Jahreshauptversammlung des HC Weiden – Erste richtige Saison nach der Pandemie

Am 28. Juli fand in der Gaststätte „Schätzlerbad“ die Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden statt. 31 Mitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft. Neben den Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Tom Wachsmann die Gäste Reinhard Meier, Präsident des Stadverbandes für Leibesübungen, die Stadträte Selma Taslia-Stoll von der SPD, Dr. Benjamin Zeitler von der CSU und Bernhard Schlicht von der FDP/Freie Wähler.

Im Geschäftsbericht verwies der Vorsitzende auf die Mitgliederzahlen, die zum Glück keine negative Tendenz mehr aufzeigen. Zudem freute er sich, dass im Kinder- und Jugendbereich 171 Akteure dem Handballsport frönen. Erfreulicherweise und trotz besonderer Hygienemaßnahmen konnten die Handballer nach zwei Jahren eine Saison komplett beenden. So startete die Handballspielgemeinschaft, welche mit der Abteilung Handball der DJK gemeinsam geschultert wird, in ihre erste richtige Saison. Insgesamt 5 Teams schlugen sich sehr beachtlich. Beide D-Jugend Teams konnten sich am Ende den Platz an der Sonne sichern, die älteren Jugendlichen landeten jeweils im gesicherten Mittelfeld. Die Kleinsten starteten leider noch nicht in die Saison.

Jugendleiter Florian Breinbauer zeigte den Anwesenden auf, was die Handballgemeinschaft seit ihrem Beginn leistet. Insgesamt 15 Trainer und Betreuer kümmern sich um die Kinder und Jugendmannschaften. Wenn man die Zeiten einmal hochrechnet, wurden insgesamt 900 Stunden in den Hallen verbracht und so konnten neben den Aktiven 1500 Menschen, Familie und Bekannte, glücklich gemacht werden, indem die Kinder und Jugendlichen gut aufgehoben waren. Er verwies auch darauf, dass der Handballclub bereits bei den Kleinsten aktiv ist, wo ein Eltern-Kind-Turnen und ein Bambini Training angeboten werden. Er dankte im Namen der Vorstandschaft allen Ehrenamtlichen für ihre hervorragende Arbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende Jannis Prelle skizzierte kurz die Saison der Damen und Männer. Aufgrund der Pandemiesituation gab es in den letzten zwei Jahren nur Aufsteiger und keine Absteiger. Dies wurde jetzt radikal vom Bayrischen Handballverband geändert, indem es jetzt umgekehrt sehr viele Absteiger gegeben hat, um den Status vor Corona wiederherzustellen. So erwischte es die Damen vom HC, die am Ende aus der Bezirksoberliga Ihren Gang in die Bezirksliga antraten. Die Herren I fingen recht verhalten an, konnten erst in der Rückrunde ihr Potenzial aufzeigen und verblieben in der Bezirksliga. Es oblag der zweiten Herrenmannschaft den Meistertitel in der Bezirksklasse zu holen, leider können sie nicht aufsteigen, da die Herren I nur eine Liga vor Ihnen sind. Weiterhin machte er vor allem die Stadträte darauf aufmerksam, dass es in der neuen Realschulhalle ein Platzproblem bei der Unterbringung der Gegenstände der Vereine gibt. Bevor ein Heimspieltag startet sind die Verantwortlichen in ganz Weiden unterwegs, um ihre Utensilien einzusammeln.

Der Vorsitzende führte am Ende des Geschäftsberichtes aus, welche Veranstaltungen überhaupt in diesem Jahr möglich gewesen sind, denn Weihnachtsfeiern haben seit zwei Jahren nicht mehr stattgefunden. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderbürgerfest, bereits um 15 Uhr war das Essen fast restlos ausverkauft.

Die nächsten zwei wichtigen Termine, die anstehen, sind das Roland Franz Gedächnisturnier für die Senioren am 10. und 11. September und das Eltern-Kinder-Festival des Jugendfördervereines am 3. Oktober.

Nach dem Geschäftsbericht folgte der Finanzbericht von Schatzmeister Andreas Roy. Er konnte auf einen kleinen positiven Saldo hinweisen, denn die fehlenden Einnahmen des Essens- und Getränke-Verkaufes in der Halle haben die Kasse enorm belastet. Die Rechnungsprüfer attestierten eine ordnungsgemäße Führung der Kassenbücher und baten die Mitgliederversammlung um die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig beschieden wurde.
Die Ehrengäste zeigten sich erfreut über die Berichte und die junge engagierte Vorstandschaft. Auch sei es ein Fingerzeig, das der weiblichen C-Jugend der Aufstieg in die Landesliga glückte. Dr. Benjamin Zeitler zeigte der Versammlung auf, was eine Sportstadt ausmache und dass es wichtig sei, so eine Vielzahl von Vereinen in der Stadt zu unterstützen.

Anschließend bedankte sich der Vorsitzende bei den Ehrengästen für Ihre Grußworte und beendete die Mitgliederversammlung.

Erfolg für Handballnachwuchs


Hut ab vor dem Weidener Handballnachwuchs!
Gleich 7 Spielerinnen wurden im Zuge der Frühförderung 2021 für den Bezirk Ostbayern gesichtet und nehmen seither zweiwöchentlich an Trainingseinheiten der Ostbayernauswahl teil. Ein Erfolg der Nachwuchsarbeit im Bereich Handball in Weiden! Dank gilt auch dem sehr engagierten Team Ostbayern rund um Robert Torunsky.
Mit gleich 3 Spielerinnen haben sich mit Anna Müllner, Milena Popp und Victoria Becker erfolgreich in den Sichtungslehrgängen des Bezirkes Ostbayern für die Jahrgänge 2008 und jünger empfohlen.
Darauf folgten 4 Spielerinnen mit Maria Lang, Isabella Knorr, Anastacia Spickenreuther und Marie Breinbauer für die Jahrgänge 2009 und jünger. Für das BHV Sichtungsturnier am 10. Juli 2022 wurden Marie und Anastacia eingeladen und durften sich mit dem Ostbayernkader von 14 Spielerinnen auf Bayernebene beweisen. Hochklassische Spiele gegen die Bezirke Schwaben, Altbayern und Alpenvorland waren beste Werbung für den Handball! Auch wenn sich keine der Weidnerinnen für die Bayernauswahl qualifizieren konnte, war es dennoch eine große Erfahrung!
Am 23.7.2022 stehen mit Marie Breinbauer, Sophie Fritz und Nele Siegert weitere Weidner Talente für die Sichtung des Bezirkes Ostbayern der Jahrgänge 2010 und jünger bereit.
Wir wünschen ihnen hier viel Erfolg!

Neue Einsatzgebiete für den HSG Weiden und RDF-tec

Viele Gründe zur Freude gab es in den letzten Tagen bei den weiblichen C -Jugend Spielerinnen vom HSG Weiden. Durch ihren herausragenden Einsatz bei den Qualifikationsspielen für die beginnende Saison konnten sich die jungen Damen den Einzug in die Landesliga sichern.

Passend dazu Überraschte die Firma RDF-tec die Mannschaft in einem Training und übergab ihnen die neuen Trikots. Jugendsport zu fördern sei für ihn auch Neuland so Firmeninhaber Michael Duschner.

Die Firma RDF-tec mit Sitz in Waidhaus fertigt normalerweise Sonder und Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst und die Feuerwehren.

Viel Spaß und viel Erfolg in der Landesliga wünschte der neue Sponsor den Handballerinnen in dem anspruchsvollen aber auch sehr schön Sport.

Spielbericht Damen: Knapper, aber verdienter Sieg

Am letzten Sonntag ging es für die Weidener Handballerinnen zum Auswärtsspiel zur HG Hemau/Beratzhausen. Die Max-Reger-Städterinnen waren sich sicher, sie müssten diese wichtigen zwei Punkte mit nach Hause nehmen, um in den kommenden Play Down einen kleinen Vorteil zu haben.
Das wichtige Spiel für die HCW Damen, stand unter keinem guten Stern. In der Vorwoche konnte leider nicht trainiert werden, da sich zu den verletzten Spielerinnen auch noch ein paar Coronafälle dazugesellt haben. Doch es kam noch schlimmer für den HCW. Nachdem die Verantwortlichen mit der Handballabteilung der DJK Weiden gesprochen hatten, wurde kurzfristig der Spielerpass von Sonja Lederer für den HC Weiden aktiviert, ein kleiner Hoffnungsschimmer in Zeiten der Personalknappheit. Leider verletzte Sie sich jedoch und konnte dadurch auch nicht mitspielen. So reisten die Damen des HC Weiden mit einem stark geschwächten Kader an und mussten in den Ruhestand gegangene Spieler wieder aktivieren. Nach einer motivierenden Ansprache von Interims-Trainer Jannis Prelle gingen die Weidenerinnen kämpferisch in die erste Hälfte. Jedoch stand nach den ersten fünf Minuten schon fest, dass dieses Spiel ausgeglichen sein würde. Die Damen des HC Weiden ließen nicht locker und hatten immer eine Antwort auf den Angriff der Gegner parat. So stand es zum Pausenpfiff 18:17.
In der Halbzeitansprache gab es nicht viel zu bemängeln und so nahmen sich die Max-Reger-Städterinnen vor, den Angriffsdruck hochzuhalten und die Gäste in der Abwehr weiter vor Probleme zu stellen.
Die Max-Reger-Städterinnen starteten dann aber doch nicht sonderlich gut in die zweite Halbzeit. So konnten sie die erspielte doppelte Überzahl kaum nutzen. Allerdings änderte sich das schnell und man konnte eine Zwei-Tore-Führung der Gäste wieder einholen. Die Partie gestaltete sich die restliche Spielzeit weiterhin ausgeglichen und die Weidenerinnen konnten sich schließlich in der 58. Minute mit zwei Toren absetzen und somit war das letzte Tor der Gegnerinnen nicht mehr von Bedeutung. „Wir haben es heute verstanden aus einer guten und im Verbund arbeitenden Abwehr, den Grundstein zu legen. Beide Torfrauen haben uns dann auch noch geholfen den Gegner mit sehr guten Paraden in Schach zu halten.“, so eine Spielerin. „Eine starke Mannschaftsleistung und viel Spielfreude und Ehrgeiz waren der Schlüssel zum Erfolg.“, freute sich Interims-Co-Trainer Fabian Szameitat über den so wichtigen Auswärtssieg.

Herren I des HC Weiden weiter auf der Siegerstraße

Nach dem 16:23 – Auswärtserfolg und vierten Sieg in Folge bei der SG Auerbach/Pegnitz II kann das Team um Trainer Jannis Prelle endlich ein positives Punktekonto (9:7) aufweisen. Bereits im Vorfeld war man gewarnt vor dem Tabellenschlusslicht, das aus einer unangenehmen Mischung aus sehr jungen und sehr erfahrenen Spielern besteht. Dementsprechend wachsam sollten die Gäste in die Partie starten, was grundsätzlich auch gelang; nur verhinderte die katastrophale Chancenverwertung, dass sich die Überlegenheit des HC auch auf der Anzeigetafel widerspiegelte. „Unsere Abwehr ist bombenfest gestanden und hat die SG in fast jedem Angriff zum Zeitspiel gezwungen. Im Angriff konnten wir uns immer freie Würfe erspielen, trafen dann aber entweder den Pfosten, den Torwart oder die Wand, nur nicht das Tor“, fasst Prelle die Partie zusammen.

Dementsprechend konnte man sich in der ersten Halbzeit nicht absetzen und musste mit dem ungewöhnlichen Zwischenstand von 9:9 die Seiten wechseln. „Geändert haben wir zur Halbzeit nichts. Wir wussten, dass wir eigentlich alles richtig machen und in der zweiten Hälfte die Würfe dann schon fallen würden“, so Prelle.
Angetrieben vom starken Mannschaftsführer Lucas Vierling konnte der HC dann im zweiten Spielabschnitt Tor für Tor davonziehen, sodass das Spiel am Ende ungefährdet und verdient mit 16:23 doch noch recht deutlich gewonnen wurde.

Besonderes Lob fand HC-Trainer Prelle für die disziplinierte Spielweise seines Teams: „Wir haben uns trotz der Fehlwurf-Party nicht aus dem Konzept bringen lassen und haben stoisch unser Spiel durchgezogen. Vor ein paar Jahren wären wir vielleicht hektisch geworden und hätten den Kopf verloren. Dass wir – trotz eines schlechten Tages – einen kühlen Kopf bewahren können und beim Plan bleiben, zeigt, dass wir uns weiterentwickelt haben.“

Da man am kommenden Wochenende spielfrei hat, kann man im HC-Lager erstmal seine Wunden lecken, bevor man zum Saisonendspurt noch auf den FC Neunburg trifft sowie den Tabellenführer aus Oberviechtach in der Realschul-Halle empfängt.

Für den HC Weiden spielten: Lamm, Popp – Vierling (9/2), Deml (3), Flierl (3), Baldauf (2), Zahn (2), Baunoch (1), Löw (1), Marterer (1), Wiesner (1), Kick