
Eine denkwürdige, herbe Schlappe musste die Erste Herrenmannschaft des HC Weiden beim Aufstiegsfavoriten TB Roding hinnehmen. Punktgleich als direkte Konkurrenten um den 2. Tabellenplatz ins Spiel gehend, wurde man vor zahlreichen HCW-Anhängern mit 34:19 aus der Halle geschossen.
Dabei begann das Spiel ausgeglichen. Die Gäste ließen in den ersten zehn Minuten keinen Treffer zu, eroberten in der Defensive viele Bälle und erweckten den Eindruck, dass man durchaus mithalten könnte. Die von der offensiven Deckung überraschten Hausherren kamen aber langsam in die Partie, sodass sie nach 20 Minuten ausgleichen und bis zur Halbzeit auf zwei Tore davonziehen konnte (HZ 11:9).
In der Halbzeitansprache mahnte HC-Trainer Prelle seine Mannschaft, Ruhe zu bewahren und im Angriff an einem Strang zu ziehen, denn bereits in der ersten Hälfte verstrickte sich der HC zu oft in Einzelaktionen aus dem Stand heraus.
Trotz der guten Vorsätze und dem Bewusstsein ob der eigenen Stärke brach man gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs komplett ein. Innerhalb einer Viertelstunde setzten sich die Hausherren auf das vorentscheidende 24:12 ab. Scheinbar ohne Gegenwehr ließ man die Regenstädter gewähren und hatte im eigenen Angriff nichts mehr entgegen zu setzen. Im Schlussabschnitt entwickelte sich dann ein wenig attraktives Spiel, in dem der TB einige Gänge zurück schaltete, den Max-Reger-Städtern aber dennoch keine Ergebniskosmetik mehr gelang, sodass am Ende ein blamabler 34:19 – Endstand auf der Anzeigetafel stand.
„Rückblickend haben wir das Spiel zu Beginn der zweiten Hälfte verloren. In dieser Phase kam alles zusammen, was schlecht laufen könnte: schlampige Pässe und Torabschlüsse, fehlerhaftes Deckungsverhalten und ein statisches Angriffspiel. Schade ist das vor allem, weil wir in den ersten 30, aber vor allem 20 Minuten gezeigt haben, dass wir eigentlich Paroli bieten könnten“, resümierte HCW-Übungsleiter Prelle.
Maßgeblich für die deutliche Niederlage war zudem, dass die beiden Weidener Leistungsträger Niklas Deml und Christoph Harrieder, die ihre Mannschaft in den bisherigen Spielen in schwierigen Phasen angeführt haben, keinen guten Tag erwischten.
Der 23-Jährige Rückraumspieler Deml haderte nach dem Spiel vor allem mit der eigenen Leistung: „In Aktionen, in denen ich normalerweise zum Torabschluss komme oder einen Strafwurf ziehen kann, habe ich heute Schrittfehler oder Stürmerfouls begangen und damit natürlich nicht geholfen.“
Während auch die etablierten Mannschaftskollegen über 60 Minuten sehr blass blieben, konnte man sich zumindest über das Comeback von Allrounder Fabian Szameitat freuen. Der 21-Jährige kehrte letzte Woche erstmals auf das Spielfeld zurück, als ihm gleich eine Gala-Vorstellung für die Zweite Mannschaft gelang. Auch gegen den TB Roding konnte Szameitat immer wieder belebende Aktionen einbringen und machte deutlich, dass man mit ihm, mit steigender Spielpraxis, bald wieder eine Option mehr im Rückraum hat.
Auf der Gegenseite waren es vor allem die Rodinger Leistungsträger Dominik Weh, Vincent Deml und Johannes Hugo, die man Schritt für Schritt immer weniger in den Griff bekam.
„Wir haben heute – verdient – sehr hoch verloren und das tut natürlich weh. Trotzdem kostet uns das ’nur‘ zwei Punkte. Als Außenseiter muss man mit Niederlagen schon auch irgendwie rechnen. Leid tut uns – vor allem für die vielen mitgereisten Fans – aber die Art und Weise.
Jetzt wollen wir im letzten Spiel des Jahres bei Kehlheim mit einem Sieg den 3. Tabellenplatz festigen und mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen“, blickte Kapitän Stefano Flierl in die Zukunft. HC-Trainer Prelle ergänzte zudem, dass man das Spiel verdauen, aber auch die richtigen Schlüsse ziehen müsse: „Wir haben heute auf sehr grausame Weise unsere Schwächen aufgezeigt bekommen. Daran müssen wir jetzt arbeiten und aus unseren Fehlern lernen.“
Wenngleich alle Beteiligten des HC nach dem Spiel etwas resigniert drein blickten, muss man sich jetzt vergegenwärtigen, dass man mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel gegen den ATSV Kelheim (08.12., 17:00) auf einem guten Dritten Tabellenplatz und nur einen Sieg hinter Roding steht, was die vor der Saison gesteckten Ziele übertrifft!
Für den HC Weiden spielten: Hahn, Popp – Konrad (3), Flierl (3), Deml (2), Schnabl (2), Szameitat (2), Hafner (2), Löw (2/1), Harrieder (2/2), Merkel (1), Baunoch, Zahn