wiedergenesene Niclas Bölle trug sich von seiner Stammposition in die Scorerliste ein (4). So auch Lukas Lang (2) und Thomas Schmid (1) über die Kreisposition. Am Ende stand ein 14 Tore-Vorsprung auf der Anzeigentafel (45:31).

Mit 8:4 Punkten liegen die Weidener auf Platz 3 hinter Helmbrechts und Hochfranken, die beide noch Nachholspiele zu absolvieren haben (je 8:0 Punkte). Dieser Schwung im Angriff und eine seriöse Abwehrleistung werden nötig sein, will man am Sonntag um 15:00 Uhr zu Hause dem souveränen Tabellenführer TV Helmbrechts etwas entgegensetzen.

Spieler: Hahn, Lamm (TW), Szameitat, Bölle, Eller, Lang, S. Löw, Schmid, Wittmann, Steger, M. Löw