Einladung Mitgliederversammlung Jugendförderverein

Lieben Mitglieder vom Jugendförderverein des HC Weiden e. V.,

wir laden fristgerecht ein zur Mitgliederversammlung des Jugendfördervereins des HC Weiden e. V. für das Geschäftsjahr 2021:

Wann: 28.07.2022 um 17:30 Uhr Wo: Schätzlerbad Weiden

Tagesordnung:

– Begrüßung

– Jahresbericht des Vorstands für 2021

– Finanzbericht des Schatzmeisters für 2021

– Bericht der Rechnungsprüfer für 2021

– Aussprache über die Berichte

– Entlastung des Vorstands

– Änderung/Zweckerweiterung der Satzung (Änderungen siehe Anhang Gegenüberstellung)

– Abstimmung Satzungsänderung

– Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr

– Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft

– Schlusswort

Anträge müssen bis 14.07.2022 in schriftlicher Form der Vorstandschaft übermittelt werden.
Per email bitte an: jugendfoerderung@hc-weiden.de

Wir freuen uns auf euch!

Hier der Link zur Gegenüberdarstellung der Satzungsänderung:

https://www.hc-weiden.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/06/Satzung_Foerderverein_2016-Satzung_Foerderverein_2022.pdf

Mitgliederversammlung des HC Weiden am 28. Juli 2022

Die Vorstandschaft hat beschlossen dass die diesjährige Mitgliederversammlung am 28. Juli 2022 in der Gaststätte „Schätzlerbad“ stattfindet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Hierzu laden wir Euch alle ein.

Des Weiteren kündigt die Vorstandschaft an, dass nur Anträge an die Mitgliederversammlung behandelt werden, welche bis zum 22. Juli 2022 schriftlich per Mail oder Post bei der Vorstandschaft eingehen.

Vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandschaft für Oktober 2021 bis Juli 2022
  3. Aussprache zu den Geschäftsberichten
  4. Anträge an die Mitgliederversammlung
  5. Kassenbericht des Finanzwartes
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Schatzmeisters
  8. Entlastung der Vorstandschaft
  9. Ehrung von Mitgliedern
  10. Anträge, Wünsche und Meinungen

Wir hoffen auf zahlreichen Erscheinen!

An alle Mitglieder des Handballclub Weiden

 

Bekanntmachung des Bayrischen Handballverbandes zur Corona-Situation

 

Mit einem Rundschreiben vom 26.11.2021 hat der bayerische Handballverband auf der Grundlage des neuen 15. Infektionsschutzgesetzes der bayerischen Regierung Folgendes bekannt gegeben:

 

Der Spielbetrieb wird mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen bis zum 09.01.2022 unterbrochen.

 

Des Weiteren empfiehlt der BHV den Vereinen, solange die Inzidenz im jeweiligen Landkreis unter 1000 liegt, das Training so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Das möchten wir auch gerne so umsetzen.

 

Deshalb weisen wir als Verantwortliche des Vereins wegen der 2G+-Regelung auf einige Wichtige Punkte hin:

 

Die Sondergenehmigung der bayerischen Regierung, nach der Kinder und Jugendliche (von 12 bis 17 Jahren) ohne Test zum Training kommen können, gilt weiterhin. Alle Schulkinder und Jugendlichen werden, insofern sie Schüler sind, ausreichend getestet.

Für alle Trainer/innen und Sportler/innen gilt, dass sie vor Betreten der Halle einen Schnelltest unter Aufsicht absolvieren müssen. Sollte berufsbedingt ein Test von der Apotheke oder eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers vorliegen, muss kein Test mehr vor der Halle gemacht werden. Es genügt, das schriftliche Testergebnis vorzulegen.

Wegen des erhöhten Zeitaufwands durch die Tests, müssen sich die erwachsenen Spieler/innen darauf einstellen, mindestens 20 Minuten vor Beginn des Trainings zu erscheinen. Der Test muss unter Aufsicht des Trainers oder der Trainerin stattfinden.

 

Bitte haltet euch streng an unsere Hygienemaßnahmen in der Halle. Das Tragen einer FFP2-Maske vom Betreten der Halle bis zum Trainingsbeginn und auch nach dem Training beim Verlassen der Halle ist verpflichtend. Bitte haltet auch in der Kabine möglichst einen Abstand von 1,5 Metern ein.

 

Uns ist allen bewusst, dass die Maßnahmen der bayerischen Regierung einen enormen Mehraufwand darstellen, wir wollen aber versuchen alles was möglich ist auch anzubieten.

 

Wir sind leider auch keine Hellseher und können nicht einmal vermuten was nach Ablauf der Maßnahmen am 15.12. auf uns zukommt, sportlich wie privat.

 

Des Weiteren verkündet die Vorstandschaft mit dieser Bekanntmachung, dass auch dieses Jahr keine Weihnachtsfeiern im Kinder-, Jugend- und Seniorenbereich stattfinden werden.

 

Wir können nur auf euer Verständnis und eure Mithilfe hoffen, um den Sportbetrieb einigermaßen aufrechterhalten zu können.

 

Bleibt weiterhin gesund!

 

Eure Vorstandschaft

Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden mit Neuwahlen

Am 28. Oktober fand in der Gaststätte „Schätzlerbad“ die Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden statt. 22 Mitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft. Neben den Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Thomas Wachsmann die Gäste Reinhard Meier, Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen, und die Stadträte Hans Forster von der CSU sowie Ali Zant von der Linken.

Vor der Präsentation des Geschäftsberichts der Vorstandschaft gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Rainer Hegebart und dem Ehrenvorsitzenden Roland Franz. Im Anschluss folgte der Bericht des Vorsitzenden mit der Verkündigung der Mitgliederzahlen. Der Handballclub musste zwar 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie Verluste hinnehmen, konnte jene aber 2021 wieder ausgleichen. Aktuell zählt der Verein 344 Mitglieder. Über die sportlichen Aktivitäten der letzten zwei Jahre konnte der Vorsitzende nur wenig berichten, da aufgrund der Lockdowns beide Saisons frühzeitig beendet wurden. Aktuell läuft die neue Saison 2021/22, von der Wachsmann hofft, dass Corona dem aktiven Sport nicht wieder in die Suppe spuckt und sie einen normalen Verlauf nimmt.

Neben den sportlichen Aktivitäten konnte der Handballclub an kaum einer gesellschaftlichen oder sportlichen Aktion teilnehmen, da viele Veranstaltungen nicht stattfanden. Aller widrigen Umstände zum Trotz engagierten sich die Trainer und motivierten ihre Mannschaften weiter durch Online-Trainingseinheiten. Allen voran konnte sich Matthias Werner auszeichnen. Er wurde für seinen Einsatz bei der Aktion „ZamfitbleibenKids“ mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Weiterhin wurden die Tätigkeiten von Kerstin Bauer und Daniela Nickl vom Vorsitzenden gelobt, die in ihren Funktionen sehr viel Zeit für den Verein opferten. Es sei laut Wachsmann heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr.

Ebenso großen Dank erhielt Rainer Löw, der nach jahrelanger Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender des HC Weiden aus seinem Amt ausschied.

Bei den Stadtvätern bedankte der Vorsitzende sich für den hervorragenden Umgang mit seinen Sportvereinen. Allen voran sei das der Verdienst von Christian Meiler aus dem Sportbüro der Stadt Weiden, mit dessen Hilfe die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebes fast reibungslos funktioniert hat.

Den Kassenbericht verlas der Schatzmeister Andreas Roy. Die Kassenprüfer bescheinigten eine hervorragende Kassenführung. Der anschließend beantragten Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft stimmte die Versammlung geschlossen zu.

Die Neuwahlen führten die drei Gäste Reinhard Meier, Hans Forster und Ali Zant durch. Als Vorsitzender wurde Thomas Wachsmann einstimmig wiedergewählt. Auch die Spielleiterin Daniela Nickl und der Schatzmeister Andreas Roy wurden von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Die weiteren Posten wurden in der Vorstandschaft neu besetzt. Die Wahlberechtigten stimmten einstimmig für Marc-Jannis Prelle als stellvertretenden Vorsitzenden, Florian Breinbauer als Jugendleiter und Thomas Eichinger als Schriftführer. Erfreulich war ebenso, dass beide Kassenrevisoren Wolfgang Schmid und Maria Schlosser erneut antraten wie auch die Delegierten für den Stadtverband für Leibesübungen, Markus Venzl und Jacqueline Roy.

Zum Ende der Mitgliederversammlung richteten die Gäste aus Politik und Stadtverband für Leibesübungen einige Grußworte an die Teilnehmenden. Sie freuten sich über die positive Entwicklung beim Handballclub. Finanziell gut ausgestattet und mit einer voll besetzen Vorstandschaft kann nicht jeder Verein in Weiden glänzen.