Nachbericht HC Weiden Damen gegen RT Regensburg

Damen des HC Weiden gewinnen deutlich gegen RT Regensburg

Überraschend deutlich konnten die Damen des HC Weiden die RT Regensburg mit 39:22 schlagen und sichern damit weiterhin die Tabellenführung, bevor es am kommenden Samstag zum wohl entscheidenden Spiel um den direkten Aufstieg gegen die punktgleiche SG Rohr/Pavelsbach geht.
Im Vorfeld des Spiels warnte HCW-Trainer Niklas Deml vor den erfahrenen Regensburgerinnen, die im Hinspiel gegen den HC wie auch gegen andere Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte knappe Ergebnisse erzielen konnten. Entsprechend konzentriert gingen die HC-lerinnen in die Partie und gingen früh mit 4:1 in Führung (6. Minute) und konnten die Führung dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung immer weiter ausbauen (Halbzeit 18:12). Auffällig war dabei vor allem die tadellose Leistung der Rückraum-Rechten Nina Prelle. Obwohl die routinierte Prelle nur zweimal selbst treffen konnte, waren es vor allem ihre Anspiele und ihre engagierte Abwehrarbeit, die den HC auf die Siegerstraße einbiegen ließen. „Nina hat ein super Spiel gezeigt und gemeinsam mit Tamara Hauer immer wieder viel Druck auf die RT-Deckung aufbauen können, wodurch die Abwehr zusammenrutschen musste und die Nebenleute freigespielt wurden“, lobte Deml die beiden Linkshänder. Abnehmer waren dabei allen voran Franziska Scheidler (8 Feldtore), aber auch Sarah Eichinger, Aileen Häuber und Jennifer Hermann (jeweils 5 Feldtore).
Im zweiten Durchgang stellten Deml und Co-Trainerin Maria Schlosser früh um und gaben dem zweiten Anzug viel Spielzeit. „Unsere große Stärke ist momentan, dass wir auf allen Positionen wechseln können und kein bisschen an Qualität verlieren“, so Schlosser. Das bewies sich vor allem darin, dass die Führung nicht nur gehalten, sondern bis zum Spielende kontinuierlich ausgebaut wurde. Erfreulich war dabei, dass auch die beiden 18-jährigen Talente Hannah Härtl und Olivia Bock einen tollen Eindruck hinterließen und ihre Spielzeit nutzten. „Olivia und Hannah haben gezeigt, dass sie trotz ihrer Jugend dem Team auf dem Spielfeld helfen können“, meinte Schlosser. Besonders die Abwehrarbeit wollte Schlosser gewürdigt wissen: „Beide haben gegen körperlich deutlich überlegene Gegenspieler dagegen gehalten und was dann doch durchkam, haben unsere Torhüter Steffi Bräunlein und Babsi List weggenommen.“
Ausruhen will man sich im HC-Lager auf dem Sieg aber nicht. „Wir wiederholen das fast jede Woche: noch ist nichts gewonnen und wir müssen weiterhin Hundertprozent geben, damit wir auch am Saisonende was zu Feiern haben“, so Mannschaftsführerin Sarah Eichinger. Wegweisend dafür wird wahrscheinlich bereits das kommende Auswärtsspiel sein, wenn man bei der punktgleichen SG Rohr/Pavelsbach antritt und der Sieger des Spiels die alleinige Tabellenführung erobert.
Bild: J. Masching
Für den HC spielten: Bräunlein, List – Scheidler (8), Hauer (7/6), Eichinger (5), Häuber (5), Hermann (5), Ruhland (3), Arnold (2), Bock (2), Prelle (2), Hanauer, Härtl, Szameitat

Vorbericht HCW Damen gegen RT Regensburg

Damen des HC Weiden empfangen die RT Regensburg

 
Zum ersten Heimspiel im Jahr 2023 empfangen die Damen des HC Weiden den Tabellenvorletzten RT Regensburg. Was nach einer Pflichtaufgabe klingt, kann mit der falschen Einstellung schnell zum Problem werden, so HC-Trainer Niklas Deml: „Die RT hat am vergangenen Spieltag nur relativ knapp gegen Rohr verloren und auch uns im Hinspiel lange Paroli geboten.“
Damit hat der Gast mehrmals bewiesen, auch mit den beiden topplatzierten Teams aus Weiden und Rohr/Pavelsbach mithalten zu können, auch wenn die Regensburger ihre Leistungen bislang nur selten in Zählbares ummünzen konnten.
Personell kann Trainer Deml dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Abgesehen von Svenja Tampe (Knöchel) und Jasmin Häring (Leiste) steht außer den Langzeitverletzen der komplette Kader zur Verfügung. Dass die beiden Neuzugänge vom FK Hvezda Cheb Eliska Fialova und Eliska Valusova bereits am Samstag spielberechtigt sein werden, ist eher unwahrscheinlich.
Dennoch ist man im HC-Lager optimistisch, dass man die nächsten beiden Punkte im Aufstiegskampf in Weiden behalten kann.
„Wir spielen bislang eine tolle Saison und wollen auch gegen die RT wieder beweisen, dass wir verdient ganz oben in der Tabelle stehen. Aber wie immer werden wir wieder eine 100%ige Leistung brauchen, um die erfahrenen Regensburgerinnen zu schlagen“, schätzt Co-Trainerin Maria Schlosser die Siegchancen ein.
Anwurf in der Realschul-Halle in Weiden ist am Samstag um 18.00 Uhr.

Damen des HC Weiden verstärken sich mit zwei Neuzugängen

Die Damen des HC Weiden können während der Winterpause zwei Neuzugänge gewinnen. Mit Eliška Fialová und Eliška Valušova wechseln zwei junge, ambitionierte Handballerinnen in die Max-Reger-Stadt. Zuletzt waren beide für FK Hvezda Cheb in der zweiten tschechischen Liga aktiv. Über den gelungenen Wechsel zeigte sich HC-Trainer Niklas Deml erfreut: „Beide haben jetzt längere Zeit nicht mehr aktiv gespielt, aber haben schon in den ersten Trainings bewiesen, dass sie uns handballerisch sehr weiterhelfen können. Menschlich hat das ganze Team beide super schnell integriert.“

Nach dem verletzungsbedingten Saisonende von Jasmin Häring (Leiste) soll die 22-jährige Valušova diese Lücke schließen. „Eliška ist ein ähnlicher Spielertyp wie Jasmin: sehr zweikampfstark, athletisch und torgefährlich sowohl aus dem Rückraum als auch im Eins-gegen-Eins“, so Deml. Fialová dagegen wird als Linkshänderin die Rotation auf der Rechtsaußen-Position entlasten. „Eliška hat aufgrund einer Knieverletzung lange nicht gespielt, aber man merkt ihr ihr Talent und ihre Torgefahr an“, schätzt Co-Trainerin Maria Schlosser den ersten Eindruck ein.
„Die beiden tun uns sportlich sehr gut und können uns direkt helfen, aber auch auf lange Sicht kann diese Neuverpflichtung nützlich werden, weil es unser großes Ziel ist, nächste Saison mit zwei Damenmannschaften an den Start zu gehen“, so Deml.

Damen des HC Weiden gewinnen in Amberg souverän mit 24:32

Im Vorfeld des Nordoberpfalzderbys warnten die Verantwortlichen des HC Weiden vor einer unangenehmen Aufgabe in Amberg. Die HG belegte mit 9:5 Punkten den dritten Tabellenplatz und war damit erster Verfolger des punktgleichen Spitzenduos aus Weiden und Rohr/Pavelsbach, sodass man eine engagierte und hundertprozentige Leistung der HC-Spielerinnen brauchte, um in der GMG-Halle zu bestehen. Und diese zeigten die HC-lerinnen. Die HG Amberg erzielte zwar den ersten Treffer, das 1:0 sollte aber die letzte Amberger Führung im gesamten Spielverlauf bleiben. Angeführt von einer glänzend aufgelegten Spielmacherin Tamara Hauer und einer tollen Leistung der beiden Torhüterinnen Barbara List und Stefanie Bräunlein konnte der HCW von Beginn an das Spiel kontrollieren und letztlich ungefährdet mit 24:32 (HZ 12:18) für sich entscheiden.
Die Amberger setzten dabei ihre Hoffnung in eine persönliche Manndeckung von Beginn an gegen Weidens Torjägerin Franziska Scheidler, was jedoch nicht fruchtete. Mit sechs Feldtoren war Scheidler so torgefährlich wie in den Spielen ohne Manndeckung. „Wir sind natürlich vorbereitet gegen die Manndeckung und haben unsere Mittel und Abläufe, um Franziska trotzdem in Wurfpositionen zu bringen. Dadurch, dass man zudem im fünf gegen fünf mehr Räume hat, hat das uns mehr in die Karten gespielt als geschadet“, meinte HC-Trainer Niklas Deml nach dem Spiel.
Die freien Räume wurden immer wieder von Hauer und Co angegriffen, sodass auf den Außenpositionen regelmäßig freie Würfe herausgespielt werden konnten. Allein die beiden Linksaußen Lena Arnold und Jennifer Hermann zeichneten sich für zusammen neun Feldtore verantwortlich, sehr zur Freude von Co-Trainerin Maria Schlosser: „Wenn man viele Tore über die Außenspieler erzielt, ist das immer ein Kompliment an die ganze Mannschaft, weil man sich gemeinschaftlich die Chance erarbeitet hat.“
Besonders hervorheben wollten Deml und Schlosser nach dem Spiel vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit. „Wir haben heute viel gewechselt und nicht lange mit der ersten Sieben gespielt. Eingebrochen sind war aber im gesamten Verlauf dabei nicht“, lobte Schlosser ihr Team.
Nach dem nun gelungenen Auftakt in die Rückrunde steht man weiterhin ganz oben in der Bezirksliga Ost – gemeinsam mit der punktgleichen SG Rohr/Pavelsbach. Ausruhen auf dem bisher Erreichten will man sich beim HC aber nicht. „Noch ist nichts erreicht. Wir müssen weiterhin mit voller Konzentration in die verbleibenden Spiele gehen und von Spiel zu Spiel denken. Ein Fazit können wir dann nach dem letzten Saisonspiel ziehen“, meinte Mannschaftsführerin Sarah Eichinger.
Weiter geht es für den HC bereits am kommenden Samstag um 18:00 Uhr, wenn die RT Regensburg in der Weidener Realschul-Halle gastiert.

Vorbericht HC Weiden Damen gegen Rohr/Pavelsbach

HC Damen kämpfen um Platz 1

Für die Damen des HC Weiden ist es das wichtigste Spiel der Hinrunde und ein echter Showdown zum Jahresfinale. Wochenlang haben der HC und die SG Rohr/Pavelsbach im Gleichschritt die Bezirksliga Ost angeführt. Jetzt kommt es am Sonntag um 18.00 Uhr in der Weidener Realschul-Halle zum Spitzenspiel der beiden ungeschlagenen Tabellenführer. Obwohl die SG Rohr aufgrund der bisherigen Ergebnisse als leichter Favorit in das Spiel gehen dürfte, ist die Vorfreude auf das Handball-Highlight bereits überall im HC-Lager spürbar. „Das sind die Spiele, auf die man das ganze Jahr hinarbeitet und auch hinfiebert. Die Mannschaft ist motiviert und bereit, die alleinige Tabellenführung zu erobern“, meint Kapitänin Sarah Eichinger im Vorfeld. Personell kann das Trainerteam Deml und Schlosser dabei aus dem Vollen schöpfen, wobei man sich beim HC sicher ist, dass man auch eine hundertprozentige Leistung brauchen wird, um mit der SG mithalten zu können. „Rohr spielt sehr schnellen Handball mit einer tollen ersten und zweiten Welle. Wir brauchen dementsprechend eine möglichst fehlerfreie Angriffsleistung, damit die SG gar nicht ins schnelle Umschaltspiel kommt. Gleichzeitig muss sich unsere Abwehr darauf einstellen, dass die SGlerinnen am Sonntag noch einmal ein Stück härter ins Eins gegen Eins gehen werden als unsere bisherigen Gegner“, so HC-Trainer Niklas Deml.
Den entscheidenden Unterschied kann am Sonntag auch die Weidener Realschul-Halle machen, meint Co-Trainerin Maria Schlosser: „In dieser Saison ist die Realschule schon ein paar mal richtig laut geworden. Wir hoffen dementsprechend auf den 8. Mann und dass uns die Heimfans lautstark nach vorne treiben.“
Die Vorzeichen stehen insgesamt auf ein ausgeglichenes Spitzenspiel, in das die SG Rohr/Pavelsbach leicht favorisiert, der HC Weiden aber mit dem Heimvorteil geht.
„Wir haben eine tolle Hinrunde ohne Verlustpunkt gespielt. Wir wollen uns am Sonntag daher selbst belohnen und die Hinrunde krönen, indem wir ohne Niederlage als alleiniger Tabellenführer überwintern“, schließt Linkshänderin Tamara Hauer.