
Mit einem blauen Auge, aber eben auch mit zwei Punkten und dem Auftaktsieg kam die Herren I des HC Weiden am Sonntag gegen die Reserve des ESV Regensburg davon. In einem nerven- aufreibenden 32:31-Heimsieg verlangte man sich selbst, den Gegnern und vor allem den mitfiebernden Fans alles ab.
Dabei begannen die Hausherren sehr souverän und mit einem flüssigen Angriffsspiel konnte man schnell auf mehrere Tore wegziehen. Vor allem der treffsichere Rückkehrer Lucas Vierling konnte bei seinem Einstand überzeugen und wurde von seinen Rückraum-Partnern Fabian Szameitat und Niklas Deml sehenswert eingesetzt. Da man um die Laufstärke der jungen ESVlern wusste, betonte HC-Trainer Jannis Prelle im Vorfeld, dass man extrem schnell umschalten und in die Abwehr zurück müsse, um nicht in einen Tempo-Gegenstoß nach dem anderen zu laufen und die körperlich unterlegenen Regensburger in den Positionsangriff zu zwingen. Obwohl ersteres hervorragend gelang und die Weidener quasi keineTempogegenstöße zuließen, überraschten die Gäste mit einem sehr druckvollen und erfolgreichen Positionsspiel gegen eine eher wackelige HC-Defensive. So ließen sich die Gäste – trotz zwischenzeitlichen 5- und 6-Tore-Führungen – nie entscheidend abschütteln, was zu der dann unnötig engen und hektischen Schlussphase führte.
„Eigentlich hatten wir den ESV lange im Griff, bringen uns dann aber selbst wieder durch unkonsequente und passive Abwehrarbeit in Bedrängnis. Daraus müssen wir lernen und in den kommenden Spielen früher den Sack zu machen. So haben wir dem Gegner wieder Hoffnungen gemacht und das Spiel beinahe noch aus der Hand gegeben“, kritisierte Trainer Prelle. Erschwerend kam hinzu, dass der stark aufgelegte Vierling bereits Ende der ersten Halbzeit durch eine harte, aber wohl regelkonforme Rote Karte zum Zuschauen verdammt wurde.In der zweiten Halbzeit hielt sich der HC weitgehend durch Kleingruppen-Spiel in Führung und nutzte dabei vor allem die individuelle Stärke von Deml und dem bärenstarken Szameitat, die immer wieder Lücken in die ESV-Abwehr rissen und den Ball an die Mitspieler anbringen konnten bzw. selbst abschlossen. „Der Angriff gefiel mir wesentlich besser als die Abwehr“, ergänzte Co- Trainer Florian Breinbauer, „wobei man erwähnen muss, dass auch Thomas Hafner mit einer 100%- Quote vom Siebenmeter-Punkt sowie Christoph Harrieder mit einigen leichten Toren für enorme Entlastung sorgen konnten.“ Ebenso positiv fielen die beiden Debütanten Manuel Löw und Florian Kreiter mit guten Leistungen sowie vier bzw. drei Feldtoren auf.
Zudem betonte das Trainergespann, dass – obwohl nicht alles nach Plan lief und immer wieder nicht erzwungene Fehler passierten – die kämpferische Leistung immer stimmte und man an der Einstellung nichts kritisieren konnte.
Hektisch wurde es dann in den Schlussminuten. Die nie aufsteckenden Regensburgern konnten knapp eine Minute vor Spielende den Anschlusstreffer erzielen, der HC nahm 25 Sekunden vor Spielende das Time-Out. Laut den Schiedsrichtern hatte man noch zwei Pässe zur Verfügung, bevor man abschließen musste. Als man dann aber den Freiwurf ausführen wollte, erklärten die ansonsten souveränen Unparteiischen, dass der erste Pass die Ausführung des Freiwurfs sei und der anschließende Torwurf als zweiter Pass gewertet würde, sodass man zu aller Überraschung sofort abschließen musste. Beim anschließenden Gegenangriff konnten die ESVler drei Sekunden vor Schluss eine ebenfalls harte, aber wohl wieder regelgerechte Siebenmeter-Entscheidung herausholen. HC-Torhüter Max Hahn machte sich aber im Anschluss zum Helden des Spiels und verhinderte mit einer sehenswerten Parade den Ausgleichstreffer und hielt den ersten Sieg im ersten Spiel für den HC Weiden fest.
„Vielleicht etwas unnötig, dass es überhaupt soweit kam, aber dennoch sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehenswertes und vor allem spannendes Handballspiel mit einem glücklichen, aber auch verdienten Happy-End für uns“, resümierte HC-Vorstand Tom Wachsmann und bedankte sich gleichzeitig dafür, dass alle Zuschauer Verständnis für die Corona-Maßnahmen zeigten und so für einen reibungslosen Ablauf beitrugen.
HC Weiden spielten: Hahn, Popp – Szameitat (7), Hafner (7/6), Deml (4), Löw M. (4),
Vierling (4), Harrieder (3), Kreiter (3), Baunoch, Löw S., Marterer, Prelle