Roland-Franz-Turnier 2021

„Gratulation zu eurer tollen Veranstaltung“, so die Reaktion eines Verantwortlichen aus Hersbruck. Ähnlich auch Robert Torunsky, Trainer der Regensburger Damen, während des ersten Roland-Franz-Turniers des HC. Die Spielzeit, die Anzahl der Teams und der Zeitpunkt des Turniers empfanden sie, wie auch andere Verantwortliche als ideale Vorbereitung auf die neue Saison.

„Es war eine Herzensangelegenheit, einen Roland-Franz-Pokal ins Leben zu rufen“, so Rainer Löw. Die schönste Art unseren Vereinsgründer und Ehrenvorsitzenden des HC Weiden auf Dauer in Erinnerung zu behalten. Der Vorstand, die Trainer Jannis Prelle und Florian Breinbauer bei den Herren, Markus Kammerer bei den Damen, sowie Anna-Lena Beer, die ihr freiwilliges Soziales Jahr beim HC Weiden absolviert, zogen an einem Strang, luden Vereine und Gäste ein, stellten Spielpläne auf und kümmerten sich mit Kerstin Bauer um die Organisation. Ehemalige Weggefährte Rolands wie die Firmen Hermann Paul, Glas Zange und Elektro Messer u. Körber traten als Sponsoren des Turniers auf. Hans Kiener und Jürgen Grassl, beide einst Bayerischer Meister mit der A-Jugend des HC Weiden von 1988, spendeten mit Ihren Familien und der Fam. Löw Siegerprämien und Pokale.

Roland Franz   

Tag 1

Nach einem Fototermin der Ziegler Group mit den Seniorenteams im neuen Outfit, bedankte sich Roland Franz Junior im Namen seiner zum Teil weit angereisten Geschwister für die Ehrung ihres Vaters und übergab dem HC wertvolle Dokumente und Bilder zur Geschichte des Handballvereins. Ernst Werner, ehemaliger Vorsitzender des HC und BLSV-Kreisvorsitzender gab einen Einblick in Roland Franz‘ Schaffen und hob seine Bedeutung für den Weidener Handballsport hervor. Auch Stadträte, wie z.B. Stephan Gollwitzer und Karl Bärnklau waren unter den Zuschauern, als um 13 Uhr die Teams aus Auerbach und Weiden das Herrenturnier eröffneten.

Roland-Franz-Turnier der Herren

Zum Sportlichen Teil: Auerbach gewann nicht nur diese Begegnung sondern setzte sich auch gegen Hersbruck und Gefrees souverän durch. Im Kampf um Platz 2 behielt Hersbruck mit 10:9 gegen die Hausherren des HC Weiden die Oberhand. „Wir haben vor allem in der Trefferquote noch Potential nach oben.

Auch technische Fehler müssen wir bis zum ersten Saisonspiel weitestgehend eliminieren“, so Herrentrainer Jannis Prelle. In den kommenden Trainingseinheiten ist ihm daher die Anwesenheit aller Stamm- und Ergänzungsspieler enorm wichtig.

Der Turniersieger Auerbach wird im kommenden Jahr zur 2. Auflage den Roland-Franz-Pokal verteidigen.

Tag 2: Allstargame DJK vs. HC – Spaß am Sonntag Morgen

Während es im Turnier äußerst konzentriert und intensiv zuging, stand am Sonntag Morgen bei der Begegnung zweier Mix-Teams der DJK und des HC Weiden der Spaß absolut im Vordergrund. Eine kurzweilige, vergnügliche Stunde ehemaliger Spieler und Spielerinnen mit einigen gewollten und manchmal auch ungewollten Highlights.

Ein „überfälliger“ Strafwurf in der letzten Sekunde gegen den bestens aufgelegten Günter Messner bescherte das 29:29 Unentschieden im Allstargame. Eine jährliche Wiederholung will man den Zuschauern in keinem Fall „ersparen“. Ganz im Sinne von Roland Franz scheint diese Partie ein fester Bestandteil des Turniers zu werden. Wie das wohl enden wird….

Roland-Franz-Turnier der Damen

Im ersten Turnierspiel der Damen setzte sich der HC gegen das junge Bezirksligateam des ESV Regensburg nach etwa 20 Minuten ab und sicherten sich damit den Auftaktsieg. Rohr/Pavelsbach machte es Weiden gleich und nachdem beide Teams auch gegen Altdorf, einem früheren Angstgegner des HC gewannen, musste der Turniersieger im direkten Aufeinandertreffen der beiden Vereine ermittelt werden.

Letztendlich hat der HC diese Partie gleich in den ersten Minuten abgegeben. 1:6 stand es nach ca. 5 Minuten. Dann trafen die Weidenerinnen zwar mehrmals hintereinander und hielten einige Zeit einen 3 Tore-Abstand. Doch zur Mitte der Spielzeit zog der Gegner aus der westl. Oberpfalz die Zügel wieder an und holte sich den Turniersieg.

Abgerundet wurde das gelungene Wochenende noch mit 2 Freundschaftsspielen der Herren 2 des HC gegen Bayreuth (Niederlage) und Städtedreieck (Sieg).

Die Rückmeldungen waren allerseits positiv und somit steht fest: Das Roland-Franz-Turnier wird ein fester Bestandteil der jährlichen Saisonvorbereitung mit dem Kampf um den Wanderpokal. Es kamen bereits Vorschläge, ab nächstem Jahr an den beiden Vormittagen auch die Kinder- und Jugendteams Freundschaftsspiele austragen zu lassen. 2 Tage Handball pur….mehr geht nicht 😉

       

HC und DJK kooperieren im Jugendbereich

Der BHV hat den Antrag der DJK und des HC Weiden, eine Spielgemeinschaft auf Jugendebene zu gründen, angenommen. Das eingereichte Konzept unter dem Namen HSG Weiden fand die Zustimmung des Gremiums. Somit steht der effektiven Zusammenarbeit der beiden Vereine im Kinder- und Jugendbereich nichts mehr im Weg.

Im Sinne der jungen Sportler hat sich bei den Verantwortlichen beider Vereine seit Ende 2019 die Überzeugung durchgesetzt, gemeinsame Wege zu gehen. Jedem Jugendlichen in der Region sollte die Möglichkeit gegeben werden in einem Handballteam auf Torejagd gehen zu können. Seit ein paar Jahren akquirieren mittlerweile beide Clubs sehr erfolgreich junge Mitglieder.

Das hat dazu geführt, dass in Summe zwar viele Weidener Kinder den Weg zum Handball fanden, dass eine auf langfristigen Erfolg ausgelegte Teamgröße aber nur bei Zusammenführung der Jahrgänge erreicht werden kann.

Was sich in inoffiziellen Einzelgesprächen zwischen beiden Vereinen bereits seit der Saison 2019/20 abzeichnete, wurde dann im Februar konkret. Als sich die Trainer und Verantwortlichen der Clubs, u.a. Sparrer (DJK) und Wachsmann (HC), dann offiziell trafen, um die Standpunkte auszutauschen, vereinbarten sie, dass sie im Jugendbereich an einem Strang ziehen und den Handballsport in der Region somit noch effektiver ausbauen wollen. Die Gremien beider Clubs sprachen sich für die Gründung einer Spielgemeinschaft der weiblichen und männlichen Jugend über alle Altersklassen aus.

Bis 01.04. hatten der HC und die DJK Zeit einen Vertrag zu unterzeichnen und dem BHV vorzulegen. Vorab musste noch der Handballbezirk Ostbayern dem Konzept und somit der Kooperation zustimmen. Der Bayerische Handballverband hat den Weidenern mittlerweile grünes Licht gegeben und allen Spielerinnen und Spielern bereits die neuen Pässe ausgestellt. Ab der kommenden Saison 2020/21 laufen somit alle jungen Akteure für die Handballspielgemeinschaft Weiden auf. Sie bleiben formell Mitglieder ihres jeweiligen Stammvereins, da die HSG kein neuer Verein ist.

Die HSG hat allerdings eine eigene Vorstandschaft, die sich wie auch der Trainerstab aus dem Personal beider Clubs rekrutiert. SG-Leiter und Stellvertreter sind Roy Bohn und Florian Breinbauer. Das Amt des Jugendleiters bekleidet Stefan Deinzer. Lisa Roy wird die Finanzen verwalten. Schriftführer ist Simon Lamm.

„Das Projekt HSG Weiden ist ausdrücklich auf Dauer ausgelegt“, so die beiden Vorstände. „Wir freuen uns, dass durch die Bündelung der Kräfte allen Jungs und Mädchen in der Stadt und im Landkreis die Möglichkeit gegeben ist, Ihren Lieblingssport im Team auszuüben und sich so weiterzuentwickeln.“

Aufgrund der Pandemie war ein gemeinsames Training oder Teambuilding bisher nicht möglich. Lauftraining und individuelle Fitnesseinheiten bestimmten den Sportleralltag. Seit Kurzem darf nun unter diversen Hygieneauflagen wieder in Kleingruppen gemeinsam im Freien trainiert werden. Natürlich lebt der Handball vom Körperkontakt, der momentan noch nicht erlaubt ist. Bei weiter abnehmenden Fallzahlen ist die Sportwelt aber zuversichtlich, dass rechtzeitig zu Beginn der neuen Saison auch in Bayern wieder intensive Mannschaftssportarten wie der Handball im Wettbewerbsmodus vor Publikum gespielt werden dürfen.

Restaurant Pallas – neuer Sponsor der HC Damen

Seit ein paar Wochen spielen unsere Damen bereits im Outfit des neuen Hauptsponsors. Das Team mit Trainern und Vorstand freuten sich, dass Alexandros Smardenkas, Inhaber des griechischen Restaurants Pallas (Unterer Markt 15, Weiden) am Sonntag vor der Partie für ein Gruppenbild in die Halle kam.

Die Spielerinnen überreichten Alex zum Dank ein gerahmtes Trikot mit Gruppenbild. Ein besonderer Dank gilt auch Jenny Hermann, die „den Ball ins Rollen brachte“. Ihr Hinweis führte letztendlich zum finanziellen Engagement durch Alex mit seiner Firma.

HC Weiden unterliegt SG Regensburg 24:32

Die favorisierte SG Regensburg gewann das Pokalspiel am 13.07. in Weiden gegen den HC mit 24:32 (11:14). Mit einer Mischung aus Bayernliga- und Bezirksoberligaspielern zogen die Gäste am Wochenende wie erwartet das Ticket für die nächste Runde des Molten-Cup. Dabei hatten sich die Favoriten den Verlauf zu Beginn sicher anders vorgestellt. Mehrmals ging der HC in Führung, beispielsweise durch Kick, der seinen Gegner dreimal gegen die Wurfhand verladen konnte. Letztmalig in der 18. Minute beim 9:8. Ein doppeltes Unterzahlspiel kurz darauf kostete dem Team dann sichtlich Kraft. Flierl glich in der 22 Minute noch zum 11:11 aus. Auch Simon Lamm im Tor hielt den HC mit zwei seiner vier parierten Strafwürfe in dieser Phase noch einige Minuten im Spiel. Im Angriff verschenkte der HC jetzt aber einige Bälle während die SG-Bayernligaspieler Hoppe und Schindler kurz vor Halbzeit einen 3-Toreabstand aufbauten (11:14).

Hellwach machten die Domstädter nach Wiederanpfiff einfach so weiter und entschieden die Partie innerhalb von 7 Minuten (12:20). Trainer Schmitt nahm eine Auszeit, die den Lauf der Gäste unterbrechen sollte. Der HC kam wieder zu eigenen Treffern (16:23). „Die SG kann ihr Niveau 60 Minuten halten, was uns vor allem direkt nach der Pause nicht gelang. Daran werden wir bis Saisonbeginn arbeiten“. Unterstützt durch den verletzungsbedingten Ausfall Flierls zog Regensburg bis 5 Minuten vor Schluss auf 11 Tore davon. Die schnellen Konrad und Szameitat verkürzten nach Tempogegenstößen noch auf den Endstand von 24:32.

HC-Team: Lamm und Hahn (TW), Zahn (3), Hafner (2), Konrad (3), Barak, Flierl (3), Szameitat (3), S. Löw (4/3), Kick (4), Baunoch (2), R. Löw, Wittig

Herren am Samstag, 13. Juli, im Pokal zu Hause gegen Bayernligist

Die Herren des HC starten kommenden Samstag, 13.07. um 17 Uhr mit einem Heimspiel in der Mehrzweckhalle in den Pokalwettbewerb. Als Gegner wurde dem HC mit der SG Regensburg einer der Topvereine Ostbayerns zugelost.

Der Bayernligist aus der Bezirkshauptstadt ist gegen Weiden der klare Favorit. Interessant ist die Frage, mit welchem Team die Gäste auflaufen. Ob sie mit dem kompletten Kader der Ersten erscheinen oder sich aus Ihren anderen Teams bedienen. Der HC befindet sich mit seinem neuen Trainer Michael Schmitt seit Anfang Juni in der Vorbereitung auf die neue Saison, die Ende September beginnt. Weiden hat, wie wohl auch der Gegner, den Fokus in dieser Trainings-Phase vor allem auf Kraft und Ausdauer gelegt, weniger auf Ballarbeit und Zusammenspiel.

Unabhängig davon besitzt die SG eine besondere Qualität im Tempospiel über die beiden Außen Uhl und Valentin Deml, sowie im Positionsspiel über den linken Rückraum mit Elgeti und Heinle. Über 400 Treffer bzw. 70% der SG-Tore der letzten Saison wurden von diesen 4 Akteuren erzielt. Kein Spiel, dessen Ausgang eine besondere Aussagekraft für die kommende Saison hat, das aber sicher eine tolle Erfahrung für alle HCler sein wird, die am Samstag dabei sein können.