Spielbericht Herren: Top im Kampf – trotz Niederlage

Die Handballer des HC Weiden unterlagen am Samstagabend dem ESV Regensburg mit 26:19, konnten dabei dem Aufstiegsaspiranten aber lange Paroli bieten.

Aufgrund von Verletzungen und Urlaub machten sich die Weidener etwas dezimiert auf den Weg in die Domstadt, zeigten jedoch beim ESV über weite Strecken der Partie eine ansprechende Leistung. Nach den bitteren Pleiten der letzten Wochen wollten der HC Weiden gegen den Favoriten durchstarten und sich wieder Selbstvertrauen für die verbleibenden Aufgaben holen. Sie begannen mit einer aggressiven Abwehr, die die Gastgeber häufig zu schlechten Würfen zwang und auch Max Hahn im Tor entschärfte einige Wurfversuche. Im Angriff wurde man durch eine Manndeckung gegen Stefano Flierl vor eine Aufgabe gestellt, die die restlichen Spieler meist sehr gut lösten. Die Weidener blieben variabel und erzielten von allen Positionen Tore.

Bis zum 9:9 in der 22. Minute sahen die Zuschauer zwei Mannschaften auf Augenhöhe, ehe einige unnötige Fehlwürfe die Max-Reger-Städter in Hintertreffen gerieten ließen. Statt mit einer eigenen Führung musste man mit 9:13 in die Pause gehen. Acht Minuten in der zweiten Halbzeit machten die Mannen von Trainer Matthias Werner leider so weiter, reihten Fehlwurf und technische Fehler aneinander und luden die Regensburger dadurch zu schnellen Kontern ein. Das 11:18 bedeutete eine Vorentscheidung.

HC Weiden kämpft

Dann ging allerdings, beginnend mit einem direkten Tor von Torwart Tobias Dirnberger, ein Ruck durch die Truppe. In der Abwehr hatte sie die Gastgeber wieder besser im Griff, gepaart mit einigen starken Paraden vom Torwartrückkehrer und im Angriff landeten einige sauber herausgespielte Wurfversuche im Tor. Zwölf Minuten vor Spielende hatten die Gäste mehrfach die Möglichkeit auf vier Tore zu verkürzen und in der verbleibenden Spielzeit den ESV vielleicht noch einmal unter Druck zu setzen, scheiterten in dieser Phase jedoch wiederholt am Gästekeeper.

Erst vier Minuten vor dem Schlusspfiff konnten die Weidener auf vier Tore Rückstand verkürzen, sie kassierten in der Folge durch eine offensivere Abwehr noch einen 0:3-Lauf zum Endstand von 26:19. Trainer Matthias Werner fasste nach Spielende die Begegnung zusammen: „Die deutliche Niederlage spiegelt nicht unsere kämpferische geschlossene Mannschaftsleistung wieder. Mit etwas mehr Fortune hätten wir durchaus ein besseres Ergebnis erzielen können. Aber so ist das, wenn du unten drin stehst.“

Es spielten für den HC Weiden: Hahn, Dirnberger (1); Lerke (1), Zahn (2), Strasser (2), Konrad (1), Flierl (2), Szameitat (2), Löw (5/2), Baldauf (2), Prelle (1)

Spielbericht Herren: Schlechte Phase kostet Chance auf Sieg

Die Handballer des HC haben am Wochenende eine bittere Pleite gegen einen direkten Konkurrenten um den Nichtabstieg hinnehmen müssen. Nach einer Partie mit Höhen und Tiefen stand nach sechzig Minuten ein ernüchterndes 24:29 gegen die TS Herzogenaurach auf der Anzeigetafel. Das Spielgeschehen ähnelte stark dem, was die HCler in den letzten Wochen zeigten. Aggressiv und hellwach in der Abwehr setzte man die TS Herzogenaurach unter Druck und zwang sie zu schlechten Abschlüssen. Über den Zwischenstand von 3:5 erkämpften sich die Weidener in der 18. Minute eine 8:6-Führung. Das variable Angriffsspiel ermöglichte in dieser Phase Tore von allen Positionen und sorgte für eine gute Stimmung auf den Rängen und dem Spielfeld. Was folgte, war ein unerklärlicher Riss im Spiel der Hausherren. Einige überhastete Aktionen in Überzahl und unkonzentrierte Abschlüsse ließen das Selbstvertrauen rasant schwinden. Beim Spielstand von 10:13 wechselten die Teams die Seiten.

Die ersten drei Minuten in der 2. Halbzeit ließen die Partie vorentscheidend zugunsten der Herzogenauracher kippen. Das 10:16 lähmte das Spiel der Weidener und beim 13:21 in der 45. Minute schwand die Hoffnung auf eine Trendwende. Während in der Offensive die Durchschlagskraft fehlte, kassierte man in der Abwehr häufig unglückliche Treffer nach langem Kampf. Zwischen der 45. und 50. Minute hatten die Gastgeber nach einer kleinen Aufholjagd dann wiederholt die Möglichkeit auf vier Tore zu verkürzen und die TS noch einmal unter Druck zu setzen, scheiterten jedoch wiederholt am Gästekeeper.

Eine Abwehrumstellung auf eine offensivere Formation nutzte Stefano Flierl zwar zu einigen schnellen Toren, ohne allerdings das Ergebnis weiter verkürzen zu können. Am Ende musste man sich in diesem richtungsweisenden Spiel mit 24:29 geschlagen geben. Der Weg ans rettende Ufer ist damit weiter geworden. Die HC-ler wollen dennoch in den verbleibenden sechs Partien das Unmögliche noch möglich machen und alles für den Verbleib in der Bezirksoberliga geben.

Spielbericht Herren: Heimspiel ohne Punkte

Die Handballer des HC Weiden kommen im neuen Jahr in der Bezirksoberliga nicht in die Spur. Nach der unglücklichen Auftaktniederlage in Altdorf verlor das Team zu Hause gegen die SG Regensburg 2 am Ende deutlich mit 24:32.Zwei erfolgslose Angriffe zu Beginn bescherten den Regensburgern eine 2:0-Führung, die die Hausherren durch ihre offensive und aggressive Deckung schnell wieder wettgemacht hatte. Beim 5:4 schaffte man es erstmals selbst ein Tor vorzulegen.

Die Weidener waren bis in die Haarspitzen motiviert und holten mit einer tollen Mannschaftsleistung in den ersten 20 Minuten das Publikum und einen 9:6-Vorsprung ins Boot. Mit guter Defensivarbeit zwangen sie die Domstädter zu schlechten Würfen und erspielten sich in der Offensive durch überlegt vorgetragene Angriffe gute Torgelegenheiten. Bis zur Halbzeitsirene änderte sich daran wenig, nur gelang der Heim-Sieben trotz mehrerer aussichtsreicher Chancen lediglich noch ein Tor. Beim 10:12 wurden die Seiten gewechselt.

Trainer Matthias Werner sprach nur zwei Verbesserungsschwerpunkte an und bestärkte seine Mannen in ihrem guten Spiel. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff musste er jedoch, in Form einer Auszeit, schon die Notbremse ziehen. Beim Stand von 13:18 schienen frühzeitig die Felle davon zu schwimmen, da man sich mit übermotivierten oder unkonzentrierten Aktionen in der Defensive und jetzt ideenlosem Spiel im Angriff das Leben unnötig schwer machte. In der Folge stabilisierte sich das Team wieder, erstickte allerdings jede Chance noch einmal heranzukommen dadurch im Keim, dass man in den verbleibenden 24 Minuten mehr als zehn hundertprozentige Einwurfmöglichkeiten ausließ und damit einen Gegner auf Augenhöhe stark machte.

Der Endstand von 24:32 war die logische Folge. „Wir haben heute gute Ansätze gesehen, auf denen wir aufbauen können. Momentan schaffen wir es allerdings nicht, diese Ansätze über die volle Spieldauer zu zeigen. Durch Trainingsfleiß, Willen und Teamarbeit werden wir weiter versuchen aus dem Tabellenkeller herauszukommen“, resümierte der Trainer nach Spielende.

Es spielten für den HC Weiden: Hahn, Lamm; Schnabl (1), Zahn (1), Strasser, Konrad, Szameitat (1), Wittmann (2), Flierl (4), Löw (8/6), Kick (1), Baunoch, Lleshaj (4), Prelle (2)

Vorbericht Herren I: Die ersten Punkte der Rückrunde holen

Am Samstag um 19:00 Uhr geht es für die Handballer des HC Weiden um die nächsten Punkte. Gegen die Gäste aus der Domstadt wollen die Mannen von Trainer Werner endlich wieder in heimischer Halle punkten und so die hohe Niederlage aus dem Hinspiel wieder auszumerzen.

Die SG steht mittlerweile mit 10 Punkten im Mittelfeld der Bezirksoberliga, zeigte dabei immer wieder, dass sie oben mithalten können, aber auch immer wieder gegen vermeintlich schwächere Gegner in Schwierigkeiten geraten können. In der ersten Saisonhälfte zeigte die SG eine meist geschlossene Mannschaftsleistung, aus der vor allem der Torjäger Sebastian Heiligtag herausstach.

Für den HC gilt es vor allem in der Abwehr wieder den richtigen Zugriff auf die Gegenspieler zu finden, um aus einer kompakten und aggressiven Abwehr heraus über schnelles Gegenstoßspiel und Spielfreude zu guten Wurfgelegenheiten und damit zu Treffern zu kommen.

In der Liga mithalten. „Nach der Niederlage in Altdorf haben wir vermehrt an unserem Abwehrverhalten gearbeitet. Es war natürlich eine sehr bittere Erfahrung nach einer tollen Aufholjagd und einer guten Leistung in letzter Sekunde noch zu verlieren. Daher ist es jetzt umso wichtiger, das positive aus diesem Spiel mitzunehmen und am Samstag auf die Platte zu bringen. Die SG hat eine erfahrene Mannschaft, die von allen Positionen für Torgefahr sorgen kann. Wenn wir von Beginn an konzentriert und sicher in unserer Abwehr stehen, können wir mit vielen Mannschaften in dieser Liga mithalten. Am Samstag werden wir alles in die Waagschale werfen, um endlich einen Lauf zu starten und vielleicht doch noch zum Mittelfeld der Liga aufzuschließen“, so Spielertrainer Werner.

Anpfiff zu dieser wichtigen Partie ist am Samstag um 19:00 Uhr in der Weidener Mehrzweckhalle. Mit der Unterstützung der heimischen Fans zeigen sich die Verantwortlichen des HC optimistisch, zwei Punkte in der heimischen Festung zu halten.

Spielbericht: Abstiegsgespenst setzt sich in Weiden fest

Am dritten Advent wollten die Weidner Handballer eigentlich die dringend benötigten Punkte im letzten Heimspiel des Kalenderjahres feiern. Doch leider kam es anders.

Schon unter der Woche waren die Bedingungen für einen erfreulichen Jahresabschluss kaum gegeben. So konnte weder dienstags noch freitags entsprechend trainiert werden, da entweder nur eine Hallenhälfte oder kurzfristig auch keine Halle (Konzertveranstaltung) zur Verfügung stand.
Dennoch war man sich des Ernstes der Lage bewusst und versuchte die Stimmung vor diesem wichtigen Spiel hochzuhalten und mit vollem Einsatz in das Spiel zu gehen.

Doch wie schon so oft in den letzten Heimspielen kam man unsicher und geradezu verängstigt aus der Kabine. Nach zehn Minuten stand so ein 1:5 Rückstand auf der Anzeigentafel. Auch frühe Einwechslungen von erfahrenen Spielern fruchteten nicht, Fehlwürfe und daraus resultierende Gegenstöße erstickten jeden Ansatz einer Aufholjagd.
Auch Spielertrainer Strasser konnte diesmal nicht zur Ruhe und Ordnung im Spiel beitragen, sondern reihte sich mit einigen Fehlwürfen ins Mannschaftsgefüge ein.
Über 2:7 und 8:14 ging es nach 30 wenig ansehnlichen Minuten mit 10:14 in die Halbzeitpause.

In der Kabinenansprache wurde noch einmal versucht, alle Kräfte wachzurütteln und auf die durchaus vorhandenen Schwächen und Lücken im gegnerischen Spiel hinzuweisen. Doch auch in der zweiten Halbzeit bekam die Deckung der HC Herren die drei gut aufgelegten Gästespieler Mach, Rost und Radina nicht in den Griff. Immer wieder wurde der Kreis zu einfach freigespielt oder der freie Außenspieler gefunden. Aus diesen freien Wurfpositionen war es den Gästen ein leichtes Tore zu machen. Dabei kann den beiden gut haltenden Torhütern Hahn und Lamm im Weidner Tor kein Vorwurf gemacht werden. Hervorzuheben ist sicherlich auch die gute Leistung von Sebi Löw, der sowohl alle neun 7m verwandelte, als auch mit seiner Einstellung und seinem Einsatz einen großen Beitrag leistete.
Nach 60 zähen Minuten auf niedrigem Niveau beider Mannschaften nahmen die Gäste aus Forchheim verdient den 29:24 Sieg und die damit verbundenen 2 Punkte mit nach Hause.
Zurück blieben niedergeschlagene und frustrierte Weidner Spieler und Verantwortliche.

„Nach so einem Spiel ist es erstmal schwer, die passenden Worte zu finden. Es ist uns heute nicht gelungen, Druck auf eine keineswegs unschlagbare Forchheimer Mannschaft aufzubauen. Wir haben es den Gästen in Angriff und Abwehr viel zu einfach gemacht.“ so ein sichtlich bedienter Spielertrainer Strasser.
„Mit dieser Leistung wird es schwer, die Liga zu halten. Wir haben viele gute Spieler und zeigen immer wieder, dass wir mithalten können, leider oft nicht über 60 Minuten. Hoffnung macht mir trotzdem die Entwicklung der jungen Spieler und die Phasen in denen wir mit Leidenschaft kämpfen. Wir werden in der langen Winterpause alles geben und diese so gut wie möglich nutzen, um im neuen Jahr vielleicht doch noch die Wende zu schaffen.“