Weiterer Sieg der männlichen A-Jugend

Am Sonntag traf die Weidener Truppe auf den alt bekannten Gegner SpV Mögeldorf. Seit einigen Jahren versprechen diese Begegnungen Spannung bis zur letzten Sekunde. Bis dato war das Glück immer den HC´ler treu gewesen. Im Vorfeld war bekannt das die Weidener auf Ihren Spielmacher Marius Kloos und auf zwei weitere Spieler, Simon Kostial und Lukas von Lassow, verzichten müssen.

Dazu hat sich Trainer Wachsmann sehr schnell entschlossen den B Jugendlichen Jannik Schmutzer mit ins Team zu holen. Jannik spielt zwar erst seit ein paar Monaten Handball aber das so überzeugend, dass er bereits erste Wahl ist in der A-Jugend auszuhelfen. Aufgrund der Ausfälle baute Wachsmann seine Abwehr um. Vor allem der neue Mittelblock Marterer/Wachsmann funktionierte 60 Minuten hervorragend. Es macht sich doch bemerkbar das beide Jugendlichen bei den Herren mit Doppelspielrecht unter dem Trainer Jannis Prelle einiges dazu gelernt haben.

Über das ganze Spiel war auffällig das die HC´ler es diesmal verstanden den Gegenstoß als beste Waffe im Angriff zu verwenden. Meist durch einen direkten Pass nach vorne oder auch mit der zweiten Welle wurde der ein oder andere Treffer markiert. Sollte das nicht gelingen bauten die Weidener ihren Angriff in Ruhe auf und nutzen anschließend ihre Lücken. Bereits nach 12 Minuten führten die Gastgeber mit 7:2. Dann wurde ein wenig geschludert mit den Chancen und die Gäste aus Mögeldorf kamen auf ein 7:5 heran. Die HC´ler besannen sich wieder konzentrierter ihre Torwürfe zu verwandeln und konnten mit 17:9 in die wohlverdiente Pause gehen. Im zweiten Durchgang gab es von Seiten des HC keinen Durchhänger mehr. 30 Minuten lang spulten die Jungs ihr Spiel in der Abwehr und im Angriff runter. Die Gäste aus Mögeldorf hatten den nix mehr entgegenzusetzen und kassierten am Ende eine 37:20 Niederlage.

Trainer Wachsmann freute sich über die gezeigte Leistung. „Die Abwehr stand sattelfester als gegen Buckenhofen, der Gegenstoß wurde mehrmals erfolgreich eingesetzt. Und egal, wenn ich auf die Platte beorderte, es wurde sich nahtlos eingefügt. Nur sollten meine Jungs nicht überheblich werden. Es gilt jetzt das Ganze zu stabilisieren und beim nächsten Auswärtsspiel am Samstag gegen SC Schwabach wenn möglich zu wiederholen.“

Für den HC spielten: Kevin Tarrada, Felix Kurzwart, Jannik Schmutzer (2), Maurice Wachsmann (11), Daniel Wiesner (5), Fabian Vogel (4), Felix Marterer (11), Hubert Dirnberger (1) und Markus Böttcher (3)

Männliche A-Jugend fährt ersten Sieg ein

Im Verlauf der Saison stehen zwei Niederlagen auf der Habenseite des HC. Die Jungs mussten zweimal bitteres Lehrgeld gegen Rednitzhembach zahlen. In keinen der beiden Begegnungen wurde Normalform erreicht. Daher wurde nach fast vierwöchiger Pause das Spiel gegen SV Buckenhofen in Forchheim mit Spannung erwartet.

Anfangs ließen es die HC´ler richtig krachen. Motiviert in der Abwehr entscheidend den Gegner den Schneid abzukaufen und im Angriff mutig in die Lücken zu gehen wurde nach 9 Minuten mit einer 3:6 Führung belohnt. Allen voran Daniel Wiesner auf der Halblinks nutzte seine Lücken. Aber plötzlich fand ein Ruck statt. Aus nicht erklärlichen Gründen haperte es in der Abwehr. Die Gastgeber konnten immer wieder leicht zu Torerfolgen kommen. Im Angriff tat sich Spielmacher Marius Kloos immer schwerer, da seine Halben nicht mehr so wollten und lieber aus dem Stand agierten. Und ehe man sich versah führte der SV Buckenhofen mit 10:8. Erschwerend kam hinzu das die beiden Kreisläufer vom HC in den ersten 30 Minuten im Angriff nicht zu ihrer Normalform fanden. Daher sah sich Trainer Wachsmann genötigt den auf Linksaußen eingesetzten Felix Marterer, der bis dato eine großartige Partie spielte, an den Kreis zu beordern. Langsam verstanden es die HC Jungs wieder den Buckenhofnern entschlossen entgegenzutreten. So konnte der Vorsprung egalisiert werden und zur Pause eine 12:13 Führung erarbeitet werden.

Der Durchgang 2 stellte sich nach einigen Minuten noch schlimmer dar. Die Gastgeber merkten schnell das die Weidener Abwehr auf Schlafmodus gestellt war. Mit schönen Auslösehandlungen fanden sie meist den freistehenden Werfer und konnten das Blatt wenden zu einer 17:14 Führung. Der Vorsprung gestaltete sich zum Glück nicht größer, da mit Kevin Tarrada im Tor die Weidener heute einen sicheren Rückhalt hatten. Den Gastgeber raubte er so den Nerv, dass zwei Siebenmeter sicher von ihm pariert wurden. Nach einer Auszeit und Umbau der Mannschaft fanden die Wachsmann Jungs ab der 40. Minuten wieder zurück zum Spiel. Gefestigt in der Abwehr ging vorne im Angriff die Post ab. In den kommenden stärksten 10 Minuten im Spiel aus Sicht der Weidener konnte die Führung vor allem durch den tollen Einsatz von Markus Böttcher und Fabian Vogel zurückgeholt werden. Ab der 53. Minute gaben die HC´ler die Führung nicht mehr ab. Auch eine komplette Manndeckung von Seiten der Buckenhofner konnte den Sieg nicht mehr zu nichte machen. Nach dem Abpfiff stand es 23:25 für den HC Weiden.

Trainer Tom Wachsmann war sichtlich erlöst. „Meine Jungs schafften es leider nicht über die ganze Strecke hellwach zu sein. Doch ein wieder erstarkter Kevin Tarrada im Tor und auch der flexible Felix Marterer waren die Garanten für den heutigen Sieg. Insgesamt haben meine Jungs heute sich als echt gutes Team präsentiert, das gibt Hoffnung auf die weiteren Spiele.“

Für den HC spielten: Kevin Tarrada, Maurice Wachsmann (2), Fabian Vogel (4), Marius Kloos (2), Felix Marterer (8), Jannik Schmutzer (1), Felix Kurzwart, Hubert Dirnberger, Lukas von Lassow, Markus Böttcher (5) und Daniel Wiesner (3)

Sieg gegen Volkach, Niederlage gegen Lohr und Lauf

Bis zum letzten Tag stand auf der Kippe, ob die männl. A-Jugend zur 2. Landesliga-Quali in Lauf antreten kann oder absagen muss. Es  fehlten erneut Stammkräfte, weswegen das Team auf die Unterstützung zweier B-Jugendlicher angewiesen war.

Die Auftaktpartie gegen den TSV Lohr war im Nachhinein gleich das entscheidende Spiel. Zu Beginn hielten die Jungs, die in dieser Konstellation mit Thomas Schmid im Rückraum und den 3 Jahre jüngeren Marterer und Wachsmann auf Außen so noch nie zusammengespielt hatten, gut dagegen. Die Partie war bis zum 5:6 und 6:8 ausgeglichen. Dann erkannte der Gegner, wo er bei der Weidener Abwehr anzusetzen hatte. Gleichzeitig verschenkte der HC zahlreiche Chancen aus guten Positionen. Tor um Tor zog Lohr davon. Eine schwere Knieverletzung eines Gästespielers führte zu einer längeren Unterbrechung, was am sicheren Sieg Lohrs (14:25) nichts mehr änderte.

Wie schon in der letzten Quali in Amberg musste Weiden ohne Pause in die nächste Partie, die nun unbedingt gewonnen werden musste um sich Chancen auf eine 3. LL-Runde zu wahren. Gegner war die HSG Volkach, die als Sieger einer BOL-Quali nach Lauf reiste. Der HC erarbeitete sich schnell einen deutlichen Vorsprung (7:3) bevor erste Konzentrationsmängel auftraten und die Unterfranken wieder herankamen (8:6). Nach der Halbzeit begab sich der HC schnell auf die Siegerstraße. Stefan Eller legte über Außen eine kleine Serie hin, nachdem sein Verteidiger immer nach gleichem Muster von Halblinks gebunden wurde. Eine hervorragende Leistung ist speziell in dieser Partie Maxi Hahn zu bescheinigen. Mit 19:12 ging der HC als Sieger vom Feld.

Die Jungs trauerten zu Recht der Niederlage gegen Lohr hinterher. Denn der TV77 Lauf hat seine Spiele gegen Lohr und Volkach souverän bestritten und war haushoher Favorit vor dem Aufeinandertreffen gegen den HC. Noch dazu hätte nur ein 2-stelliger Sieg eine 3. LL-Quali bedeutet. Da die Jungs mittlerweile keinen Wechselspieler mehr hatten, ein aussichtsloses Unterfangen.

Die ersten Minuten konnten noch ausgeglichen gestaltet werden (3:2). Doch gegen die im positiven Sinne aggressive Abwehr und die Spielfreude des großen Laufer Kaders waren die Jungs dann schnell auf verlorenem Posten. Halbzeitstand 14:5

Auslösehandlungen oder Spielzüge waren in dieser neuen Aufstellung kaum möglich, somit konzentrierten sich die Angriffe stark auf intuitive Aktionen von Kris Wittmann und Sebastian Löw. Es gelang ihnen in Verbindung mit Lukas Lang am Kreis, die Abwehr ein ums andere Mal zu düpieren, so dass die zweiten 20 Minuten erträglicher gestaltet werden konnten (15:10). Simon Lamm hütete den Kasten die komplette 2. Halbzeit und vereitelte einige gute Chancen der Laufer. Schön auch, dass die beiden B-Jugendlichen Marterer und Wachsmann in dieser Partie ihren ersehnten ersten Treffer setzen konnten.

Der HC belegte Platz 3 des Turniers und spielt in der letzten Runde am 27.05 in Rednitzhembach um die Qualifikation für die BOL.

Großer Respekt vor der Leistung der kleinen Weidener Truppe. Bitter jedoch die Erkenntnis, dass vollzählig vor allem gegen Lohr heute mehr drin gewesen wäre und man mit einem 2. Platz die nächste LL-Runde erreicht hätte. Umso wichtiger ist es nun, dass am übernächsten Wochenende das Team erstmals komplett ist und alles gibt. Gegner werden neben dem SV Rednitzhembach wieder die JSG Amberg/Sulzbach sowie der HC Forchheim und der TSV  Hof sein.

Spieler in Lauf: Maxi Hahn, Simon Lamm (beide TW), Stefan Eller, Lukas Lang, Sebastian Löw, Felix Marterer, Thomas Schmid, Maurice Wachsmann, Kris Wittmann

männliche A in der nächsten Runde zur Landesligaquali

Runde 1 der Landesligaquali am Samstag in Amberg lief wie erhofft. Bei 4 Teams mit Amberg/Sulzbach, Auerbach und Gaimersheim (Oberbayern) war es das oberste Ziel, nicht Letzter zu werden, um die nächste Landesligrunde zu erreichen. Nach einem 29:21 Sieg (Halbzeit 14:10) in 2×20 Minuten gegen Gaimersheim war dieses Ziel im Nachhinein betrachtet schon erreicht.

Das war gut so, denn nach nur 15 Minuten Pause mussten die Jungs sofort gegen den späteren Turniersieger Auerbach (Bayernligaquali) antreten. Der Akku war ohne Auswechselspieler im Feld nach einigen Minuten leer und man reduzierte den Widerstand deutlich. Ein verdienter Sieg der Gegner war die Konsequenz. Nachdem in der Zwischenzeit sowohl Amberg/Sulzbach als auch Auerbach gegen Gaimersheim gewannen, stand mit den Oberbayern der Letzte der Quali bereits fest. Im Spiel zwischen Amberg/Sulzbach und Weiden ging es also beiden nur noch darum, schönen Handball zu zeigen und sich nicht mehr zu verletzen. Beides gelang. Die Teams lagen bis zur 34. Minute gleichauf. Als der HC dann eine doppelte Zeitstrafe erhielt, konnte Amberg einen Vorsprung herausspielen und beendete die Partie mit einem schön herausgespielten Kempa beim Stand von 19:15.

Fazit: alle Feldspieler haben sich in die Torliste eingetragen und mit Leidenschaft nach über 120 Minuten Spielzeit das Ziel der ersten Runde geschafft. Runde 2 wird deutlich ausgeglichener und somit umkämpfter sein. Dazu benötigt der HC unbedingt alle Spieler an Bord und ein gute Vorbereitung über die kommenden 2 Wochen.

Spieler: Maxi Hahn, Simon Lamm (TW), Niclas Bölle, Kris Wittmann, Sebastian Löw, Thomas Schmid, Stefan Eller, Markus Böttcher

Saisonabschluss mit Auswärtssieg in Wendelstein

Unsere A-Jugend gewann am Sonntag auswärts gegen den TSV Wendelstein mit 27:29 und beendet die Bezirksoberligasaison auf einem erfreulichen 3. Platz. Der Meister wird am 26.03. zwischen den punktgleichen Helmbrechts (1.) und Hochfranken (2.) ausgespielt. Helmbrechts ist dabei Favorit, vorausgesetzt es läuft der Rückraum auf, der bereits bei den Herren in der Bayernliga eingesetzt wird.

Zum Spielverlauf in Wendelstein: Der HC spielte lange Zeit mit angezogener Handbremse (4:0, 6:4, 7:7). In den Hinterköpfen war man sich aufgrund der Favoritenrolle seiner Sache wohl zu sicher und ließ daher die letzte Konsequenz in der Abwehr vermissen. Hinzu kam eine niedrige Trefferquote von gefühlten 50%. Das führte dazu, dass der Gegner stets auf Augenhöhe war. Halbzeitstand 14:13. Mitte der zweiten Halbzeit gingen die Mittelfranken sogar deutlich in Führung (19:16, 23:19). Unterstützt wurde diese Entwicklung von einer zumindest fragwürdigen doppelten Unterzahl gegen S. Steger und M.Löw wegen Abstands und Meckerns

Unzufrieden mit der Interpretation seines Teams einer offensiven 6:0-Abwehr an diesem Tag stellte Trainer R.Löw ab Mitte der 2. Halbzeit auf eine 5:1-Abwehr um.

Die Maßnahme zeigte sofort Wirkung. Die Angriffe der Gastgeber versandeten plötzlich im Nichts. Der HC klaute sich viele Bälle und war auch im Angriff wesentlich treffsicherer. Was über weite Strecken der Partie nicht lief, funktionierte jetzt. Aus einem 25:20 machte der HC ein 27:27 Unentschieden. T. Schmid setzte die letzten Treffer der Partie von links außen zum 27:29. Der nochmals kurz eingewechselte S. Lamm parierte in den letzten Sekunden noch einen Gegenstoß, was dem HC den erhofften Sieg sicherte.

Die Unzufriedenheit über das eigene Auftreten bis Mitte der 2. Hälfte wurde dann doch schnell verdrängt von der Freude über die deutliche Leistungssteigerung in der letzten Minuten. Denn ein Sieg im letzten Spiel sollte es schon sein auch wenn der Ausgang keinen Einfluss mehr auf den Tabellenplatz hatte.

Spieler: Lamm, Hahn (TW), S. Steger (5), M.Löw (5), T.Schmid (3),  L.Lang (5), S.Löw (7/3), F.Szameitat (5), S. Eller, am Sonntag nicht dabei: T.Dirnberger,  J.Schuster, K. Wittmann, N.Bölle

Abschied aus der Jugend

Sie haben ab der E-Jugend alle Jugendteams des HC gemeinsam durchlaufen. Sie spielten seit der D-Jugend mind. BOL, extern in der letzten Saison auch Landes- und Bayernliga. Die Partie in Wendelstein war jetzt das letzte Jugendspiel für die 98er Jahrgänge Tobias Dirnberger, Fabian Szameitat, Sebastian Steger und Manuel Löw. Nun wechseln sie endgültig in den Herrenbereich des HC oder spielen vorübergehend (!) noch bei einem Verein am Studienort.